Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterruhe
Hi Kakteenfreunde,
da ich neben meinen Kakteen auch einige Sukkulenten (Agaven, Aloen und eine Madagaskar Palme habe) wollte ich fragen wie man diese gut über den Winter bringt. An sich hätte ich sie kühl in den Keller zu den Kakteen gestellt, allerdings weiß ich nicht ob das grad für die Madagaskar Palme so gut ist???
Vielen Dank schon im vorraus über die Antworten!
Liebe Grüße
Kakti
federmohn
18.09.2012, 20:01
Hi,
also meine MadagaskarPalme überwintere ich schlichtweg im Wohnzimmer (südseitiges Fenster); die kommt ohne großartiger Winterruhe eigentlich auch ganz gut über die Runden.
Kaktus67
18.09.2012, 22:24
Die Madagaskarpalme kannst du gut am Fenster überwintern und vielleicht nicht gerade im wärmsten Raum, mache ich genauso. Allerdings würde ich ihr deutlich seltener und weniger Wasser geben und selbstverständlich nicht mehr düngen. Durch den Lichtmangel vergeilt sie dir sonst, da sie ja sehr wuchsfreudig ist.
Gruß
Jürgen
Stachelkaktus
19.09.2012, 10:40
Hallo Kakti,
ich habe mehrere Madagaskarpalmen, die den Sommer über draußen verbringen und den Winter dann mit ins Haus dürfen. Ich habe ein kl. Gästezimmer, das die meiste Zeit (weil keine Gäste) kühl gehalten wird und dort verbringen dann direkt am Fenster meine Madagaskarpalmen den Winter. Wie schon erwähnt, weniger gießen und keinen Dünger geben - sonst vergeilen sie sehr schnell! Und ab dem Frühjahr kommen sie dann wieder nach draußen.
LG Gabi :gies
Erstmal vielen lieben Dank für die Tipps und Infos wegen meiner Madagaskar Palme :-)
Nun zu den Aloen und Agaven ..... sollen diese jetzt auch wie Kakteen zwischen 8 und 12 Grad überwintert werden ?? (mit oder ohne Wasserzugabe) oder eher wie meine Palme ??
Vielen Dank schon mal !
Liebe Grüße
Kakti
Pantalaimon
20.09.2012, 21:42
Hi,
unsere Aloen und Agaven stehen zusammen mit unseren Kakteen bei ca. 8°C. Die Agaven bekommen dabei keinerlei Wasser (mit Ausnahme unserer A. obscura, die ganz ohne vertrocknen würde). Bei den Aloen kommt es auf die Art an: Pflanzen, die schon größer sind und / oder durch ihre Wuchsform gut Wasser speichern, bekommen nix. Einige Arten, die nicht so gut im Wasser speichern sind (z.B. A. striatula und A. tenuior (und Verwandtschaft), sämtliche Grasaloen und einige Madagassen (z.B. A. albiflora und A. bellatula), sowie Jungpflanzen) bekommen ab und an einen kleinen Schluck, damit sie nicht zu viele Blätter verlieren.
Viele Grüße!
~Pan
federmohn
21.09.2012, 06:32
...Nun zu den Aloen und Agaven ..... sollen diese jetzt auch wie Kakteen zwischen 8 und 12 Grad überwintert werden ?? (mit oder ohne Wasserzugabe) oder eher wie meine Palme ??
...
Also meine Agaven und Aloen (und ich habe von beiden Gattungen schon etliche Arten seit Jahren) überwintern gleich wie meine nicht-frosttoleranten Kakteen - bei 5 bis 10 Grad und ohne Wasser von Oktober bis März.
Nur Sämlinge im ersten Jahr habe ich ein bißchen mehr verwöhnt - aber der Rest wuchert damit so vor sich hin, dass ich schon immer mehr Platzprobleme in meinem Winterquartier bekomme. 8)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.