PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannter Schädling



dev
10.09.2006, 14:21
Habe vorhin in meinem Echinopsis subdenudata ein kleines Tierchen gefunden. Weiss nicht um was es sich da handelt, es ist aber eher rosa gefärbt und scheint auch ein einzelnes Exemplar zu sein.

Hier mal ein Bild das Tier sitzt am Topfrand:

http://img85.imageshack.us/img85/1747/p9100875as2.th.jpg (http://img85.imageshack.us/my.php?image=p9100875as2.jpg)

Achja, die etwas längeren "Fühler" sind hinten, sieht also aus als ob es rückwärts laufen würde.(Nach meinem anatomischen Verständnis), tuts aber natürlich nicht wirklich. Vielleicht hilft das ja weiter ;)

Würde doch gern wissen um was es sich handelt wäre toll wenn das von euch wer wüsste.

Danke im vorraus,

der dev

dudu
10.09.2006, 17:18
Hi dev,
Sieht aus wie eine Wolllaus !

Musste die Pflanze nochmal ganz genau untersuchen......die Viecher breiten sich rasendschnell aus !

Meiner Meinung nach helfen Mineralölpräperate (muss man dann selbst ne 0,5 - 2 %ige lösung machen) sehr gut.

Tron
10.09.2006, 21:17
Hi dev,
Sieht aus wie eine Wolllaus !

Musste die Pflanze nochmal ganz genau untersuchen......die Viecher breiten sich rasendschnell aus !

Meiner Meinung nach helfen Mineralölpräperate (muss man dann selbst ne 0,5 - 2 %ige lösung machen) sehr gut.

Denke auch, ist ne Wolllaus.
Schnelles Handeln ist angesagt.

Gruss
Jürgen

dev
10.09.2006, 21:23
Hab jetzt bisschen gelesen aber das mit einfach nur Olivenöl oder so dem vertrau ich nicht ganz.
Werd morgen wohl zum Baumarkt und Chemie kaufen.

Wird da ja ein Mittel gegen die Tierchen geben schätz ich, oder kennt wer ein besonders gutes und verräts? :)

Gruss,

der dev

Andreas75
10.09.2006, 22:28
Hallo!

Nen Zahnstocher und Küchenpapier zum Abstreifen der erdolchten Läuse!
100 % umweltfreundlich, bei jedem Stich tödlich, man kann damit auch Gelege wegpopeln...

Der Kampf mit dem Zahnstocher ist zwar ein langwieriger, aber man kann die Läuse so sehr gut sehr kurz halten, den Kakteen geschieht praktisch kein Schaden, die Methode ist so gut wie kostenlos, und jederzeit auch bei einzelnen Tieren schnell durchführbar!

Grüße, Andreas

dev
10.09.2006, 22:30
Hab das vorhin schonmal an anderer Stelle gelesen, aber eher drüber geschmunzelt.

Aber wenn die nicht sooo aggressiv sind und meine Pflänzchen innerhalb von ner Woche aussaugen is mir dass dann wohl auch die liebste und umweltfreundlichste Methode :)

Danke für die Hilfe,

der dev

-- edit --

Falls es jemand interessiert, bin doch zu besorgt und hab mir im Baumarkt ein "Lizetan Plus" Zierpflanzenspray von Bayer geholt, soll laut Fachfrau gut sein.
Mal abwarten :)

der dev

hawkeye
11.09.2006, 20:58
Hallo,

also ich bin mit Sprays generell sehr zurückhaltend. Sie sind allenfalls für Einzelpflanzen oder kleine Sammlungen sinnvoll, da relativ aufwendig anzuwenden und relativ teuer, gemessen am Inhalt. Du mußt mit den Kontaktgiften wirklich die ganze Pflanze erwischen (auch den Wurzelansatz) und das mindestens zweimal um auch den Nachwuchs zu erwischen.
Ich finde für diesen Zweck die Methode mit dem Zahnstocher gleichwertig, falls es sich nicht um einen starken Befall handelt.
Wichtig: Die Pflanze muss isoliert werden.

Bei größeren Beständen hat sich bei mir ein Tauchbad bewährt; Pflanze mit Topf in eine Lösung mit einem Pflanzenschutzmittel. Am besten nimmt man ein systemisch wirkendes Gift, wie Dimethoat (Bi58), weil man damit nur einmal behandeln muss. Dann die Pflanze nach draussen (das Zeug stinkt).

Wenn man schon Chemie benutzt (und diese ist m. E. unverzichtbar unter Gewächshausbedingungen) dann konsequent, in angemessener Dosierung und mit ausreichend Eigenschutz.

Eine gute Bezugsquelle für Kleinmengen sind oft örtliche Schädlingsbekämpfer, die geben manchmal auch sehr gute Hinweise zur Anwendung.

Ein Tip zur biologischen Schädlingsbekämpfung steht übrigens in einem anderen Thread: Karnivoren, nur ist da manchmal die Kultur im Kakteengewächshaus schwierig.

Ausserdem gehören in eine größere Sammlung unbedingt Gelbtafeln/Blautafeln als Schädlingsmonitor.

Hawkeye

dev
11.09.2006, 21:10
Handelt sich hierbei bloss um den "kleinen" Teil meiner kleinen Sammlung - 5 Kakteen nebeneinander.
Denke für den Zweck is das Spray schon ok und recht einfach anzuwenden weil ich nicht warten muss bis ich wieder giesse oder was zusammenmischen muss.

Werd einfach weiter ein Auge drauf haben und in ner Woche nochmal sprühen dann sollte Ruhe sein :)

Hab bei dem andren Teil der Sammlung auch ein kleines Gewächshaus mit Insectivoren stehen die halten (denk ich zumindest) bis jetzt alles fern.

Hab auch gelesen, dass austalische Marienkäfer helfen sollen, fänd ich auch sehr witzig und für die Umwelt natürlich auch top aber ich glaube die würden bei mir einfach davonfliegen (hab ja kein Gewächshaus) und die herzubekommen ist sicher auch nicht so einfach.

Nochmals danke für die vielen Antworten!

Gruss,

der dev

Krokodil
11.09.2006, 23:03
Das hat zwar jetzt mit den Wolläusen nicht direkt zu tun, aber ich hab auch schon eine Blattlauspopulation an meinen Orchideen mit ner Pinzette besiegt, aber man muss lange Zeit regelmäßig dranbleiben. (jeden Tag einmal suchen und pflücken, das etwa 2 Wochen lang)
Nur so allgemein :roll:

dev
11.09.2006, 23:10
Bin leider sehr selten hier zuhause bei meiner kleinen Sammlung darum wird sowas nicht klappen.
Aber vielleicht (ich hoffs ja nicht) komm ich morgen zum alternativ Wohnort mit mehr Kakteen und dort is alles befallen :lol:

Da hab ich dann genug Zeit und Zahnstocher sollten auch in der Küche sein ;)

Heute den ganzen Tag keine Laus mehr gesichtet, mal schaun wie´s am Freitag aussieht :)

Gruss,

der dev