PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Säulenkaktus retten



Anonymous
17.07.2006, 18:14
Hallo!

Als ich gestern von einem längeren Auslandsaufenthalt meinen 120 cm großer Säulenkaktus vom Pflanzensitter übergeben bekam, war ich geschockt!

Der gesamte Kaktus ist leicht bläulich, es tritt an einigen kleinen Stellen eine Art dunkelbraunes Harz aus und oben drauf ist ein seltsamer gelber Staub entstanden.
Außerdem ist die Spitze faulig weich.

Was kann ich tun, damit ich ihn noch retten kann? Ich bringe es keinesfalls übers Herz "Sammy" wegzuwerfen!!!

http://people.freenet.de/daniela.husseneder/Kaktus1.png http://people.freenet.de/daniela.husseneder/Kaktus2.png

LG Dany

noisi
17.07.2006, 18:27
Der gesamte Kaktus ist leicht bläulich, es tritt an einigen kleinen Stellen eine Art dunkelbraunes Harz aus und oben drauf ist ein seltsamer gelber Staub entstanden.
Außerdem ist die Spitze faulig weich.

Hallo !

Da die Spitze betroffen ist, kannst Du nicht all zu viel tun.
Eigentlich kannst Du den Kaktus nur so weit zurückschneiden bis gesundes Gewebe zum Vorschein kommt, die Schnittstelle dann mit Holzkohlepulver bestreuen und darauf hoffen und warten das ein Seitentrieb entsteht.

Kann es sich bei dem seltsamen gelben Staub um Pilzsporen handeln ?

Dany
18.07.2006, 11:12
Es könnte sein, dass es Pilzsporen sind, aber ich bin leider kein Experte auf diesem Gebiet.

Heut morgen habe ich ihn genauer untersucht und festgestellt, dass er von unter her auch faulig ist. Nur ein Stück mittendrin von ca. 30 cm ist scheinbar noch im Ordnung.

Das wird's dann wohl gewesen sein.

Danke für deine schnelle Antwort!

Echinopsis spez.
18.07.2006, 11:58
Hallo Dany.

Wenn in der Mitte noch ein gesundes Stück vohanden ist, und wenn es nur 5cm sind, dann schneide es heraus und bewurzle es neu.
Auch daraus werden anschließend neue Seitentriebe sprießen.
Beim schneiden vor jedem neuen Schnitt das Messer desinfizieren, da sonst die Gefahr besteht,
dass die Krankheitserreger auf das gesunde Gewebe übertragen werden.
Wichtig ist nur, dass Du schnell handelst!

noisi
18.07.2006, 14:18
Hallo nochmal !

Echt schade drum, was für einer ist / war das denn überhaupt ?

AstrophytumX
18.07.2006, 14:57
Also ich stimme Thomas da zu.Da is noch nix verloren.
Darfst nur nicht lange warten.

Anonymous
18.07.2006, 17:59
Vielen Dank für eure Hilfe!

Ich habs heute Mittag getan! Das hat in der Seele weh getan den Kaktus auseinander zu schneiden! Danach hab ich dann unten und oben brav Aktivkohle draufgestreut. Und jetzt kann ich halt nur noch hoffen!

Was für einer das ist weiß ich nicht genau!

Aber ich hab da einige Fotos von der Aktion:

http://people.freenet.de/daniela.husseneder1/Kaktus3.jpg http://people.freenet.de/daniela.husseneder1/Kaktus5.jpg http://people.freenet.de/daniela.husseneder1/Kaktus7.jpg http://people.freenet.de/daniela.husseneder1/Kaktus8.jpg

Liebe Grüße

Dany

noisi
18.07.2006, 18:13
... kann das ein Stenocereus griseus sein ?

Ich drück' Dir die Daumen das der wieder austreibt, sowohl unten als auch oben !

Echinopsis spez.
18.07.2006, 18:15
Hallo.

Wenn nach dem schneiden keinerlei Verfärbungen an den Schnittstellen zu sehen waren,
sollte einer Neubewurzlung nichts mehr im Wege stehen.
Allerdings würde ich das Reststück noch konisch zuschneiden,
damit erreichst Du eine kräftige Bewurzlung aus der Mitte heraus.

Dany
29.09.2006, 12:14
Vielen Dank an alle, die mir versucht haben zu helfen!

Leider konnte ich kein Stück des Kaktus retten.

Danke und noch viel Freude mit euren Kakteen!

DEA