PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heissen wir?



tusnelda
04.06.2006, 18:25
Hallo,
da bin ich mal wieder. Drei unbekannte Schönheiten warten darauf mit Namen angesprochen zu werden. Ich hoffe, Ihr helft uns mal wieder :D .
Hier sind sie nun:
1.http://img290.imageshack.us/img290/2876/pic00490medium1bx.th.jpg (http://img290.imageshack.us/my.php?image=pic00490medium1bx.jpg)
2.http://img326.imageshack.us/img326/4827/pic00491medium3ea.th.jpg (http://img326.imageshack.us/my.php?image=pic00491medium3ea.jpg)
3.http://img326.imageshack.us/img326/9483/pic00492medium0zh.th.jpg (http://img326.imageshack.us/my.php?image=pic00492medium0zh.jpg). Ich nenne ihn heimlich: "Das "Stachelmonster"

Wir wünschen allen noch schöne Pfingsten.

Steffi
04.06.2006, 18:27
Hallo tusnelda!

Nr. 1 Astrophytum myriostigma

Schöne Grüße Steffi

Aztekium
04.06.2006, 18:37
Hi tusnelda!

Nr1: Astrophytum myriostigma.
Nr2: Toumeya spec.
Nr3: Vielleicht ne junge Stetsonia coryne (man sieht nicht genau, wie lang die Dornen sind. Wie lange sind sie denn? :D )

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

tusnelda
04.06.2006, 18:40
Hallo,
der längste Dorn ist so 4,5 cm lang und ganz fest.
Grüsse von tusnelda

Echinopsis spez.
04.06.2006, 18:42
Hallo tusnelda.

Nr.1 Stefi hat recht. :wink:

Nr. 2 sollte ein Tephrocactus papyracanthus sein.

Nr. 3 ähnelt einer Stetsonia coryne.


Gruss
Thomas

Aztekium
04.06.2006, 18:45
Hi!
Stimmt, ich kenn Nr 2 nur unter Toumeya papyracantha! :wink:

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Echinopsis spez.
04.06.2006, 18:47
Hi Jan.

Da wir unabhängig voneinander zur selben Meinung gekommen sind, gehen wir mal davon aus, dass es stimmt. :D

Gruss
Thomas

Steffi
04.06.2006, 19:54
Nr.1 Stefi hat recht. :wink:


http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a035.gif
Jan hat aber auch Recht. :wink:

Ariocarpus
04.06.2006, 23:52
Hallo Thomas, Hallo Jan
Toumeya und Tephrocactus sind absolut nicht miteinander identisch.Thomas hat Recht, es handelt sich um einen Tephrocactus papyracanthus.Die kommt aus der Opuntien-Ecke.Toumeya hingegen nicht.Ein Synonym für Toumeya ist auch Pediocactus.Sehen sich zwar etwas ähnlich aber sind völlig verschieden :wink:

Aztekium
05.06.2006, 12:44
Hi!
@ Ariocarpus: Du hast recht. :D

tusnelda
05.06.2006, 14:43
Hallo,
da habe ich ja einen richtigen Expertenstreit entfacht :D . Da sieht man mal wieder, wie schwierig es doch sein kann. Als Anfänger hängt man da ganz schön in den Seilen und freut sich deshalb, dass Ihr uns so gut helft.
Habe noch drei Schätze vergessen bzw. hatte mich selbst an der Bestimmung versucht. Bitte um Korrektur, falls nötig. Ansonsten noch einen schönen freien Montag und vielen Dank im Voraus.
Gruß, tusnelda
Nr.1: Gymnocalycium mihanovichii?
http://img230.imageshack.us/img230/8608/gymnocalyciummihanovichii2mai0.th.jpg (http://img230.imageshack.us/my.php?image=gymnocalyciummihanovichii2mai0.jpg)is t ein bischen rötlicher, als Nr.2
Nr.2: Gymnocalycium mihanovicchii?;
http://img230.imageshack.us/img230/9159/gymnocalyciummihanovichiimai06.th.jpg (http://img230.imageshack.us/my.php?image=gymnocalyciummihanovichiimai06.jpg)
Nr.3: Leuchtenbergia principis?
http://img230.imageshack.us/img230/8418/leuchtenbergiaprincipismai06me.th.jpg (http://img230.imageshack.us/my.php?image=leuchtenbergiaprincipismai06me.jpg)

Manu
05.06.2006, 15:23
Hallo,
wenn er rötlicher ist, ist es ein G. mihanovicchi var. friedrichii
Gruß Manu

Andreas75
05.06.2006, 18:16
Aber sonst alles richtig ^^!

Grüße, Andreas

Ariocarpus
06.06.2006, 13:11
Hallo Tusnelda,
nur so nebenbei bemerkt: Deine Leuchtenbergia principis würde ich bald umtopfen.Leuchtenbergias sind Rübenwurzler und brauchen demnach Platz nach unten.Spezielle Rübentöpfe findest du in jeder Kakteen-Shop für ca. 20-30 Cent je Stück.Du kannst natürlich auch eine Plasikflasche "absägen" und das nehmen,sieht aber net so doll aus :D .Ich habe meinen auch vom Baumarkt gekauft, und die waren auch in diesen normalen schalen.Ich wunderte mich nicht schlecht über die kräftige Rübe.Nach dem Umtopfen wuchs sie auch fleißig wieder(was sie vorher nicht tat.Ich benutze Lehmig durchlässige Erde, den Wurzelhals selbst schütze ich mit großkörnigem Aquarienkies(1 € im Baumarkt) da Leuchtenbergias da sehr empfindlich sind gegen staunässe.
Grüße Ismail

Echinopsis spez.
06.06.2006, 19:57
Hallo zusammen.

Seit ihr euch bei den beiden Gymnocalycium ganz sicher?
Für ein G. friedrichii sind mir die Rippen zu stumpf ..
Gibts vllt. Fotos von den Blüten?

Gruss
Thomas