Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei der ersten Aussaat
Hi,
ich habe mir bei der letzten Bestellung (um auf die 15€ Mindestbestellwert zu kommen) einfach mal eine Tüte Aztekium ritteri und eine Tüte Ariocarpus fissuratus v. hintonii mitbestellt.
Jetzt wollte ich es einfach mal mit der Fleischermethode (?) probieren. In der Anleitung steht, dass man ruhig schwach dosierte anti Algenmittel und etwas Dünger dazu geben soll. Könnte ich da auch etwas Easylife Easy Carbo und etwas Eisen und NPK Dünger aus der Aquaristik nehmen? Das Easy Carbo steht eigentlich als Kohlenstoffdünger in den Regalen, wird aber schon lange erfolgreich zum schnellen Algen vernichten genutzt... je nach Konzentration gehen daran auch Moose kaputt. Der Inhaltsstoff ist ein verdünntes Desinfektionsmittel, das sich im Wasser mit Sauerstoff unter anderem zu CO2 aufspaltet. In dem Eisendünger sind neben Eisen und etwas Kalium noch reichlich andere Mineralien.
Die größte Frage ist natürlich auch wie lange es ungefähr dauert bis die beiden Arten anfangen zu keimen oder eben nicht.
Welches Substrat willst du zur Aussaat benutzen?
Wenn du sauber arbeitest und dein Substrat entspechend behandelst, kommt auch kein Moos rein.
Auch Nährstoffe sind in den meisten Substraten vorhanden. Eine Düngung bei der Aussaat wäre hier überflüssig.
Keimdauer bei beiden ca.1 - 2 Wochen.
micha123
10.02.2013, 16:54
...
ich habe mir bei der letzten Bestellung (um auf die 15€ Mindestbestellwert zu kommen) einfach mal eine Tüte Aztekium ritteri und eine Tüte Ariocarpus fissuratus v. hintonii mitbestellt.
...
Die größte Frage ist natürlich auch wie lange es ungefähr dauert bis die beiden Arten anfangen zu keimen oder eben nicht.
Keimen tun die eigentlich genauso schnell wie andere Kakteen, nach 1-2 Wochen solltest du da was sehen. Speziell die Aztekium wachsen aber extrem langsam. Es gibt in diesem Bereich auch einen eigenen Thread zu diesen Arten.
Die Ariocarpus bilden erstmal eine kleine Rübe, d.h. auch bei denen tut sich am Anfang (zumindest oberirdisch) nicht viel.
Zum Dünger kann ich nichts sagen, ich säe immer alles auf ungedüngtem Substrat aus.
Gruß,
Micha
Danke erst mal für die Antworten.
Ich habe rein mineralisches Substrat bestellt, daher wollte ich das dann auch nehmen. Soll ich vielleicht noch etwas Baumarkt "Kakteenerde" dazu mischen?
Hatte die Samen wie gesagt nur mitbestellt, da die 3€ so oder so fällig geworden wären... wollte also möglichst nichts dazu kaufen.
micha123
10.02.2013, 19:50
Danke erst mal für die Antworten.
Ich habe rein mineralisches Substrat bestellt, daher wollte ich das dann auch nehmen. Soll ich vielleicht noch etwas Baumarkt "Kakteenerde" dazu mischen?
Nein, bei den beiden Arten würde ich das nicht machen.
Gruß,
Micha
Hi,
bis jetzt hat leider gar nichts gekeimt. War es vielleicht zu kalt? Die Schalen standen auf der Abdeckscheibe meines Aquariums, LED Lampe oben drüber und laut Thermometer ca. 20°c über der Tüte... in der Tüte müsste es etwas wärmer geworden sein.
Habe die Schalen jetzt ins Wohnzimmer vor die Heizung gestellt. Könnte das noch was werden?
Hallo Jendrik,
für ein gutes Aufgehen der Saat ist ein Wechsel zwischen warmen Temperaturen am Tage und kälteren Temperaturen in der Nacht förderlich. Die 20 Grad sind eher die untere Grenze für die Tagestemperaturen. Es können aber auch nach dieser Zeit noch Samen aufgehen.
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
danke für die Antwort. Ich denke mal durch das Licht und den Gefrierbeutel dürften es innen 2 3 Grad mehr gewesen sein. Abends fahren die Heizungen runter, dadurch hatte ich morgens immer an die 15 Grad.
Im Wohnzimmer an der Heizung dürfte ich problemlos auf die angestrebten 25Grad kommen, allerdings habe ich da auch weniger Licht.
Hi,
zumindest einer der Samen hat inzwischen gekeimt, müsste bei der Korngröße ein Ariocarpus fissuratus sein :grin:
Mal hoffen, dass noch welche folgen
Nabend,
ich glaube der nächste Samen keimt, diesmal anscheinend ein Aztekium. Ist auf jeden Fall hell grün, relativ rund irre klein. Könnte das hinkommen oder fängt da eher ein Quarzsteinchen an zu veralgen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.