PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coryphantha???



Reviger
26.05.2006, 18:59
Hi
bin mal wieder schwach geworden und weiss mal wieder net weiter!
Bitte um Bestimmungshilfe bei der "Coryphantha"????.

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
http://img354.imageshack.us/img354/4240/grennderungim0006754gb.th.jpg (http://img354.imageshack.us/my.php?image=grennderungim0006754gb.jpg)

gruss Reviger

Reviger
26.05.2006, 21:20
Hallo
zusammen, könnte aber auch eine "Escobaria " sein ich habe echt überhaupt keine Ahnung habe schon Gesucht wie wild aber finde sie nicht !!!!
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :wink:

http://img529.imageshack.us/img529/918/escobariamissouriensis1jw.th.jpg (http://img529.imageshack.us/my.php?image=escobariamissouriensis1jw.jpg)


gruss Reviger

Aztekium
26.05.2006, 21:23
Hi!
Also, um jetzt hier mal so n richtiges Durcheinander enstehen zu lassen....
Ich bin zwar kein Spezialist, aber für mich sieht das n bisschen nach Weingartia aus. Könnte aber auch Matucana sein. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c024.gif

Mit verzweifelten Grüßen

Jan Paulus

Reviger
26.05.2006, 21:34
Ja ich verstehe die welt auch net mehr die Suche bezieht sich auf das erste Bild!!!!!

gruss Olaf

Echinopsis spez.
26.05.2006, 22:40
Hallo zusammen.

Escobaria möcht ich hier mal ausschließen.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind da auch Blütenknospen vorhanden.
Lass die sich doch mal öffnen, vllt. bringt´s ja en bissi mehr Klarheit.

Gruss
Thomas

Reviger
27.05.2006, 14:20
Hi Thomas

ja wenn das Wetter mitspielt :grr bei der kälte und dem vielen regen kann ich darauf wohl lange warten!!!! :grr



gruss Olaf

adc
27.05.2006, 19:47
Hallo

schonmal Sulcorebutia in erwägung gezogen? War mein erster Gedanke...

Gruß Andreas

Reviger
28.05.2006, 09:20
Hi
ja habe da schon viel heraus gesucht, aber was mich stutzig macht ist die Tatsache das es eine kleine Furche von den Areolen über die Oberseite der Warzen führt.Was wiederrum für die Gattungen Escobaria und Coryphantha sprechen würde !
Wobei dann wiederrum die Blühten der Escobaria kleiner sind und sich die Früchte und die Samen unterscheiden lassen.

Also Blühten sind im Ansatz und ich werde jetzt warten bis sie Blühen und dann stelle ich nochmals ein paar Fotos davon ein und dann sehen wir weiter :lol: !!!!!



gruss Reviger

Reviger
10.06.2006, 23:10
Neuer Name :
Sulcorebutia !
jetzt fehlen nur noch die Blühten und dann denke ich sollte es mit der Bestimmung funzen!

gruss Reviger

Echinopsis spez.
11.06.2006, 09:39
Neuer Name :
Sulcorebutia !
jetzt fehlen nur noch die Blühten und dann denke ich sollte es mit der Bestimmung funzen!

gruss Reviger
Mir ist, als wäre ich bei dieser Namensfindung entscheidend beteiligt gewesen. :wink: :lol:
Was meinste, wie lang dauerts noch, bis sich die Blüten öffnen?
Bei Dir im GH müssen doch tagsüber Temperaturen über 40 Grad herrschen.

Gruss
Thomas

Reviger
11.06.2006, 12:01
Hi Thomas :D

Ne net ganz habe die Schiebetür offen so werden es nur ca.33 grad im GH :lol:
Wurde aber auch Zeit habe heute Morgen endlich die Melos ins GH geräumt und habe jetzt keinen Platz mehr zum tretten :lol:.
Aber bei dem schönen Wetter sollten die Blühten der andern Kakteen jetzt endlich auch aufgehen :-! :wink:

PS: wann öffnen sich eingendlich die Blühten der Seti-Echinopsis-mirabilis,
weiss nur noch das sie sich Abends bzw. Nachts öffenen?
(genaue Uhrzeit BITTE)

Zwecks Fotos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


PPS: Danke nochmal an Thomas bei der Gattungsbestimmung!!! :wink:


gruss Reviger

Aztekium
11.06.2006, 13:22
Hi!
Aufgehen tut die Blüte so zwische 20-21 Uhr und ganz auf ist sie dann so 22.00-22.30.

Hier mal n Bild (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/58/4605458/1024_3935353033333038.jpg) von meiner gestern abend.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Echinopsis spez.
11.06.2006, 14:24
PS: wann öffnen sich eingendlich die Blühten der Seti-Echinopsis-mirabilis,
weiss nur noch das sie sich Abends bzw. Nachts öffenen?
(genaue Uhrzeit BITTE)
Eine genaue Uhrzeit gibt´s dafür nicht.
Soweit ich mich daran erinnern kann, frühestens eine Stunde nach Sonnenuntergang
Ich hab nochmal die alten Bilder betrachtet, auf dem ersten Bild, wo sie etwa 2cm weit geöffnet ist, war´s draußen schon zappenduster.

Gruss
Thomas

Aztekium
11.06.2006, 14:27
Hi!
Es kommt halt auch darauf an, wo sie steht. Bei mir is es so, dass die Kakteen von ca. 9 Uhr morgens bis 15.50 Uhr mittags sonne haben.
Danach ist die Hauswand im Weg.
So geht meine Blüte früher auf, als bei jemandem, der Westsonne hat. :wink:

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Echinopsis spez.
11.06.2006, 14:34
Das ist natürlich ein Argument.
Ich hatte die Sonne etwa von 10.00 Uhr bis zum ihrem Untergang, in dieser Jahreszeit also bis nach 20.00 Uhr.

Michael Wolf
11.06.2006, 22:03
@Reviger:

bei Deiner Sulcorebutia, die ich eher für eine Weingartia halte, aber das ist eh Ansichtssache, ist es schon fast zu warm in Deinem Gewächshaus. Diese Pflanzen stammen aus den Hochgebirgen Südamerikas und brauchen Frischluft, also raus damit. Dann wirds auch mit den Blüten.

Reviger
11.06.2006, 23:03
So bis ebend noch am Auto geschraubt dann schnell ins GH und siehe da!

Setiechinopsis Blüht auch später Foto von 22:50
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 8)

http://img388.imageshack.us/img388/6060/grennderungim0006868cr.th.jpg (http://img388.imageshack.us/my.php?image=grennderungim0006868cr.jpg)


die andern Pics gibt es unter Blühten zu sehen :wink:

Reviger

barracuda
11.06.2006, 23:12
Na Olaf,

hättest ja auch einen kleinen Link setzen können. Jetzt muss ich wieder suchen :wink:

Gruß
Arno

PS: Die Blüte ist wunderschön!
PPS: Den häßlichen Melo unten rechts kannste ruhig mir überlassen :jo:

Reviger
11.06.2006, 23:18
Hi Jan

auch schön deine Seti !

bei mir bzw. im GH scheint die Sonne von ca.8:30 bis 17:00 Uhr volle Lotte rein ohne Schatten und doppelten Boden :lol: !

Das heisst wenn sie scheint natürlich nur grinsel :D


gruss Reviger

Reviger
24.06.2006, 11:49
SO hier jetzt mal die Blühten der (Sulcoreutia) ?

:http://img133.imageshack.us/img133/1724/im0007076al.th.jpg (http://img133.imageshack.us/my.php?image=im0007076al.jpg)
:http://img77.imageshack.us/img77/1153/im0007081zk.th.jpg (http://img77.imageshack.us/my.php?image=im0007081zk.jpg)



Also ich hatte noch nie einen Kaktus der sich so viel zeit zum Blühen gelassen hat :lol: :wink:



gruss Olaf

Aztekium
24.06.2006, 12:47
Hi!
Also ich bin für Weingartia / Sulcorebutia. :-?

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Echinopsis spez.
24.06.2006, 12:49
Na Olaf, wenn wir uns da mal nicht getäuscht haben, und das eine Weingartia (neocumingii) ist. :wink:
Vergleich mal bei www.thater.net , vor allem die Blüten außen.

Aztekium
24.06.2006, 12:52
Jo, ich denke, das dürft es sein. :D
*endlich*

Reviger
24.06.2006, 15:03
Yo ich werde mal googeln und schauen was ich dazu finde!

Reviger
24.06.2006, 15:31
So habe fertig?

sehen ja fast alle gleich aus die Weingartia !

aber ich glaube diese hier kommen in die engere Wahl der Kandidaten!

1.http://img100.imageshack.us/img100/8384/weingartiabuniningiana4fi.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=weingartiabuniningiana4fi.jpg)
::::::::::::Weingartia,-buniningiana::::::::::::::


2.http://img141.imageshack.us/img141/4353/weingartialanata9pr.th.jpg (http://img141.imageshack.us/my.php?image=weingartialanata9pr.jpg)
::::::::::::Weingartia,-lanata:::::::::::::::::::::::



3.http://img68.imageshack.us/img68/3269/im0007082ms.th.jpg (http://img68.imageshack.us/my.php?image=im0007082ms.jpg)
::::::::::::Weingartia.......??????????::::::::::: ::::::::



wobei die zweite eher mein Favorit ist!



Aber danke erst mal trotzdem für die mitarbeit :jo:



gruss Reviger

Reviger
24.06.2006, 15:35
Hi!
Also, um jetzt hier mal so n richtiges Durcheinander enstehen zu lassen....
Ich bin zwar kein Spezialist, aber für mich sieht das n bisschen nach Weingartia aus. Könnte aber auch Matucana sein. http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c024.gif

Mit verzweifelten Grüßen

Jan Paulus



@Jan Paulus


glabe du hattest da von anfang an den richtigen Riecher :jo:


Danke schön nochmals :jo: :jo: :jo: :jo:



gruss Olaf

Aztekium
25.06.2006, 09:44
Hi!
Ja,ja! Danke für die Blumen! :D
Aber die Andern haben ja auch alle im Hinterkopf gehabt. :wink:

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Reviger
25.06.2006, 12:33
Also hiermit nochals ein dank an alle die mir bei dem SO schweren Weg der Artbestimmung geholfen haben !



gerne wieder !!!!!



gruss Reviger

Echinopsis spez.
25.06.2006, 12:50
Hallo Olaf.

Zunächst mal, bitte schön gern geschehen.
Dann aber die alles entscheidende Frage; welche ist es denn nun ?? :roll:
So richtig eindeutig scheint mir das ja noch nicht geklärt zu sein, oder?

Reviger
25.06.2006, 17:57
Hi Thomas

doch denke ich schon, habe die Pflanzen anhand von mehren Fotos verglichen und bin zu dem schluß gekommen das es sich um eine _Weingartia,-lanata_ handelt :-! :wink:

Freu mich aber auch darüber jetzt Blüht das Teil wie verrückt ist der Hammer!



gruss Olaf

Echinopsis spez.
25.06.2006, 18:17
Nee, also tut mir Leid, W. lanata kannste vergessen.
W. lanata = Wollige W.
Und so wird sie auch beschrieben; blühbare Areolen in der Scheitelregion 1,5 cm lang, büschelig bewollt.
Dein Exemplar hat haber nicht mal annähernd ein Flöckchen Wolle.


Wie gesagt, mein Favorite war, ist und bleibt W. neocumingii, Blüten bis 2,5 cm lang, oft mehrere gleichzeitig,
vom Oberteil bis weit seitlich hinab, orange- bis goldgelb.

Was willste denn noch??

Aztekium
25.06.2006, 18:28
Guckst du hier:

http://images.google.de/images?q=weingartia+neocumingii&hl=de

Reviger
25.06.2006, 19:54
Ja ihr mögt ja recht haben aber die Äussern Kelchblätter sind bei meiner Spitz und nicht rund und die Farbe ist reingelb ohne orange oder rote Streifen ?



gruss Olaf

Echinopsis spez.
25.06.2006, 20:02
Dann wird´s wohl ein Hybrid sein, ´ne lanata ist es jdf nicht. :P
Die wird übrigens auch mit goldgelben Blüten beschrieben, da haste auch nix gesagt.
Im übrigen gibt es auch noch sowas wie eine natürliche Variabilität.

Reviger
25.06.2006, 20:17
BUM kaputt :-!


Ja ihr habt gewonnen meine Plfanze weis wie sie heist und ich auch und alle sind zufrieden :oops: :lol: :lol: :lol: :lol:



gruss Reviger

Reviger
25.06.2006, 20:29
So habe jetzt auch meine Kaktus gefragt er heisst?


::::::::::.Weingartia,-neocumingii::::::::::::: :jo: :jo: :jo: :jo:



tausend dank nochmals an alle für eure Hilfe und eurer verständnis ......









gruss http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/p035.gif


Reviger

barracuda
25.06.2006, 20:51
Olaf, der olle Kakteenflüsterer (oder auch: der, der mit dem 4mm-GWH-tanzt) 8)

Reviger
26.06.2006, 13:46
Olaf, der olle Kakteenflüsterer (oder auch: der, der mit dem 4mm-GWH-tanzt) 8)


Hi Arno


oder auch "der um den PH-Wert tanzt :lol:


Wird noch nen schöner Spaß werden mit dem großen GH muss dann mal sehen ob ich nen so großen Anhänger bekomme dann baue ich das nicht auseinander :-!



gruss Olaf