PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cleistocactus straussii "verschwindet"



Noratio
05.06.2006, 15:33
Hallo zusammen,
ich hab jetzt schon eine ganze Weile herumgegoogelt aber keine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich bin kein großer Kenner der Kakteen, habe aber schon ein paar Kakteen, die ich mehr oder weniger diletantisch groß ziehe. Zu meinem Problem:

Einer meiner Kakteen, ich glaube, es ist ein Cleistocactus straussii, ist kürzlich umgefallen. Der Katus ist so ca 25 cm hoch gewesen und ich hatte, weil er, als er größer wurde, immer etwas wackelig stand, Steine um ihn herum gelegt.
Nachdem der Kaktus jetzt umgefallen war, fiel mir auf, das innerhalb dieser "Steinmauer" der Kaktus bis auf einen dicken Wurzelstrang verschwunden ist. Eine dünne gestachelte Haut ist übrig geblieben, die den Anschein verlieh, alles wäre in Ordnung.
(hab auch Fotos gemacht, aber bislang keine Möglichkeit gefunden, die hier zu zeigen)
Man muß sich das so vorstellen, daß die 1 cm dicke Wuzel des Kaktus ca 2-3 cm aus dem Boden emporsteht und darauf dann ein ca 20 cm hoher Kaktus steht der dreimal so dick ist. So steht er natürlich nicht mehr...

Meine Frage:
Kommt das durch mangelndes Licht (wegen der Steine), so daß der Kaktus vielleicht dachte, er wäre unter der Erde???
Oder ist der Kaktus von einer Krankheit befallen, die das Kaktusfleisch von der Wurzel an aufwärts abfrißt??
Oder gibt es ander Gründe, für das seltsame Verhalten meines Kaktus??

Ich habe den Kaktus schonmal vorsichtig ausgegraben, damit er keinen weiteren Schaden nimmt.
Falls jemand Rat weiß, wäre ich dankbar,

Grüße, Noratio

Aztekium
05.06.2006, 15:38
Hi Noratio!
Hier gibt's ne Anleitung zum Bilderupload. (http://www.kakteenforum.de/viewtopic.php?t=1462)

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Noratio
05.06.2006, 15:55
Danke Aztekium,

Hier also ein Bild meines Patientens:

http://img258.imageshack.us/img258/6451/kaktusdefekt5sy.th.jpg (http://img258.imageshack.us/my.php?image=kaktusdefekt5sy.jpg)


Neben dem Kaktus liegt die alte abgeschnittene vertrocknete Haut.
Der helle Teil der Wurzel, ohne Erde, befand sich zwischen den Steinen, oberhalb der Erde.

Hoffentlich hilft das ein bischen bei der Diagnose...


Gruß, Noratio

Andreas75
05.06.2006, 18:11
Jiaha...

Da war die Idee mit den Steinen leider unprickelnd...
Unter und hinter den Steinen hat sich Staunässe gehalten, worauf der umbettete Bereich einer Fäulnis zum Opfer fiel! Was jetzt noch steht, sind die Leitbündel.

Mein Tipp, schneide dieses Leitbündel ab, bzw. ein Stück vom Kaktus soweit ab, daß die Schnittfläche gleichmäßig hell ohne Verfärbungen ist, dann bewurzele ihn als Steckling.
Und wenn er zukünftig zu lang wird, lieber an einem Bambusstab oder so ähnlich anbinden, damit dasselbe nicht wieder geschieht!

Grüße, Andreas

Bernhard Wolf
05.06.2006, 19:56
Sieht mir eher nach einem Austrocephalocereus dybowskii aus, der im übrigen sehr viel nässe- und kälte-empfindlicher ist als Cleistocactus strausii. Ansonsten stimme ich dem Rat meines Vorredners zu.

Gruß,
Bernhard

Noratio
06.06.2006, 18:00
Danke für Eure schnelle Hilfe!
Ich hatte ja sowas schon befürchtet. Ich werde dann wohl mal das Messer rausholen...
Ich las mal, man erhitzt das Messer am besten, um die Schnittfläche direkt zu versiegeln. Was sagt Ihr?

Ach ja; wie schneide ich das überhaupt ab? Ich frage mich, wie ich es schaffe den Kaktus nicht zu verletzten, ohne mir beim Festhalten die Stacheln in die Hände zu rammen. Kann ich den einfach hinlegen, festhalten und abschneiden?
Wie empfindlich ist so ein Kaktus?
Wäre eine Schere eine Lösung?

Falls da jemand Erfahrung hat, wäre ich dankbar, an ihrem/seinem Wissen teilzuhaben.

Gruß, Nikolas

Echinopsis spez.
06.06.2006, 18:29
Hallo Noratio.

Was nicht alles so geschrieben wird, wenn der Tag lang ist. :o
Das mit dem erhitzen bringt jdf nichts.
Schneide mit einem scharfen Messer, so wie von Clopedio beschrieben.
Das Pflanze hinlegen, Zeitung drüber (damit die Dornen Dich nicht verletzen), gut festhalten und mit einem ziehenden Schnitt schneiden.
Danach unten konisch zuschneiden und die Schnittfläche mit Holzkohlepulver bepudern..
Eine Schere ist zum schneiden von Kakteen ungeeignet, weil damit das Gewebe nicht geschnitten, sonder gequetscht wird.

Gruss
Thomas

Gaby
06.06.2006, 22:26
Das mit dem erhitzen bringt jdf nichts.

meiner Erfahrung nach doch, aber nicht wegen "versiegeln" der Schnittfläche, sondern, damit nicht mit einem u.U. unsauberen Messer Keime an die Schnittfläche geschleppt werden!
Und: das Messer sollte maximal scharf sein, um den ziehenden Schnitt machen zu können.

Gruss! Gaby

Tobi
07.06.2006, 09:13
sicher ist heiß machen des messers ne gute methode um die klinge zu desinfizieren. man kann aber auch hochprozentigen alkohol nehmen.
ich würde allerdings nicht mit der heißen klinge den kaktus schneiden. das zerstört mehr gewebe als der schnitt selbst.

Noratio
07.06.2006, 16:07
Hallo,

Ich hab gestern schon den Kaktus abgeschnitten. Mit einem sehr scharfen Messer, das frisch aus der Spülmaschine kam. Desinfiziert habe ich es nicht extra. Ging auf jeden Fall einfacher als ich dachte.
Der Gute steht jetzt auf der Fensterbank an die Wand gelehnt, damit er schön trocknen kann. Hoffentlich erholt er sich gut...

Ich habe mal mit einem heißen Messer die Kindl eines anderen Kaktus (keine Ahnung, wie der jetzt heißt) abgeschnitten. Das ging jedenfalls ganz gut und hat auch keinen weiteren Schaden hinterlassen. Der Schnitt ging ganz leicht und es hat etwas gezischt. (das waren natürlich gegen die letzte Operation nur Minischnitte) Die Mutter wächst fleißig weiter und auch der Nachwuchs scheint immer größer und größer zu werden. Was will man mehr?
Dieses Jahr habe ich die Kindl versucht abzudrehen. Das ging auch, tat aber ziemlich weh. Und ich habe das Gefühl, sie gehen nicht so schnell an, wie ihre älteren Geschwister.

Soviel zum heißen Messer!

Seitdem ich kürzlich einen Opuntia brasiliensis Ableger auf einem Kölner Fußweg fand und mich als Retter betätigte, indem ich Ihn auf meiner Fensterbank Wurzeln schlagen ließ, fühle ich mich meinen Kakteen viel verpflichteter. Ich werd mal für alle vernünftige Erde besorgen. Und die Steine entfernen...

Nikolas