PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar namenlose aus meiner Sammlung



BrittaS
11.06.2006, 20:14
Hallo zusammen!

Ich brauche mal Eure Hilfe. In meiner Sammlung steht noch der ein oder andere Kaktus ohne Namen. Ich denke mal, dass Ihr mir helfen könnt...

http://img232.imageshack.us/img232/9946/a1c5jq.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=a1c5jq.jpg) http://img233.imageshack.us/img233/6493/b1b4rm.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=b1b4rm.jpg) http://img233.imageshack.us/img233/5708/c1b8iy.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=c1b8iy.jpg) http://img232.imageshack.us/img232/2545/d1b8wu.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=d1b8wu.jpg) http://img233.imageshack.us/img233/4940/g1a2nn.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=g1a2nn.jpg) http://img233.imageshack.us/img233/9074/h1a0jp.th.jpg (http://img233.imageshack.us/my.php?image=h1a0jp.jpg)


http://img232.imageshack.us/img232/2088/j1a4hk.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=j1a4hk.jpg) http://img232.imageshack.us/img232/9611/k1a1cu.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=k1a1cu.jpg) http://img232.imageshack.us/img232/9803/n11wq.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=n11wq.jpg) http://img144.imageshack.us/img144/5287/o13ty.th.jpg (http://img144.imageshack.us/my.php?image=o13ty.jpg) http://img232.imageshack.us/img232/5338/r14jj.th.jpg (http://img232.imageshack.us/my.php?image=r14jj.jpg)

Da ich mit dem Bestimmt von Kakteen ja noch nicht so fit bin, möchte ich einfach mal meine Vermutungen angeben. Mal sehen wie falsch oder richtig ich liege...

A - D würde ich Mammillaria tippen
G - H Echinopsis
J vielleicht ne Rebutia ??
K Echinocactus grusonii ?
N - O Notocactus
R keine Ahnung

Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Danke schonmal für die Hilfe...

Gruß Britta

AstrophytumX
11.06.2006, 20:41
Nabend,

A ist mammillaria elongata.
G + H sollten Echinopsis Oxygona sein.
J glaube ich ist eine Rebutia muscula.
K Echinocactus grusonii
N sollte ein Notocactus sein
O auch Noto
R Pachycereus pringlei

Aztekium
11.06.2006, 20:51
...
R Pachycereus pringlei

Hi, haste dich da net n bisschne vertan? :wink:
Pachycereus pringlei hat doch nen ganz anderen Habitus.
Ich weiß es ja selbst nicht genau (aber hauptsache meckern :oops: ), aber ich würde irgendwas in Richtung Pilosocereus spec. sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Wolle
11.06.2006, 21:41
A & B ist Mammillaria elongata (ist in der Farbe der Bedornung sehr variabel)

D ist vermutlich Mammillaria rhodantha ssp. pringlei

G & H Echinopsis

J ist eine Aylostera muscula syn. Rebutia fiebrigii

K ist ein kleiner Echinocactus grusonii

N könnte Notocactus magnificus sein, aber da möchte ich mich nicht drauf festnageln lassen

R weiß ich nicht, ist aber definitiv kein Pachycereus pringlei


Viele Grüße aus dem sonnigen Magdeburg

Wolfgang

Drachenknochen
12.06.2006, 11:21
Halllo,

also ich hatte beim Kaktus R von Anfang an die Idee, dass es sich bei diesem Exemplar um einen Weberbauercereus winterianus handelt - lieg ich da völlig falsch?

MfG Henrik

Andreas75
12.06.2006, 12:42
Hallo!

Bei letzterem musses die Blüte bringen, denn ich bringe als weiteren Kandidaten Cleistocactus samaipatanus ins Spiel :D !

magnificus hört sich gut an, bräuchte aber dringend mal nen kräftigen Schluck!

Grüße, Andreas

Echinopsis spez.
12.06.2006, 17:13
Hallo zusammen.

R ähnelt meiner Meinung nach eher einem Cleistocactus aureispinus .
Bei den Echinopsen (G & H) würde ich tubiflora gegenüber oxygona vorziehen.
Bei N & O tippe ich eher auf einen Wurzelschaden, als auf Wassermangel.

Gruss
Thomas

AstrophytumX
12.06.2006, 17:37
Jo sorry weiß nicht wie ich jetzt auf Pachycereus kam. :o

BrittaS
12.06.2006, 18:41
Hallo...

dann danke ich Euch mal für Eure Hilfe. :P
Mit meinen Vermutungen lag ich dann ja nicht ganz so daneben.
Ich kann ja evtl nochmal Bilder einstellen, wenn sie blühen, aber irgendwie wollen die alle keine Knospen bekommen, die noch keinen Namen haben...

Die nächsten werden bald folgen....

Gruß Britta

Echinopsis spez.
12.06.2006, 18:50
Nun ja, ein paar sind zum Blühen noch ein bissi zu klein.
Der Echinocactus z.B. wird noch ´ne ganze Weile dazu brauchen, der Cleistocatus auch.
Bei den Echinopsen sollte es spätestens in den nächsten 2 Jahren klappen.

BrittaS
12.06.2006, 18:53
Ja, ich hab mir schon fast sowas gedacht.
Ich habe die meisten davon mal bei Ebay gekauft. (Waren alle top gesund und gut gepfelgt). Da waren die noch recht klein. Es hatten auch mal alle Schildchen. Die waren nur leider gelb, aus Holz und mit Bleistift beschriftet... Leider konnt ich nach kurzer Zeit nichts mehr lesen....Schaade.

Manu
16.06.2006, 14:32
Hallo,
ich bin bei R auch für Cleistocactus samaipatanus
Gruß
Manu