Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erde sterilisieren - wie geht's am besten?



Pricks
04.08.2006, 18:17
Hallo an alle,

Ich hab da malwieder 'ne Frage: Ich habe mir Lehm und Torfhaltige Erde besorgt, wovon ich gern eine kleinere Menge sterilisieren würde. Mit dem Dämpfen wird's schwierig, da ich in meiner kleinen Küche einfach keine entsprechend großen/ hohen Töpfe hab :( . Stelle mir das gerade mit dem Lehm im Leinenbeutel beim Dämpfen auch ziemlich eklig vor, der sifft jetzt schon durch! Ich hab gehört, dass man das auch in der Mikrowelle machen kann. Weiß jemand ob und wie das geht?

Bin wie immer dankbar für alle Tipps!!!

LG, Nina

Echinopsis spez.
04.08.2006, 18:32
Hallo Nina.

Du willst das Substrat doch nicht etwa für die 3 Gymnos dämpfen?
Solche Maßnahmen halte ich für reichlich übertrieben.
Ich hab in 24 Jahren nicht ein einziges Krümelchen gedämpft,
Verluste gab´s deswegen keine.

Pricks
04.08.2006, 22:27
Hallo Thomas,

Nein, natürlich nicht - für die drei Gaymnos und den Neuzugang :lol: ...
Ok. Ich war vielleicht etwas übereifrig... Mag auch an der beginnenden Schädlingsparanoia liegen :wink: ...
Aber Tipps zu der MIkrowellen Methode interessieren mich dennoch :jo: !!!

Liebe Grüße,

Nina

Peter
05.08.2006, 21:17
Hallo Nina,

mach's wie mit der Suppe:

Das zu erhitzende Gut in ein irdenes Gefäß, 5-15 min (je nach Masse) auf 80 %. Wenn's beim Rausnehmen gräßlich stinkt, ist es OK.

Macht man, wenn überhaupt, aber nur für Aussaaten.

Gruß
Peter H.

Pricks
06.08.2006, 16:29
Hallo Peter,

Vielen Dank für den Tipp!!

Das zu erhitzende Gut in ein irdenes Gefäß, 5-15 min (je nach Masse) auf 80 %. Wenn's beim Rausnehmen gräßlich stinkt, ist es OK.

Hört sich verlockend an!!!

Tschüß,

Nina

Gymnocalycium
06.08.2006, 16:31
Ich hab die Erde auch schonmal in Tontopfe gefüllt und dann in den Backofen. Als die Erde dabei zu trocken wurde habe ich nochmal mit destilierten Wasser gestaut. Dann gesäht und es wurde was.

elkawe
11.08.2006, 14:07
Mein Tipp zum Sterilisieren:
max. 2l angefeuchtetes Substrat in einen neuen 3l Gefriebeutel, NICHT zubinden und in die Mikrowelle stellen. Dann 5 min max. Leistung. So verfahre ich mit meinem Substrat, das ich zur Aussaat benötige. Ich mache es meisstens freitags, wenn meine Frau nicht da ist, das Ergebniss riecht sehr streng.

noisi
11.08.2006, 16:26
Hallo !

Ich persönlich finde das gar nicht paranoid !

Ich dämpfe mittlerweile jede noch so kleine Menge Erde, denn ich hatte einmal Pilzbefall an quasi allen Pflanzen, nicht nur Kakteen ... und das brauch' ich nicht nochmal ! :P

Schüssel vollmachen, Teller drüber und in der Mikrowelle 15 min. bei 600 Watt im Kreis drehen lassen - fertig. Es stinkt wirklich ekelhaft. :(