PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braune Verfärbungen an Schnittstellen



DanielDD
12.03.2013, 15:35
Hallo Leute,

bei vielen meiner Seleniepfropfungen ist im Winter die Unterlage erfroren. Die standen
beim Schwiegervater in der Garage (Keller). Da waren es im Januar zeitweise 3-4°C.
Ich habe das Problem am letzten Sonntag (3.3.) gesehen und die Pfröpflinge sofort
von der Unterlage geschnitten. Ich habe das Messer bei jedem Schnitt desinfiziert und
immer einen Teil des Pfröpflings auf der Unterlage gelassen. Die Schnittstellen waren
grün, lediglich ein Astro MYR-OR-F2 hatte rötliche Verfärbungen. Ich habe die Schnittstellen
24 Stunden trocknen lassen, die Pfröpflinge dann auf Perlit in ein geheiztes Zimmer
gestellt und regelmäßig gesprüht.. Bis jetzt hat keiner der Pfröpflinge gewurzelt.

Einige Schnittstellen bekamen braune Flecken, die sich nach innen ziehen. Ansonsten
machen die Pfröpflinge einen sehr gesunden Eindruck und sind nicht weich.

http://imageshack.us/scaled/thumb/29/ast0041303121735.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/29/ast0041303121735.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/547/ast0041303121736.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/547/ast0041303121736.jpg/)
Der besagt Astro MYR-OR-F2.

http://imageshack.us/scaled/thumb/255/fer0031303121743.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/255/fer0031303121743.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/560/fer0021303121739.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/560/fer0021303121739.jpg/)
Zwei Ferokaktus rectispinus. Der rechte sieht gut aus, allerdings sind die braunen Stelle genau am Leitbündel.

Soll/kann ich hier irgendetwas unternehmen?? Um den Astro wäre es wirkich schade, der ist ein F2-Hybrid, von dem ich keinen Clone habe.

Daniel

josef
12.03.2013, 15:53
Ich habe das Problem am letzten Sonntag (3.3.) gesehen und die Pfröpflinge sofort
von der Unterlage geschnitten.

Ich habe die Schnittstellen
24 Stunden trocknen lassen, die Pfröpflinge dann auf Perlit in ein geheiztes Zimmer
gestellt und regelmäßig gesprüht.. Bis jetzt hat keiner der Pfröpflinge gewurzelt.
Hallo Daniel,
du hättest sie lieber kühl und trocken bis zum Bewurzeln liegen lassen sollen. Wärme und Sprühen fördern nach so kurzer Zeit das Pilz- bzw. Bakterienwachstum, da sich noch keine Schutzschicht gebildet hat. Die Wurzelbildung kann mehrere Wochen dauern.
Es grüßt Josef

DanielDD
12.03.2013, 17:46
Wäre es sinnvoll, jetzt mit Chinosol zu sprühen? Ich habe gerade welches aufgelöst.

josef
12.03.2013, 17:54
Hallo Daniel,
wenn es Fäulnis wegen Bakterien ist, hilft Chinosol nicht. Wenn du es anwendest, die Schnittstelle hinterher offen liegend trocknen lassen.
Es grüßt Josef

MarcoPe
12.03.2013, 18:29
Hi Daniel,

das sieht nicht böse aus, finde ich. Abwarten und Tee trinken oder etwas anderes. Aber ich würde an den Schnittstellen nie rumfummeln. Wenn da etwas drinnen ist, merkst du es bald und kannst eh nichts mehr tun. Mehr als desinfizieren vor dem Schnitt geht nicht.

Grüße aus Altglienicke,
Marco

DanielDD
14.03.2013, 11:45
... Wärme und Sprühen fördern nach so kurzer Zeit das Pilz- bzw. Bakterienwachstum, da sich noch keine Schutzschicht gebildet hat.

Ab wann kann ich sprühen?

Bilder von heute. Jetzt ist alles staubtrocken.

http://imageshack.us/scaled/thumb/812/ast0041303141753.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/812/ast0041303141753.jpg/)


http://imageshack.us/scaled/thumb/15/frc0031303141758.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/15/frc0031303141758.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/33/frc0021303141755.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/33/frc0021303141755.jpg/)

Kato
14.03.2013, 12:07
Hallo,

da sieht man noch immer was leicht bräunliches. Solltest Du wollen das er es schafft, dann muss er weitergeschnitten werden.

LG

Kato

Kato
14.03.2013, 12:10
Hallo,

da sieht man noch immer was leicht bräunliches. Solltest Du wollen das er es schafft, dann muss er weitergeschnitten werden.
Ich mein das rechte untere Foto. Die anderen 2 sind eh kaputt.
LG

Kato

DanielDD
26.03.2013, 10:28
Hallo Leute,

sie sind vor 23 Tagen geschnitten und lediglich die Mamillaria bocasana beginnt zu wurzeln.
http://imageshack.us/scaled/thumb/94/mam0021303261842.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/94/mam0021303261842.jpg/)

Die anderen haben sich stablilisiert. Der Astro:
http://imageshack.us/scaled/thumb/401/ast0041303261829.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/401/ast0041303261829.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/402/ast0041303261830.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/402/ast0041303261830.jpg/)

DanielDD

DanielDD
26.03.2013, 10:30
Hier dir beiden Feros. Einer beginnt zu schrumpfen.
http://imageshack.us/scaled/thumb/191/frc0031303261836.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/191/frc0031303261836.jpg/)

http://imageshack.us/scaled/thumb/687/frc0021303261831.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/687/frc0021303261831.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/526/frc0021303261835.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/526/frc0021303261835.jpg/)

josef
26.03.2013, 10:42
Hallo Daniel,
das sieht soweit gut aus. Du musst einfach etwas mehr Geduld haben.
Es grüßt Josef

DanielDD
13.05.2013, 14:25
Hallo Leute,

im Apri haben fast alle heruntergeschnittenen Pfröpflinge nach und nach Wurzeln bekommen.

Die oben erwähnte Mamillaria bocasana hat während der Bewurzelung 11 Blütenkospen gebildet.

Der etwas bessere Fero hat gewurzelt und ist inzwischen getopft. Den Fero mit der braunen
Vertiefung habe ich auf einen Echinopsis eyriesi gepfropft. Die braunen Verfärbungen waren
nur an der Oberfläche.

Der Astro hat ganz langsam gewurzelt, dann bildete sich grüner Schimmel an der
Schnittfläche. Ich habe ihn auf einen Trichocereus pachanoi gepfropft, er sieht jetzt auch
ganz gut aus.

Ein Astro MYR-OR-F2 wollte nicht wurzeln. Ich habe ihn beim Pfropfen zu hoch geschnitten,
so dass er in 5 Rippen zerfallen ist. Ich habe aber die Rippen und das Unterteil gepfropft
(auf Pereskiopsis und Harrisia), so dass ich sicher einige Kindel bekommen werde.

Zwei Totalverluste hat es gegeben: eine Coryphantha vivipara ist zusammengetrocknet.
Das war die letzte Überlebende einer ganzen Aussaat. Ein Thelocactus (conothelos ??)
hatte ein sehr braune Schnittfläche und bildete keine Wurzeln. Den konnte ich auch
durch eine Notpfropfung nicht retten.

Daniel

MarcoPe
18.05.2013, 11:30
Dann ist ja noch einmal (fast) alles gut gegangen, Daniel!

Wenn du mal wieder eine Pflanze brauchst, meldest du dich ;-)

Marco