PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Mitbewohner....



Dagmar
16.07.2006, 15:10
Hallo zusammen...

...ich habe da ein paar neue Mitbewohner, deren Namen ich aber leider - trotz Sichtung einiger Fachliteratur - nicht herausgefunden habe. Deshalb die Bitte an Euch, mir dabei zu helfen.....

1.
http://img132.imageshack.us/img132/7927/1nt4.th.jpg (http://img132.imageshack.us/my.php?image=1nt4.jpg)

2.
http://img231.imageshack.us/img231/2717/2je3.th.jpg (http://img231.imageshack.us/my.php?image=2je3.jpg)

3. Mammillaria... ich weiß, ich weiß...ohne Blüte ist das seeehr schwer.......
http://img240.imageshack.us/img240/4444/3fe1.th.jpg (http://img240.imageshack.us/my.php?image=3fe1.jpg)

4.euphorbia, soweit okay - aber welche?? Würdet Ihr die vier zusammenlassen oder trennen??
http://img223.imageshack.us/img223/6211/4en1.th.jpg (http://img223.imageshack.us/my.php?image=4en1.jpg)

Lieben Dank schonmal!!
Dagmar

Echinopsis spez.
16.07.2006, 15:57
Hallo Dagmar.

Nr. 2 ist ein Pilosocereus azureus
Nr. 3 sollte eine Mammillaria polythele v. nudum sein.

Aztekium
16.07.2006, 16:02
Huh! :o
Nummer 1 sieht irgendwie nach My<rtillocactus geometrizans aus... dann aber irgendwie doch nicht... :-? , is der so weiß oder sieht das nur so aus?

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

LW-Astrophytum
16.07.2006, 16:12
Nr. 2 habe ich auch (ikea *fg*) Kann man darauf pfropfen bzw. würde es sich empfehlen

Dagmar
16.07.2006, 16:14
Hallo Jan,

die Farbe auf dem Foto ist ziemlich naturgetreu - er ist weißlich/bläulich, nach unten wird er leicht grüner, die Dornen sind dunkeldraun, fast schwarz...

Gruß
Dagmar

Echinopsis spez.
16.07.2006, 16:18
Huh! :o
Nummer 1 sieht irgendwie nach My<rtillocactus geometrizans aus... dann aber irgendwie doch nicht... :-? , is der so weiß oder sieht das nur so aus?
Hallo Jan.

Ich dachte mehr an Polaskia chichipe, aber auch wieder nicht so richtig. :D

Ariocarpus
16.07.2006, 17:45
Nr. 1 ist eine Stenocereus pruinosus

Frank Vincentz
16.07.2006, 18:28
Hallo Dagmar,
Nr. 4 ist vermutlich eine Euphorbia horrida, vielleicht aber auch eine Form von E. polygona. Genau weisst Du es erst, wenn sie blüht.

E. horrida: grün
siehe http://www.euphorbia.de/e_horrida_var_horrida.htm

E. polygona: violett/braun
siehe http://www.euphorbia.de/e_polygona.htm

Deine Pflanze ist übrigens kurz vor dem Vergeilen. Gebe ihr mehr Licht!
In diese kleinen runden Töpfchen ist sehr häufig ein Torfsubstrat, das nicht für die Dauerkultur geeignet ist. Da es der Euphorbia auch sowieso schon zu eng in diesem Töpfchen wird, setze sie besser bald in einen größeren Topf mit besserem Substrat um.

Lasse die Äste bitte (noch) an der Mutterpflanze. Diese unterirdische Verzweigung ist für E. horrida und polygona typisch. Außerdem sind die Äste noch zu klein um problemlos als Stecklinge verwendet werden zu können. Wenn Deine Euphorbia zu einer schönen, mehrtrieben Gruppe angewachsen ist, kannst Du immer noch den einen oder anderen Ast zur Vermehrung abschneiden.

Frank
www.euphorbia.de

Dagmar
16.07.2006, 19:06
Hallo Frank!
Tausend Dank für diese ausführliche Antwort!!
Ich habe die Pflanze gestern bei IKEA erstanden - da ist´s natürlich sehr dunkel und man weiss ja auch wirklich nicht, wo und wie sie gezogen wurden bzw. wie lange sie in diesen Lichtverhältnissen gestanden hat... ich werde sie heute noch in eine Schale pflanzen und ihr jede Menge Licht und Sonne zukommen lassen - vielleicht dankt sie mir das ja mit langem Leben und vielleicht ja auch der einen oder anderen Blüte...!
Gruß, Dagmar