tokai
02.08.2012, 23:42
... machen mich glücklich. :jo:
Heute habe ich einen kleinen Rebutia-Sämling im Topf meiner selbstfertilen Rebutia minuscula subsp. violaciflora (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/7086509985/) gefunden. Da war wohl ein Korn, beim Entfernen der Frucht vor ein paar Wochen, abhanden gekommen. Sogar Dornen hat der Kleine schon, war echt überrascht! Zum ersten Mal das so etwas hier passiert. :o
Jetzt brauche ich wenigstens keinen Keimtest mit den anderen Samenkörnern mehr zu machen! :p
Bei einer anderen kleinen Rebutia bei der im Frühjahr zwei Knospen stecken geblieben sind (vermutlich hat das Pflänzchen zu viel Kraft in neue Ableger gesteckt) hat sich die eine steckengebliebene Knospe jetzt anscheinend in einen normalen Trieb umgewandelt. Der rote Knuppel schaut jetzt aus wie eine aufgeplatzte Pellkartoffel mit einer grünen Kuller hintenrum dran. :) Die zweite steckengebliebene Knospe schaut auch irgendwie anders aus... etwas größer... vielleicht kommt da noch was. :o
Heute habe ich einen kleinen Rebutia-Sämling im Topf meiner selbstfertilen Rebutia minuscula subsp. violaciflora (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/7086509985/) gefunden. Da war wohl ein Korn, beim Entfernen der Frucht vor ein paar Wochen, abhanden gekommen. Sogar Dornen hat der Kleine schon, war echt überrascht! Zum ersten Mal das so etwas hier passiert. :o
Jetzt brauche ich wenigstens keinen Keimtest mit den anderen Samenkörnern mehr zu machen! :p
Bei einer anderen kleinen Rebutia bei der im Frühjahr zwei Knospen stecken geblieben sind (vermutlich hat das Pflänzchen zu viel Kraft in neue Ableger gesteckt) hat sich die eine steckengebliebene Knospe jetzt anscheinend in einen normalen Trieb umgewandelt. Der rote Knuppel schaut jetzt aus wie eine aufgeplatzte Pellkartoffel mit einer grünen Kuller hintenrum dran. :) Die zweite steckengebliebene Knospe schaut auch irgendwie anders aus... etwas größer... vielleicht kommt da noch was. :o