Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : braune/schwarze felcken, weißer überzug
elaheres
13.08.2012, 10:33
Hallo allerseits,
ich habe mich hier neu regestriert um der Lösung meines Problems mit 3 meiner Kakteen (san pedro) näher zu kommen.
Der erste zeigt braun-weiße Flecken und einen schwarzen Punkt bzw in Wurzelnähe einen schawrzen Riss.
Die beiden andere habe eine weiße großflächige Verfärbung, ich denke aber, dass es sich um 2 verschiedene Probleme handelt.
Ich muss dazu sagen, dass ich sie jeden Tag gieße und mir vorstellen kann, dass das zu viel ist... außerdem tummeln sich ein paar kleine Fliegen in der Nähe der Kakteen, die ich bis jetzt aber nicht als störend für die Kakteen wahrgenommen habe, allerdings habe ich die Befürchtung, dass ich falsch lag und die Viecher nun Eier gelegt oder sonnstiges haben. Werde den Kaktus mit den braunen Flecken bald umtopfen, aber das letzte umtopfen ist auch erst einen Monat her und mir ist nichts an den Wurzeln aufgefallen.
Ich bitte um Hilfe bei der Identifikation des Problems und evtl Lösungsvorschläge.
Bilder der Kakteen unter:
http://imageshack.us/g/708/dsc01283zy.jpg/
blablabla
13.08.2012, 10:46
Soweit ich weiss, sind die Flecken Schorfkrankheiten die durch Pilze entstehen, das hab ich auch an manchen Trichocerei. Zu viel grießen ist auf jeden optimal für Pilze. Solange sie oben noch gut gesund treiben ist erst mal alles ok. Ich würde Erde auf jeden Fall erst mal richtig austrocknen lassen, und das in regelmäßigen Abständen!!! Und dann abwarten ob sich es noch weiter ausbreitet, sonst kann du die Spitzen immer noch kappen. Den schwarzen Punkt hab ich auch an einem bridgesii, scheint der Pflanze aber nicht zu schaden.
elaheres
13.08.2012, 11:13
ok, werde ich tun. meinst du die flecken könnten dann auch weggehen? und ist es dann klug die erde zu wechseln ?
vielleicht weiß ja noch jemand was zu dem weißen überzug der anderen beiden :)
blablabla
13.08.2012, 11:23
Nein da geht nichts mehr weg. Du kannst nur warten bis es größere Säulen sind, sie dann kappen und neu bewurzeln. Die weiße Schicht ist ja Schorf. Erde würde ich nicht wechseln, nur austrocknen lassen.
elaheres
13.08.2012, 11:25
achso, also in allen 3 fällen ersteinmal das wasser reduzieren bzw. regelmäßig ganz weglassen
Mich wundert das da noch nichts fault, wenn du wirklich jeden Tag gießt....
Im übrigen würde ich den Seiten Trieb abmachen, worauf der Lophophora gepfopft ist, der nimmt ihm sonst die Närhstoffe weg.
elaheres
13.08.2012, 17:07
werde jetzt nur noch alle 2 tage gießen, bzw die besonders betroffenen regelmäßig austrocknen lassen. das mit dem seitentrieb hatte ich noch garnicht bedacht, bin noch nicht soo lange dabei, vielen danke für die antwort! :)
Auch alle 2 Tage is zuviel, lass die Erde abtrocknen, die faulen dir sonst weg. Kannst ja mit nem Schaschlickholzspieß prüfen ob die Erde noch nass ist.
elaheres
13.08.2012, 20:42
noch eine frage: wenn der eine kaktus tatsachlich von einem Pilz befallen ist, stellt dieser dann eine Bedrohung für die anderen dar? Also sollte ich ihn "wegstellen" ? oder reicht die Trockenheit aus ?
Dornenfreunde
16.08.2012, 21:41
Falsch sind: Erde, Gefäß und wie schon genannt Dein Gießverhalten.
Erde weg - und mineralische verwenden. Gibts bei Haage.
Kakteen 1 Woche trocknen lassen.
Gegen den Pilzbefall ein Mittel bestellen, Saprol / von Haage gibts auch was. Damit einsprühen.
Tontopf nur als Übertopf nehmen. Innentöpfe mit Löchern unten versehen.
Nur mit destilliertem Wasser oder Regenwasser gießen. Nur von April - September gießen. Anfangs alle 2 Wochen, wenn es wärmer wird alle 1 Woche, aber erst wenn die Erde richtig trocken ist.
elaheres
17.08.2012, 15:48
was für Innentöpfe meinst du denn? welche aus Kunststoff ??
und die Erde wurde mir eigentlich so empfohlen, das ist normale Kakteenerde mit etwas Sand
Empfohlen vom Verkäufer? ;) Nimm Mineralische, die hält Wasser nicht solange wie diese und ist durchlässiger.
mfg
elaheres
17.08.2012, 19:07
okay ;D ne empholen eig auch von nem fachmann, wie auch immer... aber was für Innentöpfe sind denn gemeint, weil was soll denn an den Tontöpfen schlecht sein ? und das mit dem Saprol, ist das nicht ein bischen heftig? Eigentlich gehen Pilze doch auch mit druch Trockenheit weg, oder?
Dornenfreunde
19.08.2012, 17:18
okay ;D ne empholen eig auch von nem fachmann, wie auch immer... aber was für Innentöpfe sind denn gemeint, weil was soll denn an den Tontöpfen schlecht sein ? und das mit dem Saprol, ist das nicht ein bischen heftig? Eigentlich gehen Pilze doch auch mit druch Trockenheit weg, oder?
Warum fragst Du eigentlich die anderen Forenmitglieder, wenn Du dann die Empfehlungen anzweifelst und doch Deiner Meinung folgst? ...........
elaheres
20.08.2012, 12:54
ich zweifele die Empfehlungen nicht an ich versuche sie nur zu verstehen und daraus zu lernen und habe bis jetzt auch alles bis auf das saprol umgesetzt, weil ich eigentlich ohne zusatzstoffe auskommen wollte. :grin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.