PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiphyllum Princess of Pomany



GuidoGBX
04.11.2012, 20:14
Hallo,

bei EBay lief heute Abend eine Samenauktion, an der Princess of Pomany beteiligt war.
Artikelnummer: 31049468787
Die Pflanze hat beim Anbieter das erste mal geblüht, bemerkenswert mehrfarbig.
Andere Fotos im Internet zeigen diese Mehrfarbigkeit nicht.

Hat jemand die Princess of Pomany und zeigt diese eventuell auch diese Mehrfarbigkeit?

Grüsse,
Guido

Calypso
06.11.2012, 17:35
Hallo Guido,

ich hoffe, ich mache Dir eine Freude, anbei ein Bild von der schönen Princess.

http://www.bildercache.de/bild/20121106-173239-670.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Copyright by Vassili Diavatis

rudir1962
06.11.2012, 18:13
Hallo @LL

Vas hat jetzt eine Mega bestellrangliste !!

Aber bitte versteht das nur die erste Blüte bei Ihm sooo geblüht hat und man immer die 2. Blüte ( Folgejahr ) abwarten muss ob die Blüten stabil sind !!

Ich drücke Vas auf jeden Fall alle Daumen das es sooooo kommt -

Hammer Blüte :p:p:p:p:p

Beste Grüße

Rudi -

GuidoGBX
06.11.2012, 20:49
Hallo Calypso,

vielen Dank, das ist eine aussergewöhnliche Blüte.
Hoffentlich wiederholt sie sich und wird fleißig vermehrt.

Wenn sich die Blüte wiederholt, dann kann es sich aber nicht um die bereits erhältliche Princess of Pomany handeln. Die ist dagegen eher blass und einfarbig.

Grüsse
Guido

Dicksonia
06.11.2012, 21:04
Hallo Guido!

Mach dir mal keine Hoffnung. Der Virus wird wahrscheinlich nicht durch Samen übertragen.

Ich probiere mein Glück schon seit zwei Jahren mit Samen von Mirabilis jalapa (Wunderblume), die auf Fotos auch eine Farbmutation in der Blüte zeigt. Pflanzen aus Samen zeigen die Mutation nicht (leider!).
Durch Fotos bei Matts Landscape ist mir jetzt aber ein Licht aufgegangen, daß es sich auch dabei um einen Virus handeln muß.

Der Name 'Princess of Pomany' ist höchstwahrscheinlich auch Fake und eine Verballhornung des Namens 'Prince of Romany'. :-?

Ich häng dir mal die Links dran. Dort steht alles nochmal im Detail.

Prince of Romany: http://www.mattslandscape.com/detail/?plant_name=Prince%20Of%20Romany

Virus: http://www.mattslandscape.com/epiphyllum_virus/


lg

Argo
06.11.2012, 21:35
Ich gebe garnichts auf die Blüte, guckt euch mal den Hintergrund an, man sieht nichts von der Pflanze. Wo ist die denn reingesetzt? Photoshop läßt grüßen.

GuidoGBX
06.11.2012, 21:38
Hallo Dicksonia,

Princess of Pomany gibt es ja auch bei Haage.
Ob nun Pomany oder Romany stimmt oder ob es beide gibt, wer weiß...

Sehr interessant ist aber das Thema mit dem Virus.
Viren waren mir bisher als glasige Punkte oder Blattschäden bekannt, nicht zu verwechseln mit Pilzen.
Dass Viren solchen Einfluss auf die Blüte nehmen, ist mir neu.

Ist das nur bei Epi bekannt oder auch bei anderen, z. B. Echinopsis oder Tricho?

Grüße
Guido

Dicksonia
06.11.2012, 22:11
Ist mir nicht bekannt, daß es das auch bei den Blüten anderer Gattungen gibt. Obwohl... der Chamaecereus 'Unikum' sieht ähnlich aus. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Da Läuse ein Viren-Überträger sind, wäre ich zumindest vorsichtig mit diesen Pflanzen.


lg

GuidoGBX
06.11.2012, 22:36
Wenn die sich so übertragen könnten, dann wäre die Gefahr da, den Rest einer Sammlung damit zu versehen. Dann würde alles anders blühen, was sicherlich nicht wünschenswert ist.

Ich vermute, das ganze liesse sich nur unter einem Mikroskop durch einen Experten klären, was sicher nicht passieren wird.

Also abwarten, was die nächste Blüte beim Eigentümer der Pflanze bringt.

Auf Matts Seite kann man zumindest noch eine Verwandtschaft zwischen infizierten und nicht infizierten Blüten erkennen.

Vergleiche ich aber die hier gezeigte Blüte mit der im Haage Shop, erkenne ich keine Verwandtschaft.
Daher die Hoffnung, dass kein Virus im Spiel ist.

Grüsse
Guido

Dicksonia
06.11.2012, 23:58
Lief mir gerade über den Weg....
Guck mal bei Ebay: 110972963121
Das beantwortet wohl die Frage, ob auch andere Arten betroffen sind. :o


Die Beschreibung bei Haage paßt aber zu der von Matts, rot mit tyrian Mittelstreifen. Warum das im Foto nicht gut zu sehen ist, weiß der Teufel.
Ich habe den Eindruck, daß Matts bei diversen Fotos etwas viel Farbe drin hat. ;)


lg

GuidoGBX
07.11.2012, 06:57
Von den "Sport" Varianten habe ich auch schon bei Hibiskus Sinensis gehört.
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass das ein Virus ist, sondern hätte auf eine Änderung im Erbgut geschlossen...

Grüße
Guido

startac
07.11.2012, 09:23
das mit einem virus kenne ich eigendlich nur von den tulpen,
der virus hat damals die ersten geflammten tulpen "erschaffen".

gruß
frank

Dicksonia
07.11.2012, 09:41
Moin!

Sports gibt´s auch bei Rosen, wo es aber anders aussieht. Das sind Farbmutationen, die mal einen Zweig betreffen, und dann z.B. statt rot in weiß blühen. Die Mutation ist soweit stabil, denn man kann den Zweig abtrennen, bewurzeln und hat eine neue Sorte.

Bei der Schlumbergera 'frißt' der Virus aber offenbar das Rot in Streifen auf, was wir ja auch schon beim Epi sehen und auch bei den Tulpen so aussieht.

Die Beschreibung vom Schlumbi, daß die Farbe mal mehr oder weniger intensiv auftritt, ist schon sehr verdächtig. Matts hat´s ja mit der unterschiedlichen Virenlast der Triebe beschrieben.

Die Virengeschichte ist mir jedenfalls nicht geheuer.


lg