Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12 Volt Pumpe für Brunnen?



Dicksonia
04.03.2013, 21:04
Moin!

Die Überschrift sagt´s ja schon. Ich will ein paar Geräte auf 12 Volt Solar umstellen, weil mir Eon langsam zu teuer wird.
Groschengrab Nr.1 ist bei mir die Pumpe für den Brunnen.
Leider suche ich mich da gerade dumm und dämlich, weil's sowas offenbar nicht gibt.

Hat jemand davon mehr Ahnung und kennt 12 Volt-Brunnenpumpen im erschwinglichen Preissegment?
Ich meine solche Pumpen: http://www.ebay.de/itm/Gude-Gartenpumpe-JG3100K-600W-16274502-/271162898321?pt=Pumpen&hash=item3f22917791
Oder gibt´s sowas gar nicht, weil´s technisch nicht machbar ist?

Ansonsten Umweg über Spannungswandler und dann normale Pumpe an die 220V?

Man ahnt´s, ich habe keine Ahnung, aber bastele gern. :oops:


lg

Jenner
04.03.2013, 21:17
Hi,

bin in der Solartechnik nicht unbedingt bewandert, aber allein für den Anschaffungspreis der Solarzellen könntest du die Pumpe auch einige Zeit so laufen lassen.

elkawe
05.03.2013, 09:03
Guck mal hier: Pumpen (http://www.voelkner.de/search/fact-search.html?keywords=pumpe%2012v&gkw=pumpe%2012v&gorig=s&gid=8744837456&WT.mc_id=top_suche_neu&gclid=CPm4nOKM5bUCFQe-zAodb2QARw) und nochmals Pumpen (https://www.google.de/search?q=pumpe+12v&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a) :grin:

Ich hab mir einige mal durchgeschaut und es sind welche dabei, die sich für dein Vorhaben durchaus eignen. Wichtig ist hier die Föderleistung pro Minute und die Förderhöhe.

Chrissi
05.03.2013, 09:16
Hallo,

ich hab vor kurzem so eine Pumpe gesehen, die mit Solar betrieben wurde. Mich störte daran allerdings, daß sie sofort aufhörte zu laufen, wenn die Sonne etwas verdeckt war. Dafür müßtest Du dann, um das zu vermeiden, noch einen Speicher für die aufgenommene Energie haben. Allerdings weis ich auch nicht genau, was es für eine Pumpenart war.

LG Christa

Dicksonia
05.03.2013, 13:07
Ein Link von Steffen brachte die Erkenntnis. Nicht praktikabel wegen zu dicken Leitungen bei viel Ampere.
Scheibenkleister. http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Mal sehen, ob der Spaß mit Spannungswandler klappt.

Brunnen gibt´s ja nun in diversen Ausführungen.
In unserer Gegend hat man kein Loch mehr im Boden mit einem Eimer an einem Strick, sondern einen gebohrten Brunnen von dem nur noch ein dickes Rohr irgendwo aus dem Boden guckt. Daran montiert ist dann eben eine selbstansaugende Elektropumpe.
Diese Pumpe läuft bei mir im Sommer mindestens 2-3 Stunden am Tag dank größerem Grundstück und Sandboden.
Da wir aber noch einen zweiten gebohrten Brunnen haben, wollte ich den gern auf Solar aufbauen.


lg

startac
05.03.2013, 13:19
hallo dicksonia,

suche doch mal nach niedervolt tauchpumpen, das könnte was für dich sein.

gruß
frank

elkawe
05.03.2013, 16:57
Hallo Frank,

eine Tauchpumpe und ein Rohr passen hier schlecht zusammen.

volker61
05.03.2013, 18:31
Wie wäre es denn mit einen Wechsel des Stromlieferanten?

Dicksonia
05.03.2013, 18:48
Wie wäre es denn mit einen Wechsel des Stromlieferanten?

Ob ich nun zwei oder drei Cent einspare, macht den Kohl am Ende nicht fett.
Eigentlich müßte ich mehr als max. 3 Stunden am Tag bewässern, denn das deckt bei echter Hitze nur gerade das Nötigste ab, daher wär´s mir lieber, das Ding läuft, wenn Sonne scheint. ;)


lg

wowi
06.03.2013, 00:25
Hallo, Dicksonia

http://www.conrad.de/ce/de/overview/0813004/Tiefbrunnenpumpen;jsessionid=20B783D31984D244F2821 BEBF2FC5419.ASTPCEN01

hier ein link zu Conrad, der sicher nicht der einzige ist mit Pumpen im Angebot. Es kommt einfach drauf an,welche Leistung Du erwartest bzw. brauchst. Mit 12 V kann man höhere Pumpleistungen nur durch eine entsprechend hohe Stromstärke ( Ampere) realisieren - Arbeit W = U x I, Spannung mal Stromstärke. Ganz einfach. Viel Volt, mehr Power, viel Strom , ebenfalls. Sonne macht nur mit vielen vielen Solarzellen in reihenschaltung viel Volt , parallel geschaltet viel Strom, aber geringere Voltzahl.
Bei höherer Pumpleistung bei Berechnung aller Faktoren dürfte mittelfristig der Netzbetrieb wirtschaftlicher sein.

LG
Wolfgang

startac
06.03.2013, 07:37
gibt auch selbstansaugende niedervoltpumpen zb:

http://www.abendi.de/index.php/cat/c340_12-Volt-Pumpen-12-Volt-Pumpen.html/XTCsid/5c7939e43e6fd686dedfedb3666d53a8

gruß
frank

Dicksonia
06.03.2013, 19:01
@Wolfgang
Danke für die Erklärung!
Ich wollte einfach mal sehen, ob das überhaupt zu realisieren ist.
Ich denke noch über Möglichkeiten für Kleinanwendungen nach, wo ich erstmal ausprobieren kann. Versuch macht kluch oder so. ;-)


@Frank
Da war sogar was dabei. Danke für den Link! :grin:


lg

Dirk S.
06.03.2013, 20:15
Ich würde eher aud diese Pumpe setzen.

http://www.abendi.de/product_info.php/info/p1501_kreiselpumpe-12-volt-2500-liter---stunde.html

Dazu für ca.750w-800w Panele Ladekontrollregeler und Solarbatterie.

Das ist zwar kein Schnäppchen aber bei steigenden Strompreisen die garantiert sind eine echte Alternative.

Gruß

Dirk