PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus noch zu retten, die Zweite



Unregistriert
13.01.2013, 11:59
Hallo liebe User,

im Grunde habe ich dasselbe Problem wie der User etwas unter mir.

Mein Kaktus/Sukkulente(?) fault immer mehr zusammen und ich möchte gern versuchen, ihn zu retten.
Ich hatte ihn zwecks Platzmangel und vielen Schrägen ca. 6 Monate im Bad stehen. Nicht direkt am Fenster, aber doch ein wenig Tageslicht. Gegossen habe ich ihn wegen der Feuchtigkeit im Bad kaum, aber offenbar, war das trotzdem zuviel.

Ich habe noch nie aus einer Pflanze Ableger gezogen und weiß auch nach zwei Tagen googeln noch nicht einmal, was das für eine Art ist :-/

Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir vielleicht sagen könnte, ob er bzw. zwei, drei Triebe noch zu retten ist und was für ein Kaktus das überhaupt ist. Dann würde ich mich mit den Bedingungen vertraut machen.

Hier seht ihr mal ein Foto von dem Individualisten:
http://thumbs.picr.de/13107205cs.jpg (http://show.picr.de/13107205cs.jpg.html)

Vielen Dank schon mal vorab und einen gemütlichen Sonntag euch allen.

Viele Grüße,
die mit dem braunen Daumen :-(

samsine
13.01.2013, 17:06
Hallo,
bei deiner Pflanze handelt es sich um eine Euphorbia, also Sukkulente.
Zum Stecklingsschnitte kannst du hier etwas lesen http://www.euphorbia.de/cuttings.htm
Beim Schneiden vorsicht mit dem austretenden Milchaft, der kann zu Hautreizungen führen. Am besten ein Behältnis mit Wasser daneben stellen und die Stecklinge darin ausbluten lassen. Schnittstelle anschließend mit Küchenkrepp abwischen und schauen, dass da keine bräunlichen Stellen mehr sind, sonst noch mal nachschneiden.

Gruß
Frauke

Unregistriert
14.01.2013, 00:11
Guten Abend Frauke :-)

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe mir den Link durch gelesen und denke, dass ich das hinbekomme. Du hast mir sehr geholfen, danke dafür!

Chrissi
16.01.2013, 09:33
Hallo,

bei jedem Schnitt das Messer desinfizieren. Sonst könntest Du evtl. Keime übertragen.

LG Christa

Unregistriert
16.01.2013, 16:55
Ja, das hatte ich hier gelesen und auch gemacht.
Jetzt liegen ein paar Rest hier rum und trocknen vor sich hin. Hoffentlich bekomme ich die wieder hin, denn anfangs wuchs sie wirklich toll, man konnte quasi dabei zusehen, wie die neuen Triebe raus kamen :)

Stachelkaktus
17.01.2013, 14:21
Hallo,

ich habe das kürzlich auch mit einer Euphorbie machen müssen ... sie stand schön hell im nicht zu kalten Winterquartier und trotzdem schrumpelte sie mehr und mehr zusammen und letztendlich blieb nur ein Ableger über. Den habe ich auf Anraten einiger User hier abgeschnitten, im Glas mit Wasser ausbluten lassen. Er blieb einige Zeit zum Trocknen liegen ... jetzt steht er in mineralischem Substrat und ich hoffe, dass er so gerettet werden konnte. Eigentlich wollte ich mit dem Bewurzeln bis zum Frühjahr warten ... aber da verließ mich dann doch die Geduld, da der Ableger sich im Kopfbereich (war schön frisch und hellgrün) in der Farbe veränderte. Nun sprühe ich alle paar Tage das Substrat ein bisschen ein ... und hoffe!

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche viel Erfolg! Mir kann Daumendrücken auch nicht schaden :jo:

LG Gabi :gies