Sebright
08.11.2012, 14:12
Hi,
Ich habe einen Kaktus beschnitten (San Pedro) und die spitze inzwischen eingepflanzt... nun habe ich mir gedacht den Kaktus, den ich beschnitten habe erneut zu beschneiden und dieses Stück auch einzupflanzen. Die schnittstelle ist schon ausgetrocknet.
Das das geht kann ich mir denken, aber könnte ich den auch verkehrt herum in die Erde stecken - also mit der bereits getrockneten Schnittstelle?
Es interessiert mich auch irgendwie, ob da dann ganz normal Kindeln dran wachsen würden. Hat da jemand Erfahrungen mit :-D? Oder kann mir jemand davon abraten, wenn das blödsinng ist und das Stück dann einfach verwelken würde?
Ich habe über diese Kakteen gelesen, dass sie in der Natur wenn sie sehr groß geworden sind einfach umkippen und dann erneut Wurzeln schlagen.
Die kommen dann einfach an der Seite heraus und wachsen in den boden, warum also nicht auch von der oberen Seite, also der Schnittstelle.
Ich habe einen Kaktus beschnitten (San Pedro) und die spitze inzwischen eingepflanzt... nun habe ich mir gedacht den Kaktus, den ich beschnitten habe erneut zu beschneiden und dieses Stück auch einzupflanzen. Die schnittstelle ist schon ausgetrocknet.
Das das geht kann ich mir denken, aber könnte ich den auch verkehrt herum in die Erde stecken - also mit der bereits getrockneten Schnittstelle?
Es interessiert mich auch irgendwie, ob da dann ganz normal Kindeln dran wachsen würden. Hat da jemand Erfahrungen mit :-D? Oder kann mir jemand davon abraten, wenn das blödsinng ist und das Stück dann einfach verwelken würde?
Ich habe über diese Kakteen gelesen, dass sie in der Natur wenn sie sehr groß geworden sind einfach umkippen und dann erneut Wurzeln schlagen.
Die kommen dann einfach an der Seite heraus und wachsen in den boden, warum also nicht auch von der oberen Seite, also der Schnittstelle.