Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trauermücken
1965mick
04.11.2012, 18:22
Hallo,
seit dem Sommer versuche ich, die Trauermücken in meinen Aussaaten loszuwerden. Leider bisher erfolglos. Gelbstecker helfen nur bedingt, und auf verschiedene Insektizide, welche ich angewendet habe, haben sie auch nicht angesprochen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20121104-180808-355.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121104-180808-355.jpg)
Gestern habe ich z.B. mit Perfekthion gespritzt und heute konnte ich eine Larve völlig unbeeindruckt beim Spazierengehen beobachten.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20121104-180826-87.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121104-180826-87.jpg)
Der Sämling im Hintergrund hat übrigens keine Wurzeln mehr :cry: ... Jetzt habe ich noch eine Tabakaufguss vorbereitet, aber wenn das nicht hilft, bin ich mit meinem Latein am Ende. Leider habe ich dieses mal torfhatige Aussaaterde verwendet (von Haage). Letztes Jahr hatte ich mineralische Erde und keine Probleme mit den Viechern. Ist ganz schön ärgerlich wenn man beobachten muss, wie die einen Sämling nach dem anderen entwurzeln. Hat vielleicht von euch noch jemand Tips?
BernhardA
04.11.2012, 19:00
Ich habe sie mit Axoris erfolgreich bekämpft. So stark besprühen, dass es eher als Gießen bezeichnet werden kann und das Ganze nach 2 Wochen wiederholen.
Die Gelbtafeln sind nur für dich als Indikatoren geeignet um zu sehen wann das Zeugs wieder gekommen ist. Kann halt passieren, wenn du noch andere Pflanzen in der Wohnung hast (einfach alle auch spritzen) oder das Fenster mal offen ist.
Gruß Bernhard
Hallo,
versuch es doch mal mit Exemptor. Wird teils in Profisubstrate eingemischt und funktioniert gegen Weisse Fliege und Trauermückenlarven sehr zuverlässig.
Eventuell hat das ja der Gärtner Deines Vertrauens irgendwie in Verwendung. Ist übrigens ein Granulat und in Deutschland im Erwerbsgartenbau zugelassen.
Sonst sollte auch BioMüKK sehr schnell helfen. Das Mittel wird aus einem bestimmten Bacillus gewonnen und tötet die Biester nach Aufnahme des Wirkstoffs zuverlässig ab. Das Mittelchen sollte dann gegossen werden. Wird ebenfalls im Gartenbau gern und häufig verwendet.
Es gibt auch andere Präparate (Neudomück) mit diesem Wirkprinzip, - unbedingt darauf achten, dass "Bacillus thuringiensis israelensis" drinnen steckt.
Variante 3 wären dann Nematoden, allerdings benötigen die eine relativ konstante Bodenfeuchte. Funktioniert auch sehr gut, doch für Kakteensämlinge wohl etwas zu feucht das Ganze.
Gruß
Escobar
Astrophytum Fan
04.11.2012, 19:58
Bei mir hat sich diesen Sommer Drosera capensis besten bewehrt. Einfach 2 8cm Töpfe voll in die Eurokiste mit den Sämlingstöpfen stellen und es gab keine Probleme, obwohl man die Viecher in großen Mengen auf der Drosera blättern sah :p.
Mfg Michael
Von diesem ganzen Bioquatsch halt ich gar nichts :grin:
Die Drosera zieht Trauermücken magisch an. Wenn du bislang keine Trauermücken hattest, besorg dir eine Drosera.
Neudomück wirkt bei Pflanzen, die dauerfeucht stehen. Gerade bei Aussaaten muss das Substrat vollständig durchtränkt werden, damit auch jede Larve von dem Bazillus erreicht wird. Bis es dann wirkt, ist die Hälfte der Aussaat dahin.
Ich habe sie mit Axoris erfolgreich bekämpft.
Gruß Bernhard
..hat bei mir als Einzigstes geholfen.
Gestern habe ich z.B. mit Perfekthion gespritzt und heute konnte ich eine Larve völlig unbeeindruckt beim Spazierengehen beobachten.
Das hängt mit der "Bauweise" der Trauermückenlarven zusammen. Sie haben kein Nervensystem und nur dort wirkt der Wirkstoff, wie er z.B. in Perfekthion oder Bi58 enthalten ist.
Nur mal so zur Info, die Larve muss den Wirkstoff (gewonnen aus dem Bacillus) erreichen, nicht der "Bacillus" (der in Wirklichkeit keiner ist - vielmehr das gewonnene Eiweißenzym daraus) die Larve. Feuchtigkeit spielt hier weniger eine Rolle, bei Nematoden ist dies hingegen natürlich anders. Die funktionieren nur bei einer relativ hohen Feuchtigkeit.
Der "Bioquatsch" bewährt sich X mal jedes Jahr sehr erfolgreich im Produktionsgartenbau und u.a. auch beim Kampf gegen Stechmücken und Schmetterlingsraupen. Dies nur mal so am Rande......
@Escobar: Nein, das war auch nicht soo gemeint. :oops:
Für mich ist es ein Unterschied, ob Pflanzen dauerfeucht stehen, wo Neudomück einen Sinn macht. Bei Aussaaten, so meine Beobachtungen, ist es preiswerter, mit den Larven zu reden, dass sie das nicht dürfen, als auf einen schnellen Erfolg mit Bioprodukten zu hoffen.
rudir1962
06.11.2012, 18:08
Hallo @LL -
Das wirkliche Mittel was auch hilft ist Confidor WG70 und sonst nichts -
Alles andere ist nur rumspielerei !!!!!!!!!!!!!!!
Beste Grüße
Rudi -
PS: Da gibts auch kein feucht oder haste nicht gesehn - Einmal gießen und nach spätzestens 7 Tagen ist für 3 - 4 Monate Ruhe !!!!!!
1965mick
06.11.2012, 20:07
Uiii,
das Confidor ist ja ganz schön heftig vom Preis her. Gibts das auch in haushaltüblichen Mengen?
Ich hab jetzt meine Aussaatboxen mit je 6 Gelbtafeln gespickt. Und der Tabaksud scheint auch erstmal gewirkt zu haben, aber ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten. Wahrscheinlich sind die Biester noch nicht weg
Habt ihr auch Probleme mit den Trauermücken, wenn ihr in rein mineralisches Substrat (z.B. gesiebten Bims oder ähnliches) aussät?
@"elk..." Na dann habe ich mal wieder "was dazugelernt" .......
Morgans Beauty
08.11.2012, 09:22
Habt ihr auch Probleme mit den Trauermücken, wenn ihr in rein mineralisches Substrat (z.B. gesiebten Bims oder ähnliches) aussät?
hi mick, wenn mein substrat einigermassen grob ist und auch mal austrocknet für kurze zeit, habe ich keine probleme. ich verwende bei aussaaten keine gartenerde oder andere beigaben mit ähnlichen eigenschaften mehr. die ziehen die mistviecher nur an...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.