Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist meine Euphorbia Lactea (?) krank?
Frikazoyt
09.11.2012, 22:12
Hallo allerseits,
bin ganz neu hier und habe zu Anfang direkt mal eine Frage.
Ich habe eine ziemlich ramponierte Euphorbia Lactea - zumindest glaube ich, dass es eine ist.
Sie ist mittlerweile ganz gut gediehen, trotz der Verletzungen, aber jetzt machen mir einige Verfärbungen Sorgen.
Könnt ihr mich aufklären, was es damit auf sich hat?
Vielen Dank schonmal und
liebe Grüße
Frikazoyt
BernhardA
10.11.2012, 11:55
Hi Frikazoyt,
ja, die Pflanze wirkt etwas ungesund.
Wenn du uns folgende Fragen beantwortest, dann können wir dir vielleicht weiterhelfen:
Hat der Topf unten Löcher?
Wie oft gießt du die Pflanze?
Was für eine Erde ist das im Topf?
Steht die Pflanze an einem sonnigen Fenster?
Wie warm ist es im Zimmer?
Gruß Bernhard
Frikazoyt
11.11.2012, 03:11
Hi Bernhard,
1. der Topf hat keine Löcher.
2. ich hab sie eigentlich seit einigen Wochen gar nicht mehr gegossen. Aber einmal in der Woche bzw alle 2 Wochen hab ich mit einer Sprühflasche ein paar Stöße darauf gegeben. Vielleicht war das schon zu viel?
3. bei der Erde weiß ich nicht wirklich Bescheid. Aber mein Mitbewohner meint es ist "Anzucht-Erde".
4. An Sonne kriegt sie einiges ab. Von morgens bis nachmittags.
5. Die Temperatur könnte vielleicht echt ein Problem sein. Ich glaub ich hab den Fehler gemacht bei der jetzigen Kälte auch mal länger das Fenster aufzulassen, wenn ich für ein paar Stunden weg bin. D.h. die Temperatur schwankt ziemlich. Ich werd das jetzt mal einstellen.
Irgendeinen Schädlingbefall würdest du aber ausschließen?
Also schonmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Vielleicht klären die o.g. Punkte ja noch mehr auf.
Grüße
frikazoyt
BernhardA
11.11.2012, 14:09
Ok,
Ich vermute, dass deine Pflanze entweder zu wenig Wasser, zu viel Wasser hatte oder zu kalt stand.
Ich würde dir folgendes Empfehlen:
Pflanze sofort aus dem Topf nehmen, Erde abwaschen, riechen ob etwas faulig ist und ggf. faulige Stellen entfernen. (Vorsicht der Milchsaft ist leicht giftig)
Pflanze für 1 Woche trocknen lassen
Kakteenerde und einen Topf mit Löchern besorgen und dort einpflanzen
Pflanze an ein sonniges Fenster stellen an dem die Temperatur nicht unter 15 Grad sinkt.
Auch im Winter gelegentlich leicht von unten gießen, also Wasser in einen Untersetzt geben und nach einer Stunden Reste wegschütten (Rhythmus hängt von der Temperatur ab). Besprühen halte ich für kontraproduktiv.
Grundsätzlich ist die Pflege von Kakteen und Euphorbien ähnlich. Der Unterschied liegt darin, dass Euphorbien im Winter höhere Temperaturen, einen Tick mehr Wasser und einen sonnigen Platz auch im Winter benötigen.
Hier noch ein Link für dich zum Thema Wasser und Topf ohne Löcher: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=24725
Gruß Bernhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.