PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blattkakteen blühfaul



pyllo58
25.09.2012, 23:21
Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier regen Austausch mit Gleichgesinnten finden werde. Besitze seit einigen Jahren eine kleine Epi-Sammlung( ca. 15 Pflanzen). Bisher hat nur eine Pflanze zweimal, spärlich, geblüht, eine rote Ackermannie Hybride. Die Hybride ist jetzt 5 Jahre alt. Die anderen Epis haben bisher noch nicht geblüht, wachsen tun die meisten gut, bilden schöne Blätter, wollen jedoch nicht blühen, obwohl sie im Sommer immer auf dem Balkon stehen, was mache ich falsch?, bzw was kann ich nächstes Jahr besser machen?. Das Alter meiner Blattkakteen ist zwischen 3 und 5 Jahre.
Meine Blattkakteen überwintern in der Küche bei ca. 16-18 Grad.

Viele Grüße und herzlichen Dank.
Johannes

Bernd ...
26.09.2012, 09:44
hallo johannes,

wenn deine epis blühen sollen, darfst du sie ab ende september nicht mehr giessen!!! das ist so ziemlich das wichtigste, was du beachten musst. ausserdem dürfen sie nicht zu warm überwintert werden. am besten trocken, kühl(8°-15°), hell. bei sonnigem wetter im winter darf man auch mal besprühen. die ersten wassergaben aber erst ab ende januar bei sonnigem wetter und dann nur ganz spärlich von unten. am besten eine untertasse nehmen, topf drauf und ne halbe tasse wasser rein. meistens, kurz danach wird man schon die ersten kleinen knospen entdecken. bei war es jedenfalls so.
ab oktober werden die knospenanlagen für das folgende jahr angelegt. dazu muss die erde weitestgehend trocken sein, sonst werden keine knospen angelegt. also nicht mehr giessen ab jetzt! stell sie an einen wettergeschüzten platz, am besten balkon, wo sie noch sonne, aber kein regen mehr abbekommen. ausserdem vor nachtfrösten schützen. normalerweise holt man epis gegen ende oktober rein, wenn das wetter es zulässt.
dann viel glück! und im nächsten jahr will ich viele epiblüten bei dir sehen!
gruss bernd...

Dicksonia
26.09.2012, 09:57
Das von Bernd Gesagte kann ich nur bestätigen. :D

Die brauchen eine Ruhepause, um Knospen zu bilden. Vielleicht hast du einen kühlen Platz im Treppenhaus oder einem anderen Raum?
Ich fange später an zu gießen, wenn die Temperaturen im Raum nicht mehr unter 10°C fallen und die Sonne wieder kräftiger scheint. Das ist so ab Anfang März bei uns der Fall. Auch das funktioniert sehr gut und es kommen viele Knospen. :grin:

Viel Glück mit deinen Epis!


lg

pyllo58
26.09.2012, 20:46
Hallo,

vielen Dank für die Information, leider darf ich keine Pflanzen im Treppenhaus überwintern, der einzige Raum ist meine Wohnküche oder Schlafzimmer.

lg Johannes

Bernd ...
26.09.2012, 22:21
johannes, dann das schlafzimmer, aber nicht heizen, ans fenster und häufig lüften! kakteen brauchen auch in der ruhezeit viel frische luft!

danke dick:roll:.

gruss bernd...

muddyliz
27.09.2012, 06:22
johannes, dann das schlafzimmer, aber nicht heizen, ans fenster und häufig lüften! kakteen brauchen auch in der ruhezeit viel frische luft!

danke dick:roll:.

gruss bernd...Hallo Bernd,
warst du schon mal bei Johannes im Schlafzimmer, weil du häufiges Lüften empfiehlst? :grin::grin::grin:

pyllo58
27.09.2012, 07:58
Hallo zusammen,

dass man sich über meine Fragen hier witzig und beleidigend äußert hätte ich nicht erwartet. Solche Kommentare kannst du Dir verkneifen Ernst.

Zuletzt, wird man hier immer so freundlich aufgenommen????????

Gruß Johannes

josef
27.09.2012, 08:33
Hallo Johannes,
ich glaube dieser Scherz war nicht böse gemeint. Das Leben an sich ist doch schon "Ernst" genug. Ein paar nützliche Hinweise hast du doch auch bekommen. Ich hätte dir auch zum Überwintern im Schlafzimmer geraten, da dort meistens am wenigsten geheizt wird. Ob der Platz dort reicht können wir hier ja nicht beurteilen.
Es gibt manchmal auch die Möglichkeit seine Pflanzen in einer benachbarten Gärtnerei zum Überwintern abzugeben, darüber habe ich aber auch schon Schauergeschichten gehört (was z.B. falsches Gießen, späterer Schädlingsbefall u.ä. angeht).
Einen schönen Tag wünscht Josef

Dicksonia
27.09.2012, 09:40
dass man sich über meine Fragen hier witzig und beleidigend äußert hätte ich nicht erwartet. Solche Kommentare kannst du Dir verkneifen Ernst.

Zuletzt, wird man hier immer so freundlich aufgenommen????????


Wegen solch freundlichen Naturen wie dir mag ich Neue schon gar nicht mehr begrüßen. Man wird eh nur angemault. :-?

pyllo58
27.09.2012, 12:37
Hallo Dicksonja,
kann mich nicht erinnern, dass ich Dir gegeüber unfreundlich war bzw. angemault habe, im gegenteil habe mich bedankt für deine Tipps, also was soll diese Aussage: " für solch freundliche Naturen wie mich, mag man schon gar keine Neue mehr begrüßen".

Ich bedanke mich bei den Forenmitgliedern die mir hilfreiche Tipps gegeben haben.

Gruß Johannes

tarasilvia
27.09.2012, 12:56
Also Leute!

Ich denke der Eine hat das "lüften" vorsorglich erwähnt , weil er es wichtig findet. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.
Und der Nächste hat, dann halt genau über dieses Wohl wollen gewitzelt.
Mich persönlich, hätte jetzt weder das eine noch das andere getroffen.

Aber sonst fand ich die Hinweise für mich persönlich auch sehr hilfreich und bedanke mich. Sowohl bei dem Fragesteller als auch bei den Beantworten.
Meine kommen wenns richtig kalt wird auch ins Schlafzimmer.:smile:

Grüssle Silvia

Dicksonia
27.09.2012, 15:51
Hallo Dicksonja,
kann mich nicht erinnern, dass ich Dir gegeüber unfreundlich war bzw. angemault habe,

Weil der Schuh zu mir auch paßt. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Das ist einfach so, daß die Witze hier manchmal unter die Gürtellinie gehen.
Freundliche Erwiderungen aller Art finden sich u.a. hier: http://www.cosgan.de/smilie.php http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/m010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)


lg

Epifreund
27.09.2012, 17:51
Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier regen Austausch mit Gleichgesinnten finden werde. Besitze seit einigen Jahren eine kleine Epi-Sammlung( ca. 15 Pflanzen). Bisher hat nur eine Pflanze zweimal, spärlich, geblüht, eine rote Ackermannie Hybride. Die Hybride ist jetzt 5 Jahre alt. Die anderen Epis haben bisher noch nicht geblüht, wachsen tun die meisten gut, bilden schöne Blätter, wollen jedoch nicht blühen, obwohl sie im Sommer immer auf dem Balkon stehen, was mache ich falsch?, bzw was kann ich nächstes Jahr besser machen?. Das Alter meiner Blattkakteen ist zwischen 3 und 5 Jahre.
Meine Blattkakteen überwintern in der Küche bei ca. 16-18 Grad.

Viele Grüße und herzlichen Dank.
Johannes
Hi Johannes
Erstmal, viel falsch gemacht hast du nicht!
Wenn möglich solltest du bei deinen Überwinterungstemperaturen etwas zurückfahren. Sofern es geht unter 15°. 10-12° wären ideal, aber auch darunter oder ein wenig darüber ist noch im akzebtablen Bereich! Je kühler die Pflanzen stehen, desto weniger Wasser brauchen sie. Bei höheren Temps. muss gelegentlich ein wenig gegossen werden. Bei zu hohen Überwinterungstemperaturen blühen die Pflanzen auch, nur kann dann die Blüte etwas spärlich ausfallen.
Das deine Pflanzen noch nicht geblüht haben, liegt es einfach nur daran, dass Diese noch zu jung zum Blühen sind. Viele Sorten brauchen weit mehr als 5 Jahre bis zur Blüte! Was auch wichtig ist, die Topfgröße sollte nie zu groß gewählt werden. Besser im kleinen Topf kultivieren und bei Bedarf ein bis zwei Nummern größer wählen.

pyllo58
27.09.2012, 18:55
Weil der Schuh zu mir auch paßt. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Das ist einfach so, daß die Witze hier manchmal unter die Gürtellinie gehen.
Freundliche Erwiderungen aller Art finden sich u.a. hier: http://www.cosgan.de/smilie.php


lg
Hallo,
wahrscheinlich war ich doch zu empfindlich, bin nicht so oft in Foren. Nichts für ungut.
Schönen Abend noch.
Gruß Johannes

pyllo58
27.09.2012, 19:09
Hallo Walter,

wahrscheinlich liegt es an den Töpfen, denn die sind wirklich etwas zu groß. Die Ackermannii Hybride ist schon ziemlich groß und ist jetzt 5 oder 6 Jahre alt, müsste also schon richtig blühen. In meiner Wohnküche und Schlafzimmer kann ich dieTemperatur auf 16 Grad Temperatur runterdrücken, wenn die Temperatur weiter absinkt, springt die Heizung wieder an.
Gruß Johannes

muddyliz
27.09.2012, 19:10
Hallo zusammen,

dass man sich über meine Fragen hier witzig und beleidigend äußert hätte ich nicht erwartet. Solche Kommentare kannst du Dir verkneifen Ernst.

Zuletzt, wird man hier immer so freundlich aufgenommen????????

Gruß JohannesMein Kommentar bezog sich nicht auf deine Frage, sondern auf die Antwort von Bernd. Ich habe 3 lachende Smilies angehängt, was sollen die wohl bedeuten :confused:
Falls du keinen Spaß verstehst, dann ...

muddyliz
27.09.2012, 19:15
Hallo Walter,

wahrscheinlich liegt es an den Töpfen, denn die sind wirklich etwas zu groß. Die Ackermannii Hybride ist schon ziemlich groß und ist jetzt 5 oder 6 Jahre alt, müsste also schon richtig blühen. In meiner Wohnküche und Schlafzimmer kann ich dieTemperatur auf 16 Grad Temperatur runterdrücken, wenn die Temperatur weiter absinkt, springt die Heizung wieder an.
Gruß JohannesNun zu deiner Frage:
Wenn die Töpfe zu groß sind, dann machen Phyllos lieber Triebe als Blüten.
Abschlussdüngung im Herbst mit phosphatbetontem Dünger oder Baldrianblütenextrakt fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr.
Ansonsten wie schon geschrieben: Kühl und trocken ab Mitte/Ende Oktober. Erst wieder sprühen bzw, gießen, wenn die "Blätter" leicht schrumpelig werden.

Alte Säule
27.09.2012, 20:38
hallo
meine sind schon alle im Keller aber es muß jeder für sich entscheiden habe bei den Roten noch Knospen;-) dazu noch ein Bild stehen im Winter zwischen 10 und 15 Grad http://www.bildercache.de/minibild/20120927-203605-200.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120927-203605-200.jpg)
Bekommen auch mal ab und zu einen schluck Wasser und blüen fast alle:p
Gruß günni:gies

pyllo58
28.09.2012, 08:08
Mein Kommentar bezog sich nicht auf deine Frage, sondern auf die Antwort von Bernd. Ich habe 3 lachende Smilies angehängt, was sollen die wohl bedeuten :confused:
Falls du keinen Spaß verstehst, dann ...

Guten Morgen Ernst,

im ersten Moment habe ich die 3 Smilies nicht wahrgenommen, aber ich bin nicht beleidigt oder sauer, im Gegenteil, es freut mich, dass Du mir geschrieben hast. Danke für Deine Tipps.
Noch einen schönen Tag.

Gruß Johannes

pyllo58
28.09.2012, 08:32
hallo
meine sind schon alle im Keller aber es muß jeder für sich entscheiden habe bei den Roten noch Knospen;-) dazu noch ein Bild stehen im Winter zwischen 10 und 15 Grad http://www.bildercache.de/minibild/20120927-203605-200.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120927-203605-200.jpg)
Bekommen auch mal ab und zu einen schluck Wasser und blüen fast alle:p
Gruß günni:gies

Hallo günni,

schöne Sammlung, ich wünschte ich hätte auch so einen Keller.

Gruß
Johannes

Alte Säule
28.09.2012, 16:15
Hallo Johannes
leider bekomme ich jetzt langsam probleme der keller ist zu klein;-)
und meine anderen mussen auch noch rein die kommen aber alle in zwei andere Räume :roll:
Gruß günni:desert