PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drei weitere Namenlose



Bufi
18.08.2006, 17:16
Hallo nochmal an alle,
hier nun drei weitere Exemplare, zu denen ich den genauen Namen nicht habe:

Nr 1:
http://img502.imageshack.us/img502/1296/nr31cr7.th.jpg (http://img502.imageshack.us/my.php?image=nr31cr7.jpg) http://img502.imageshack.us/img502/303/nr32hm0.th.jpg (http://img502.imageshack.us/my.php?image=nr32hm0.jpg)

Nr 2:
http://img502.imageshack.us/img502/3640/nr41ax5.th.jpg (http://img502.imageshack.us/my.php?image=nr41ax5.jpg) http://img502.imageshack.us/img502/9489/nr42zn0.th.jpg (http://img502.imageshack.us/my.php?image=nr42zn0.jpg)

Nr 3:
http://img132.imageshack.us/img132/6444/nr51me3.th.jpg (http://img132.imageshack.us/my.php?image=nr51me3.jpg)

Nr. 2 und Nr. 3 dürften wohl Mammillarias sein, vielleicht kennt es jemand ja auch noch genauer :wink:

Bufi

octopod
18.08.2006, 18:15
Hallo Bufi!

Hier mein Tipps:

1) Ferocactus (stainesii)
2) Mammillaria haageana ssp elegans
3) Mammillaria magnifica

viele Grüße
Marco

Julia2210
18.08.2006, 18:53
Bei der Nr.2 würde ich eher Mammillaria matudae tippen!?

Grüße aus Lübeck, Julia.

Paddler
18.08.2006, 21:48
Julia2210,

Du hast richtig getippt.

Gruß Klaus

Bufi
19.08.2006, 17:57
Vielen Dank erst mal für die Bestimmumg der beiden Mammillaria. Konnte fast 100%ige Übereinstimmung mit Bildern und Beschreibungen finden.

Gibt es noch andere Meinungen zu dem ersten Kaktus ?
Ich habe nach dem Googeln und Beschreibungen in der Literatur eine nicht so ganz deutliche Übereinstimmung mit Ferocactus stainesii finden können. Insbesondere die deutlich gehakten langen Mitteldornen (besonders im Scheitelbereich) weichen ab. Feros haben doch meist auch dickere Dornen, oder ?

Bufi

noisi
19.08.2006, 18:03
Hallo !

Bei Nr.1 denke ich auf den ersten Blick an einen Thelocactus. Ich weiß aber nicht ob es einer ist oder welche Art in Frage käme.