PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frithia pulchra, wie bringt man sie zum Blühen



Dornenfreunde
25.09.2012, 13:57
Hallo allerseits,

wir haben eine Frithia pulchra, die in mineralischer Erde zwischen Kakteen steht. Von Mai - Ende September auf Westbalkon, ca. 4-5 h Sonne am Nachmittag. Wir gießen je nach Wärme dann 1 x pro Woche, die Pflanze an sich ist auch nicht stark gewachsen. Eher gleich geblieben seit Kauf, es wachsen Glieder nach und andere vertrocknen.

Von Oktober bis März steht sie mit den Kakteen im Winterquartier und völlig trocken.

Sie hat nun 2 Jahre nicht geblüht.

Was müssen wir ändern, damit sie blüht?

Danke und liebe Grüße, Sandra und Micha

stachelmaus
25.09.2012, 14:36
gute Frage! Meine steht auch so, ab und zu Dünger (wie Kakteen) und sie blüht... vielleicht zufällig ein blühfaules Exemplar erwischt?!

LG Heike

Pantalaimon
25.09.2012, 16:16
Hallo,

wir haben leider keine Frithia in Kultur (obwohl ich find, dass sich das ganz dringend ändern muss), drum kann ich selbst nichts dazu sagen. Kuch aber mal hier ins DKG-Forum (http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=1831), da war das auch ein Thema. Evtl. braucht sie einfach (zur richtigen Zeit) mehr Wasser.

Viele Grüße!
~Pan

Dicksonia
25.09.2012, 21:48
Könnte an zu wenig Wasser liegen.
Meine beiden stehen halbschattig und haben beide Knospen (tolles Wetter dafür-täglich Regen, kalt, keine Sonne :roll:).


lg

Morgans Beauty
26.09.2012, 12:43
ich überwintere sie kalt dunkel und trocken wie meine kakteen auch. dann kommen sie zur gleichen zeit im frühjahr raus und werden nur sporadisch mal gegossen. richtig deftig giesse ich, nachdem ich den tipp bekommen habe, ab juli und zwar teils 2x die woche. keine angst, der pflanze passiert nichts, solange das wasser wieder ablaufen kann. sie steht bei mir vollsonnig, was sie auch für ein kompaktes wachstum braucht. blätter wachsen und vertrocknen auch wieder, was ein ganz normaler vorgang ist, da neue blätter wasser und energie aus den älteren resobieren. ich dünge übrigens nur seeehr sparsam!

Dornenfreunde
26.09.2012, 18:04
Danke euch allen für eure Antworten.

Insofern wir den 22.12.2012 erleben, wird 2013 ein Versuch mit mehr Wasser im Sommer gestartet ;o)

Pantalaimon
30.07.2016, 21:09
Hallo,

so, geändert: Habe im Jahr 2013 Frithia humilis und Frithia pulchra ausgesät. Nachdem sich die Pflanzen gut entwickelt haben, gab es letztes Jahr bei einer der Pflanzen eine erste Knospe, die aber nicht durchkam. Dieses Jahr ist es nun endlich soweit, beide Arten blühen derzeit bei uns. Was ich aber wirklich erstaunlich finde ist, wie lange die Blüten halten. Die beiden Bilder von F. pulchra stammen vom 19.7. und von heute und zeigen dieselbe Blüte. Man sieht deutlich, wie sehr sie sich verändert hat (inzwischen dürfte sie kurz vor dem Verblühen sein).

http://www.kuas-kettinger.de/Forenbilder/Frithia pulchra 19.07.16.jpg

http://www.kuas-kettinger.de/Forenbilder/Frithia pulchra 30.07.16.JPG

Viele Grüße!
Chris