PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frosthart/ winterhart?



Thorsteiner
15.03.2013, 16:04
Wer diese Arten auf frosthärte getestet hat, möge mir bitte die Art nennen + wenn vorhanden bekannte Minimumtemperatur.

1. Echinocereus engelmannii San Diego Co., CA

2. Echinocereus russanthus (finii n. n.) L1076

3. Echinocereus russanthus D, JF1011.31 Brewster Co., TX

4. Echinocereus russanthus Chisos Mts.


5. Escobaria hesteri

6. Escobaria tuberculosa

7. Escobaria tuberculosa PV338 Las Cruces

8. Escobaria tuberculosa v. varicolor SB425

9. Escobaria vivipara v. alversonii Big Maria Mts., CA

10. Escobaria runyonii SB855 Jim Hogg Co., TX


Ich habe hier Samen ohne Angaben liegen und würde sehr gern die Aussaatbox der Winterharten mit den möglichen Kanditaten ergänzen. Bei mir würden die Pflanzen später komplett trocken stehen.

Vielen Dank!

micha123
15.03.2013, 20:16
Wer diese Arten auf frosthärte getestet hat, möge mir bitte die Art nennen + wenn vorhanden bekannte Minimumtemperatur.
...
5. Escobaria hesteri
6. Escobaria tuberculosa


Diese beiden Arten überwintere ich seit einigen Jahren auf dem Balkon. Die haben bei mir kurzzeitig bis zu -15 Grad Celsius ausgehalten. Sie leben beide noch.



10. Escobaria runyonii SB855 Jim Hogg Co., TX


Die habe ich erst dieses Jahr ausgesät, da kann ich noch nichts dazu sagen. Den letzten Winter haben aber meine E. muehlbaueriana Sämlinge den Winter draussen überlebt (einer davon auch diesen Winter), die gehören ja ebenfalls zur E. emskoetteriana Gruppe. Ich denke bei denen lohnt sich ein Versuch.



9. Escobaria vivipara v. alversonii Big Maria Mts., CA


So einer ist mir draussen eingegangen, die würde ich lieber drinnen überwintern.

Gruß,
Micha

micha123
18.03.2013, 12:18
So sehen meine E. muehlbaueriana gerade aus:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-03-17_Escobaria_emskoetteriana_v_muehlbaueriana_small .jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-03-17_Escobaria_emskoetteriana_v_muehlbaueriana.jpg)

Das linke Exemplar war auf dem Balkon, deswegen sind die anderen schon wieder aufgepumpt und dieser noch nicht.

Gruß,
Micha

federmohn
18.03.2013, 13:46
...1. Echinocereus engelmannii San Diego Co., CA ...
Hat bei mir im ungeheizten Gewächshaus schon eine Saison mit minus 10 Grad überstanden (freistehender 7er Topf); im letzten Winter gab's zur Kontrolle "leider" nur minus 6 Grad.

Nachtrag: Ist allerdings die Varietät E. engelmanii var. abbae

Kakteen Züchterin
19.03.2013, 15:44
Hallo

Ich würde nur Echinocereus coccineus var Pauchispuinus oder Echinocereus Melechantus verwenden.

Ich habe schon viel getestet.

LG Kakteenzüchterin

Chrissi
20.03.2013, 09:45
Hallo,

dieser hat bei mir schon minus 19 Grad trocken überstanden
2. Echinocereus russanthus (finii n. n.) L1076

LG Christa

Kakteenkünstlerin
20.03.2013, 20:44
Hallo
Ich würde alle auf Opuntia veredeln.
LG.Sarah