PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blüten und Knospen 2013



Seiten : 1 [2]

Sempervivum
10.08.2013, 17:14
So sah meine Kleine Gelbe heute aus:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-08-10_HWH_Humkes_Kleine_Gelbe.jpg

Der Kaktusfreund
12.08.2013, 19:54
Hallöchen,

ihr habt alle soooo schöne Blüten. Bei mir blüht derzeit nicht allzu viel.

Eine Rebutie hat sich noch mal hervorgewagt.

14424

und die P-warasii knospt auch noch.

14423

Wie lange braucht eigentlich ein Gymocalycium horstii von der Knospe bis zur Blüte? Ich habe die Befürchtung, daß die dieses Jahr auch wieder stecken geblieben sind.

LG
Der Kaktusfreund

Emy
13.08.2013, 11:23
Hallihallo,
Mein Hamatocactus setispinus hat dieses Wochenende das erste mal geblüht!!!
Er hat noch weitere zwei Blüten angesetzt und die Blüte hat sogar geduftet!!!

http://www.bildercache.de/bild/20130813-111904-584.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20130813-111906-745.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Glg Emy =)

Blume
13.08.2013, 13:16
@Kaktusfreund: also meine brauchen dieses Jahr gefühlte Ewigkeiten für ihre Blüten -.- einige haben Knospen die einfach nicht aufgehen wollen, trotz genügen Sonne

Der Kaktusfreund
13.08.2013, 20:16
@Kaktusfreund: also meine brauchen dieses Jahr gefühlte Ewigkeiten für ihre Blüten -.- einige haben Knospen die einfach nicht aufgehen wollen, trotz genügen Sonne

Ja, dann mal danke. Dann werde ich wohl noch eine wenig warten. Vielleicht tut sich ja noch was. Letztes Jahr ist die einzige Knospe stecken geblieben. Dieses Jahr hat sie zwei und die werden einfach nicht größer. Sonne ist genug da. :-)

LG
Der Kaktusfreund.

lophario
13.08.2013, 20:32
http://www.bildercache.de/bild/20130813-203158-130.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus alonsoi
Erstblüte eines Ende 2010 tief gepfropften Sämlings

Dicksonia
13.08.2013, 23:37
Wie lange braucht eigentlich ein Gymocalycium horstii von der Knospe bis zur Blüte? Ich habe die Befürchtung, daß die dieses Jahr auch wieder stecken geblieben sind.


Die haben die erste Runde eigentlich schon längst hinter sich und basteln gerade an der nächsten.
Gymnos lassen sich aber gern mal Zeit, wenn ihnen das Wetter nicht paßt.


lg

kjii
14.08.2013, 15:52
14443Bluehen heisst werden und Vergehen

kaktusberlin
14.08.2013, 19:58
Hallo zusammen,

von mir heute zwei Epiphyllum-Blüten.
1444614447

Liebe Grüße
kaktusberlin

Der Kaktusfreund
14.08.2013, 20:17
Die haben die erste Runde eigentlich schon längst hinter sich und basteln gerade an der nächsten.
Gymnos lassen sich aber gern mal Zeit, wenn ihnen das Wetter nicht paßt.

Hm, noch ist der Sommer nicht vorbei. Und wenn sie die Zeit brauchen, dann ist dem so. Ansonsten wird nächstes Jahr ja hofftentlich auch wieder Sommer. :grin:
Würde den schon gerne blühen sehen. Ich hab den jetzt 3 Jahre und als ich ihn bekommen habe war er so grß wie eine 1-Cent Münze. Dafür hat er schon viele Seitensprosse.

LG
Der Kaktusfreund

Dicksonia
15.08.2013, 17:13
Würde den schon gerne blühen sehen. Ich hab den jetzt 3 Jahre und als ich ihn bekommen habe war er so grß wie eine 1-Cent Münze. Dafür hat er schon viele Seitensprosse.


Tröste dich. Ich habe einen groß wie ne Apfelsine und das Teil will gar nicht blühen. :-?
Manche Exemplare sind eben ein bißchen zickig. Aber sonst wär´s ja auch langweilig. ;)
Eigentlich sollten die Gymnos aber nochmal losmarschieren, denn der Sommer ist noch lange nicht um. Vielleicht erbarmt er sich bei etwas kühlerem Wetter.


lg

Der Kaktusfreund
15.08.2013, 19:25
Tröste dich. Ich habe einen groß wie ne Apfelsine und das Teil will gar nicht blühen. :-?
Manche Exemplare sind eben ein bißchen zickig. Aber sonst wär´s ja auch langweilig. ;)
Eigentlich sollten die Gymnos aber nochmal losmarschieren, denn der Sommer ist noch lange nicht um. Vielleicht erbarmt er sich bei etwas kühlerem Wetter.lg

Danke, Dicksonia, dann besteht ja noch Hoffnung. Abwarten. Tee steht schon hier. :D

tokai
16.08.2013, 12:44
Richt auch sehr angenehm, ähnlich wie eine Rose:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4869.jpg

Sempervivum
17.08.2013, 22:05
Nach längerer Zeit und mehreren Fehlschlägen habe ich jetzt wieder einmal ein Zeitraffervideo aufnehmen können:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/zeitraffer.php?Idx=9
Die Blüte hätte sich etwas weiter öffnen können, aber sonst bin ich ganz zufrieden.

Der Kaktusfreund
18.08.2013, 12:31
Hallo Sempervivum.

Das Video läuft nicht. Es scheint nicht zu laden.
Die anderen kann ich ansehen.

LG
Der Kaktusfreund

Sempervivum
18.08.2013, 17:13
Hallo Kaktusfreund,
danke für die Rückmeldung. Was hast Du denn für einen Browser? Das Video ist das erste in HTML5. Sollte allerdings für ältere Browser eine Rückfallebene mit Flash haben.
PS: Sehe schon, im IE geht es nicht. Werde das untersuchen.

Sempervivum
18.08.2013, 17:59
Hallo Kaktusfreund,
zumindest mit meinem IE10 läuft es jetzt. Probier's noch mal.

Der Kaktusfreund
18.08.2013, 19:30
Hallo Kaktusfreund,
zumindest mit meinem IE10 läuft es jetzt. Probier's noch mal.

Hallo Sempervivum,
ich weiß zwar nicht warum, aber jetzt läufts. Hm???
ich habe Mozilla Firefox als Browser. Keine Ahnung was da geklemmt hat.
Aber wie alle, ein schönes Video. Wie lange dauert die Öffnung der Blüte in Echtzeit?

LG Der Kaktusfreund

Sempervivum
18.08.2013, 23:09
Hallo Kaktusfreund,
freut mich, dass es jetzt geht. Ich habe mal aus der Anzahl der Bilder zurückgerechnet. Demnach hat das Video in Echtzeit 6,5 Stunden gedauert. Ich habe es mit Kunstlicht aufgenommen und es hat eine Weile gedauert, bis die Sache in Gang kam. Bei warmem Wetter und voller Sonne geht es wahrscheinlich schneller.

Mirabilis
21.08.2013, 15:01
Eine Hybride aus Matucana madisoniorum und Echinopsis "Weiße Wolke", ursprünglich von Haage. Die Blüte ist relativ klein, aber sehr hübsch, finde ich. Hellrot, nicht pink. Auch sie ein Opfer warmer Überwinterung, das mich trotzdem mit einer Blüte erfreut.

14481

DanielDD
21.08.2013, 22:29
Hallo Leute,

bei mir haben heute ein Thelocactus bicolor bolansis und ein Thelocactus bicolor gleichzeitig geblüht.
Ich habe die beiden extra mit zum Lehrgang genommen, damit ich sie gegenseitig bestäuben konnte.

Daniel

Thelocactus bicolor bolansis (stammt von http://www.kakteenforum.de/showthread.php?18600-kakteen-ferros-mammies-echinopsen-abzugeben-u-v-m)
http://imageshack.us/scaled/medium/9/6gic.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/9/6gic.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/41/wnqs.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/41/wnqs.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/837/dsis.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/837/dsis.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/844/thpb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/844/thpb.jpg/)

DanielDD
21.08.2013, 22:31
Thelocactus bicolor
http://imageshack.us/scaled/medium/42/gmb2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/42/gmb2.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/577/cj6c.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/577/cj6c.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/5/imkl.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/5/imkl.jpg/)

DanielDD
21.08.2013, 22:35
Zusammen:

http://imageshack.us/scaled/medium/593/nqjz.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/nqjz.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/69/uwtt.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/69/uwtt.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/844/w8nc.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/844/w8nc.jpg/)

Sempervivum
21.08.2013, 23:20
In der vergangenen Nacht haben sich zwei Blüten an meiner Echinopsis-Hybride Zeus x 4H1 geöffnet:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-08-20_Zeus_x_4H1.jpg

Davon habe ich auch ein Zeitraffervideo aufgenommen:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/zeitraffer.php?Idx=10#video

Und es gibt ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=16#anker

MarcoPe
22.08.2013, 20:54
Hallo Leute,

bei mir haben heute ein Thelocactus bicolor bolansis und ein Thelocactus bicolor gleichzeitig geblüht.
Ich habe die beiden extra mit zum Lehrgang genommen, damit ich sie gegenseitig bestäuben konnte.


Und, was haben die anderen Teilnehmer dazu gesagt, Daniel?:grin:

Ich habe auch schon mal was zur Arbeit mitgenommen. Die Kollegen hätten mich fast wieder nach Hause geschickt - bis sie die Blüten in der Pause gesehen haben. Da gings dann wieder. 8)

Marco

Sempervivum
22.08.2013, 21:46
Gestern abend hat sich bei mir noch eine Echinopsis-Blüte geöffnet, namenlos:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-08-21_EH_Swetlana_Poster.jpg

Auch von dieser konnte ich wieder ein Zeitraffer-Video aufnehmen:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/zeitraffer.php?Idx=11#video

Viele Grüße - Ulrich

DanielDD
23.08.2013, 11:24
Und, was haben die anderen Teilnehmer dazu gesagt, Daniel?:grin:


Die waren durchaus interessiert. Ich hatte auch schon ein Gymnocalycium und ein
Astropyhytum mit. Ich habe erklärt, dass ich die mittags bestäuben will, und dass
haben sie verstanden.

Die Sekretärin hat gefragt, ob die Blüten angesteckt sind.

DanielDD

Übelmannia_pectinifera
30.08.2013, 10:22
Servus, hier mal ein paar Fotos von meinen Blüten in diesem Jahr.

http://www.bildercache.de/minibild/20130830-101048-52.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-101048-52.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20130830-101515-816.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-101515-816.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-101711-162.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-101711-162.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-101836-827.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-101836-827.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-101934-688.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-101934-688.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-102100-727.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-102100-727.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-102329-928.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-102329-928.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-102429-665.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-102429-665.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-102600-435.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-102600-435.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130830-102757-24.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130830-102757-24.jpg)

micha123
31.08.2013, 17:08
Die Pflanze aus Chile ist sehr blühfreudig dieses Jahr (das dürfte schon der dritte Schub sein) und der gepfropfte Gymno hatte auch noch nie so viele Blüten gleichzeitig.

Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2013-08-18_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_a. jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2013-08-18_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_a. jpg)
(165KiByte)

Gymnocalycium stenopleurum:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-08-26_Gymnocalycium_stenopleurum_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-08-26_Gymnocalycium_stenopleurum.jpg)
(135KiByte)

Gruß,
Micha

elkawe
31.08.2013, 19:06
Von heute:

http://i73.servimg.com/u/f73/16/14/79/18/10410.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=680&u=16147918)

http://i73.servimg.com/u/f73/16/14/79/18/10610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=682&u=16147918)

http://i73.servimg.com/u/f73/16/14/79/18/10710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=683&u=16147918)

http://i73.servimg.com/u/f73/16/14/79/18/10810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=684&u=16147918)

http://i73.servimg.com/u/f73/16/14/79/18/10210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=685&u=16147918)

http://i73.servimg.com/u/f73/16/14/79/18/10310.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=686&u=16147918)

mike184
01.09.2013, 22:42
https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1266950_4668651253651_593756403_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/1167124_4668651613660_1727589436_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1275970_4668652373679_321400373_o.jpg

Chamaecereus silvestrii Hessenland

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/1272239_4668659613860_1144044071_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1277217_4668660573884_916743090_o.jpg

Echinopsis subdenudata

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1292934_4668676094272_2134397923_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1262942_4668676534283_1961499516_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/1291593_4668678014320_804167046_o.jpg

Gymnocalycium baldiana

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1272573_4668681614410_1391027993_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1278891_4668681934418_503475206_o.jpg

Lophophora williamsii

https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1082508_4539163296533_519548682_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1116005_4539163776545_733999179_o.jpg

https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1010603_4539163896548_1770216411_n.jpg

Aporocactus flagelliformis

kjii
05.09.2013, 15:49
Jetzt fangen auch die anderen an, die Mammis sind schon laenger aktiv.14657

Stachelsusi
05.09.2013, 17:02
Meine Seleni knospe wächst ganz schön :) 14658

DanielDD
08.09.2013, 21:40
bei mir haben heute ein Thelocactus bicolor bolansis und ein Thelocactus bicolor gleichzeitig geblüht.
Ich habe die beiden extra mit zum Lehrgang genommen, damit ich sie gegenseitig bestäuben konnte.
...

:D beide bilden eine Frucht!!!

Frank_R
10.09.2013, 16:12
Heute im regnerischen Frankfurt/Main: Meine Consolea rubescens blüht :-)

http://www.raecker.com/2013/consolea.jpg

kjii
11.09.2013, 19:34
Kein Regen, aber immerhin Wolken ...14716

Conny
13.09.2013, 17:46
Hallo,

diese haben vergangene Woche geblüht, obwohl es so kalt war.

MfG Conny



14735

DanielDD
14.09.2013, 11:55
Bei mir blüht heute in der Sonne ein Hamatocactus hamatacanthus:
http://imageshack.us/scaled/medium/18/uqvw.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/18/uqvw.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/19/3jrh.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/19/3jrh.jpg/)

Es blühen noch drei Mammillarien (wildii, bocasana, spinosissima una pica), und am 8.-9.9. blühte eine Rebutia saguinea.
Ein Thelocactus bicolor könnte es auch noch schaffen. Kleinere Knopsen habe ich noch an einer Matucana madisonorium
und einer Rebutia nivesum.

Die Saison ist also noch nicht vorbei.

DanielDD

DanielDD
14.09.2013, 14:23
...
Ein Thelocactus bicolor könnte es auch noch schaffen ...


Eine Stunde nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, ist die Knospe plötzlich
aufgegangen. Die Kakteen scheinen sich zu beeilen.
http://imageshack.us/scaled/medium/542/q3se.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/542/q3se.jpg/)

kjii
14.09.2013, 18:06
Daniel, du schleichst also auch um die Toepfe. Ich warte gerade auf den Kaktus:14744

micha123
15.09.2013, 19:18
Lobivia pusilla:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-09-12_Lobivia_pusilla_a_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-09-12_Lobivia_pusilla_a.jpg)
(167KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-09-12_Lobivia_pusilla_b_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-09-12_Lobivia_pusilla_b.jpg)
(146KiByte)

Gruß,
Micha

Sempervivum
15.09.2013, 21:22
Hallo Micha, sehr schöne Blüte!

micha123
16.09.2013, 22:10
Hallo Micha, sehr schöne Blüte!

Die Pflanze gehört meinen Eltern. Aber wenn ich sie so anschaue kommt sowas vielleicht auch auf meine Aussaatliste für 2014 ;-)

Gruß,
Micha

Sempervivum
17.09.2013, 22:45
Nach einer Falschlieferung und promptem Ersatz blüht jetzt die echte Hildewintera-Hybride Hot Lipstick:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-09-17_HWH_Hot_Lipstick.jpg

Das Bild ist nicht so gut geworden, aber besser konnte ich es nicht.

kjii
18.09.2013, 20:05
14820Jetzt geht es wirklich los hier.

Blume
19.09.2013, 09:37
Wie schön :), bei meiner wirds wohl dies jahr nix mehr, ist wohl zu kalt...

kjii
19.09.2013, 17:57
14835Heute aufgegangen!

Calypso
22.09.2013, 11:15
Noch eine weiter schöne Blüte, Echinopsis Oxygona, Blüte 10cm und 18cm lang.

http://www.bildercache.de/bild/20130922-111051-894.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß

Calypso

DanielDD
03.10.2013, 13:00
Der Thelocactus bicolor bolansis, der vor knapp drei Wochen geblüht hat, hat heute
noch eine Blüte hervorgebracht. Leider nur Webcam:
http://imageshack.us/a/img405/2747/ldgv.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/405/ldgv.jpg/)
http://imageshack.us/a/img51/4950/xs5n.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/51/xs5n.jpg/)

Die Mam. wildii und die Mam. spinossissima una pica blühen immer noch, und zwei Rebutien haben
Knospen angesetzt.

DanielDD

MarcoPe
08.10.2013, 23:18
Bei mir wollen es auch noch einige Kakteen wissen. Vielleicht können wir die Bildergalerie 2013 ja über den Winter bekommen? Aufnahmen von heute:

http://www.bildercache.de/minibild/20131008-231450-141.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131008-231450-141.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131008-231537-442.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131008-231537-442.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131008-231627-292.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131008-231627-292.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131008-231814-26.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131008-231814-26.jpg)

Grüße von Marco

kjii
09.10.2013, 06:47
Erfreulich, wenn es diese Nachzuegler gibt. Ich frage mich, auf was die Pflanzen reagieren, wenn ich die Bluehfreudigkeit ueber Jahre bedenke, muss ja irgendwas sein, wenn man das Pflegeveraltne und den Standort nicht grundsaetzlich veraendert hat.

Stachelsusi
10.10.2013, 11:13
Trotz der kälte blühen bei mir noch Echinopsis.

neuroxic
10.10.2013, 17:44
hallo ihr lieben ......

trotz niedriger temperaturen möchte auch bei uns die echinopsis zeigen wie schön man blühen kann ... :D

wie lange lasst ihr eure echinopsis draußen stehen ? welche tiefsttemperaturen habt ihr schon mit den hübschen pflänzchen erreicht ??
-wäre schön ein paar erfahrungswerte zu erhalten ... danke für die infos-

herzliche grüße gabriel

PS: bild ist von gestern ... aber sie hat heute noch den ganzen tag die sonnenstrahlen eingefangen ..... :jo:

Bockav
10.10.2013, 19:51
Von den einzelnen Kakteen die ich noch besitze hat es auch noch diese,

Schick Echinopsis Hybride "Pooka" geschafft.

MarcoPe
10.10.2013, 21:01
Und sie ist aufgegangen:
http://www.bildercache.de/minibild/20131010-205639-321.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131010-205639-321.jpg)
Echinopsis-Hybride in Tiefrosa

Echinopsen stehen bei mir mit den Harten zusammen. Unempfindliche Pflanzen. 5 °C reichen ihnen. Nur unter der oft zu feuchten Luft in meinem meist zu kleinen Gewächshaus leiden sie und da fault manchmal was.
Bei der derzeitigen Wetterlage können die Kakteen in unserer Region sicher noch 4 Wochen draußen stehen. Geschützt vor Regen natürlich.

Schön, dass ihr eure Bilder zeigt in diesen trüben Tagen!

Marco

Stachelsusi
11.10.2013, 09:40
Hier ein Bild von heut Morgen.
Echinopsis Blüten mit Schnee Hintergrund.
Bei uns hat 10 cm geschneit!14973

Chrissi
11.10.2013, 22:15
Hallo,

letzte Woche haben bei mir auch noch einige geblüht.
@Susi hast Du keine Angst, daß die Echinopsis noch mal was feuchtes abbekommt?

LG Christa

PS: wie habt Ihr die Bilder hochgeladen.

kjii
12.10.2013, 08:31
Echinopsisblueten mit Schnee - Klasse.

DanielDD
12.10.2013, 11:38
Die Rebutia senilis Kesselringiana hat es noch geschafft.

http://imageshack.us/scaled/medium/826/r8fa.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/826/r8fa.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/medium/32/7z8c.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/32/7z8c.jpg/)

Der Kaktusfreund
12.10.2013, 15:47
Hallo,

Da brat mir doch einer einen Storch. Da warte ich wochenlang darauf, daß mein Gymno Horstii endlich blüht. Dann komme ich doch aus dem Urlaub heim und sehe das hier.
14978

Aber wenn dieser Kaktus glaubt, ich fahre nächstes Jahr nicht weg, hat er sich geirrt.:grin:

Ansonsten ist mein Mamillaria Bocasana noch fleißig am Blühen.

Lg Der Kaktusfreund

eyriesii
16.10.2013, 18:18
Den Storch würde ich allerdings auch braten: So wie es aussieht, hat er Dir statt eines G. horstii einen G. buenekeri gebracht.8)

Der Kaktusfreund
16.10.2013, 19:11
Den Storch würde ich allerdings auch braten: So wie es aussieht, hat er Dir statt eines G. horstii einen G. buenekeri gebracht.8)

Danke eyriesii

Äääh???
Dann ist das ein falscher Horstii?:smile:
So sieht der ohne Blüte aus. Als ich ihn vor 3 Jahren bekommen habe. War der so groß wie ein 5 cent Stück.

14988

Das Foto ist vom letzten Sommer. Sehen sich horstii und buenekeri ähnlich?
Dann muß ich wohl umkennzeichnen. Oder?

LG Der Kaktusfreund

elkawe
17.10.2013, 10:35
Warum soll das kein G.horstii sein?

MarcoPe
17.10.2013, 19:39
Man kann die beiden Gymnos verwechseln. G. buenekeri war früher mal ein G. horstii ssp. buenekeri.

Unterschiede:
Blüte horstii - weiß, buenekeri - rosa
Frucht ist bei buenekeri blauer
Oberfläche des Körpers horstii - glänzend, buenekeri - matt

Auf der Abbildung sieht man einen G. buenekeri. (vgl. Metzing: Die Gattung Gymnocalycium, DKG, 2012)

Grüße
Marco

Dicksonia
17.10.2013, 19:55
Dann sollte man das aber mal bei Wikipedia ändern.
Dort steht´s nämlich genau umgekehrt mit den Früchten und wenn buenekeri matt ist, dann ist der horstii eigentlich ein buenekeri. *mecker* :o
Bei beiden sind dort auch die Blüten rosa, um das Chaos perfekt zu machen.


lg

kjii
17.10.2013, 20:48
Was immer es nun ist, genau so einen habe ich auch. Kein Wunder, dass hier auf Bezeichnungen verzichtet wird ...

elkawe
27.10.2013, 11:05
Heute war ich mal im GH und musste feststellen, dass die Pflanzen doch noch gehörig Wasser brauchen. Anfang der Woche hatte ich ja schon die Freilandanlage gegossen und offen stehen gelassen. Die Pflanzen im GH haben dann heute Wasser abbekommen. Ein paar Blüten gabs auch noch.

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/1810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=691&u=16147918)

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/2010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=692&u=16147918)

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/1910.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=693&u=16147918)

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/2110.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=694&u=16147918)

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/2210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=695&u=16147918)

Eine Aufnahme vom 6.September:

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/1010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=696&u=16147918)

und dann von letzter Woche:

http://i57.servimg.com/u/f57/16/14/79/18/1110.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=697&u=16147918)

MarcoPe
28.10.2013, 17:57
Kaum ist Frühling, gießt elkawe seine Kakteen8)

Ich bin auch am überlegen, ob ich einigen noch was für die Blüten gebe. Zum Beispiel denen hier:
http://www.bildercache.de/minibild/20131028-175512-557.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131028-175512-557.jpg)

Können die Ariocarpen noch was ab? Die haben doch so eine große Rübe. Ich denke immer, dass da genug Wasser drinnen sei. Die Blüte gibt dir recht!

Grüße von
Marco

MarcoPe
28.10.2013, 18:05
Hier noch ein paar Conophyten von heute, die der Sturm nicht zerzaust hat:
http://www.bildercache.de/minibild/20131028-180032-908.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131028-180032-908.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131028-180158-282.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131028-180158-282.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131028-180134-587.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131028-180134-587.jpg)
C. meyeri, C. longibracteatum (blüht der weiß?), C. violaciflorum (steht halt so an den Pflanzen...)

elkawe
29.10.2013, 08:06
Kaum ist Frühling, gießt elkawe seine Kakteen8)


Können die Ariocarpen noch was ab? Die haben doch so eine große Rübe. Ich denke immer, dass da genug Wasser drinnen sei. Die Blüte gibt dir recht!

Grüße von
Marco

Die würden sicherlich bis zum Frühjahr auch ohne weitere Wassergaben auskommen. Aber warum soll ich die Pflanzen, zumal die Witterung derzeit passt, unnötig quälen?

stachelmaus
29.10.2013, 11:07
ja, dieses Jahr ist die Saison irgendwie länger... ich habe viele Kakteen letzte Woche noch gegossen - auch gestern wieder 20°C...

MarcoPe
24.11.2013, 08:53
Matucana madisoniorum, heute Morgen:
http://www.bildercache.de/minibild/20131124-085048-93.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131124-085048-93.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20131124-085120-838.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131124-085120-838.jpg)
Hier kann man den ersten Dorn dieser Pflanze sehen. Die ist ansonsten unbedort mit samtiger Oberfläche.

Blüht bei euch nichts mehr?

Marco

MarcoPe
24.11.2013, 12:36
Noch ein paar Bilder!

Hier ein Cotyledon - aber welches? Falls sich jemand auskennt, wäre ich für eine Bestimmungshilfe dankbar:
http://www.bildercache.de/minibild/20131124-123129-474.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131124-123129-474.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131124-123245-530.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131124-123245-530.jpg)


Schön, wenn man zu dieser Jahreszeit noch Knospen findet. Leider werden diese leicht von Botrytis befallen, der gerne auch auf die ganze Pflanze übergreift...
http://www.bildercache.de/minibild/20131124-123440-584.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131124-123440-584.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131124-123525-989.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131124-123525-989.jpg)

Da hilft nur, immer wieder zu kontrollieren..

Flowergirl
24.11.2013, 14:16
Einige meiner Adenien habe im Winterquartier ihre allerersten Knospen angesetzt – der diesjährige Sommer war wohl doch zu kurz.
Alle werden durch die niedrigeren Temperaturen (15°C-18°C) wohl nicht mehr aufgehen.

Hier meine ca. 3-jährige, aus Samen gezogene „Jao Sua”, die eigentlich „rote“ Blüten bekommen sollte:
15145