Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haemanthus
Michael Wolf
18.09.2006, 11:14
Passend zum neuen Haage-Katalog: Haemanthus albiflos
http://img175.imageshack.us/img175/2523/haemanthusalbiflosfn1.th.jpg (http://img175.imageshack.us/my.php?image=haemanthusalbiflosfn1.jpg)
http://img170.imageshack.us/img170/4180/haemanthusmultiflorus1xb8.th.jpg (http://img170.imageshack.us/my.php?image=haemanthusmultiflorus1xb8.jpg)
Haemanthus multiflorus
Helga
Ralf Holzheu
28.09.2008, 11:58
Haemanthus albiflos gehört zu den zuverlässigen Herbstblühern und bekommt regelmäßig zu Beginn der kalten Jahreszeit seine Blütenstände.
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/234%20Haemanthus%20albiflos.JPG
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/235%20Haemanthus%20albiflos.JPG
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)
Mein Haemanthus hat sich im Wintergarten ausgepflanzt in einem Jahr gut entwickelt, nachdem die Pflanze im Topf jahrelang furchtbar aussah und ich sie schon kompostieren wollte. Nun machen doch Blätter und Blüten zwischen den Sedum eine gute Figur!
LG Geri
Eine super Pflanze, die braucht nämlich nicht allzu viel Wasser und blüht trotzdem wunderschön!
Nach langen Jahren die erste Blütenknospe am Haemanthus albiflos
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1644.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2596&u=13647291)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1645.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2597&u=13647291)
Haemanthus multiflorus
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1646.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2598&u=13647291)
Sempervivum
18.08.2013, 22:38
Bei mir ist jetzt meine erste Blutblume aufgeblüht:
http://www.ulrichbangert.de/kuebelpflanzen/2013-08-18_Haemanthus_coccineus.jpg
Gekauft als Scadoxus multiflorus aber der richtige Name steht noch nicht fest.
Hallo,
bei mir schiebt gerade Haemanthus albiflos neue Blätter und eine Knospe:
32053
Sie macht jedes Jahr ein Blattpaar.
32054
Die Blütenreste vom letzten Jahr sind noch an der Pflanze.
Es grüßt Josef
Hallo,
die Staubgefäße erscheinen langsam:
32067
So sieht die Blüte am schönsten aus.
Es grüßt Josef
Hallo,
hier ein aktuelles Foto in Vollblüte:
32089
Es grüßt Josef
Hallo,
bei mir blüht gerade Scadoxus (Haemanthus) puniceus:
32415 32416
Es grüßt Josef
micha123
05.04.2025, 18:24
...
bei mir blüht gerade Scadoxus (Haemanthus) puniceus:
...
Was du für Zwiebeleien in deiner Sammlung hast :-)
Sieht ungewöhnlich aus, die Hüllblätter der Blüten scheinen sehr reduziert zu sein.
BTW:
Eine Drimia uniflora, die ich von dir bekommen habe, blüht auch gerade.
Gruß,
Micha
Hallo Micha, deine sind wirklich schneller als meine (Drimi).
Hier noch mal die Blüte eine Schwesterpflanze, die hat
schon vor vier Wochen geblüht.
32420
Es grüßt Josef
micha123
05.04.2025, 21:02
...
Hier noch mal die Blüte eine Schwesterpflanze, die hat
...
Die sechs großen Blätter außen dürften Hochblätter sein (die den Blütenstand geschützt haben).
Die orangenen Teile sind die Staubblätter der einzelnen Blüten.
Und die Hüllblätter der einzelnen Blüten sollten die kleinen grünen Blättchen sein.
Sehe ich das richtig?
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
für dich noch eine Nahaufnahme:
32422
Kleine grüne Blätter an den Einzelblüten gibt es nicht.
Es grüßt Josef
Hallo,
eine weitere schöne Art ist Scadoxus membranaceus:
32423
Diese Art wächst eher kompakt, die Blüten erscheinen im
Juni/Juli.
Es grüßt Josef
micha123
06.04.2025, 09:36
Hallo Micha,
für dich noch eine Nahaufnahme:
...
Kleine grüne Blätter an den Einzelblüten gibt es nicht.
Ja, da sieht man es deutlich. Danke.
Gruß,
Micha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.