Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussathilfe für Anfänger



kasprl
10.08.2012, 12:59
Hallo zusammen!

Wie die Überschrift schon sagt bin ich Anfänger bzw. habe noch nie etwas gesät. Allerdings haben mich Kakteen schon immer fasziniert. Den ersten Anlauf wollte ich letztes Jahr starten, allerdings kam mir privat was dazwischen. Nun würde ich gerne einmal damit anfangen.

Ich möchte nicht viel aussähen (max. 2 verschiedene Arten). Es wäre für mich schon ein riesiges Erfolgserlebnis, wenn aus einem mal was werden sollte. Ich habe jetzt einige Zeit im Internet recherchiert, welche Pflanzen für Anfänger geeignet sind, was man alles braucht und wie man vorgehen muss.

Ich würde jedoch gerne mal eure Meinung hören. Ich würde gerne eine Art der Echinopsis, sowie eine Fockea edulis anzüchten. Zur letzteren habe ich im Internet leider nicht viel gefunden und weiß nicht, ob das was für einen blutigen Anfänger ist.
Die zweite Frage bezieht sich auf das Zubehör. In den Anleitungen liest man extrem viel über Setzkästen, bestimmte Erde, Pflanzenschutz usw. Was davon ist unabdingbar um einen kleinen Anfang zu starten (als Student hat man das Geld leider nicht immer so locker).
Ist es jetzt zu spät um noch zu starten? Gibt es Pflanzen die auch jetzt noch Keimen?
Züchten würde ich die gerne im Zimmer (Sonne kommt erst Abends rein). Kann zur Not aber auch woanders stehen-

Wenn sich jemand die Zeit nehmen würde, meine Fragen zu beantworten, wäre ich sehr dankbar.

mfg

rudir1962
10.08.2012, 13:14
Hallo -

Willkommen im Forum -


Schau mal hier im Forum die Suchfunktion durch - ( Oben )

Such nach der Fleischer Methode -

Dort findest Du zb sowas >>

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=1446&highlight=Fleischer+methode&page=4

Als Anfänger ist Echinopsis voll in Ordnung !!


Auch wegen der Fockea edulis wirst Du hier in der Suchfunktion reichlich fündig !!

zb.

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9349&page=8&highlight=Fockea+edulis


Denke das so all deine Fragen beantwortet sind -


Viel Erfolg wünsche Ich -

Grüße Rudi -

kasprl
10.08.2012, 15:34
Danke erst mal für die schnelle Antwort.

Ich lese überall, dass die Saat im Zeitraum April/Mai - Anfang August passiert sein soll. Bin ich jetzt zu spät oder kann ich es jetzt auch noch machen?!

http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid.php/cl/details/cnid/11c947782c52a37f537be4ff2f1bc85f/anid/e9ccfd2cb24ef00917734ebb512b90c7/searchparam/-/searchcnid/-/searchvendor/-/listtype/list/sid/ea3eb4f3a5a082f52f880d957cd03930

Das wollte ich mir für den Anfang bestellen. Ist das für den Anfang ausreichend?

josef
10.08.2012, 15:56
Hallo,
ich würde jetzt nicht mehr anfangen.
Wenn du eine kleine Kedrostis africana haben möchtest, schick mir eine PN. Ich habe noch eine Jungpflanze der diesjährigen Aussaat übrig.
Samen kannst du auch hier im Forum erfragen, die meisten säen sowieso nicht alle selbstgeernteten Samen aus.
Es grüßt Josef

Papamatzi
10.08.2012, 17:02
ich würde jetzt nicht mehr anfangen. Denn bei einer Aussaat zum jetzigen Zeitpunkt verbleibt den Sämlingen nicht mehr genügend Zeit bis zum Winter eine ausreichend kräftige Kostitution zu erreichen. Man müsste die Sämlinge "durchkultivieren", was das Ganze deutlich verkompliziert oder zumindest einige Voraussetzungen erfordert.

kasprl
10.08.2012, 19:43
hm...Schade! Dann muss ich wohl bis nächstes Jahr im Frühjahr warten, bis ich meinen ersten Versuch starten kann.

@josef
vielen Dank für dein Angebot, aber ich habe irgendwie das Bedürfnis, dass mein erster auch mein eigens großgezogener wird :)