Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaktus fault



Silent Mirror
20.03.2013, 14:43
Hallo an alle,

ich habe schon seit einigen Jahren einen Kaktus in meiner Obhut, und es lief immer alles gut soweit. Allerdings hat er vor einiger Zeit angefangen am Stamm zu faulen, und alle Ratschläge anderer halfen nichts. Inzwischen ist es schon sehr schlimm, und ich wollte fragen ob mir wer sagen kann ob mein armer Kaktus noch zu retten ist... Weiß leider auch nicht was für eine Art das ist, da sagt einem jeder was anderes :( Ich dachte mir, dass mir hier sicherlich jemand helfen kann.
Hoffe bloß ich kann ihn noch retten! Sieht wirklich übel aus inzwischen...

Freue mich auf Antwort,

mfG Mirror

josef
20.03.2013, 14:52
Hallo Mirror,
das sind genau genommen zwei Kakteen. Der Grüne ist ein Hylocereus undatus, der dient als Unterlage für den chlorophyllosen Chamaeocereus sylvestris, der obenauf gepfropft wurde, um von der Unterlage ernährt zu werden.
Du kannst den grünen Stamm in der Mitte mit einem scharfen Messer durchschneiden und den oberen Teil neu bewurzeln. Dazu lässt du das Teil einfach in einem Topf trocken ein paar Wochen stehen. Dabei verschließt sich die Wundfläche und es werden neue Wurzelansätze gebildet.
Später kannst du es dann in frische Erde setzen, wo er dann weiterwachsen kann.
Es grüßt Josef

Silent Mirror
20.03.2013, 15:01
Hui O.o

Das hätt ich nicht gedacht, da brauch ich mich wundern dass ich nirgends feststellen kann was genau das ist :)
Danke für die Hilfe und Auskunft, bin sehr froh dass ich ihn retten kann oder vielmehr beide, weil ich hab sie lieb :D
Und da stirbt auch bestimmt nichts ab wenn ich das so lange trocken rumstehen lass? Weil ich hab hier irgendwo gelesen, dass man das 2 bis 3 Tage stehen lassen soll, aber das kam mir doch auch ein bisschen kurz vor, wenn man bedenkt dass da quasi eine offene Wunde zu heilen hat...

LG, Mirror

Morgans Beauty
20.03.2013, 15:27
lass die schnittstelle wenigstens eine woche trocken liegen, dann rein in neues, mageres substrat und warten. wurzeln kommen beizeiten ganz von allein und dann kannst du irgendwann auch wieder anfangen zu giessen. gönne deinen pflanzen nach einer eingewöhnung mehr direkte sonne, die brauchen unbedingt licht um kompakt wachsen zu können.

muddyliz
20.03.2013, 16:05
Und achte beim Schneiden drauf, dass das Leitbündel in der Mitte des Hylocereus keine braunen Stellen hat, sonst fault er weiter. Mindestens 1 Woche im Warmen abtrocknen lassen, dann in lockeres, knochentrockenes Substrat.

Silent Mirror
20.03.2013, 18:59
Okay, ich achte drauf.
Geht da normale Kaktuserde? Bestimmt, oder?
Und ich stell sie immer so viel in die Sonne wie es geht, aber es ist doch sicher auch nicht gesund sie dauernd in andere Zimmer zu tragen je nach Tageszeit xD Meins ist schon das hellste im Haus :)

Vielen Dank für die Antworten, weiß gar nicht was ich ohne euch tun würd :)

LG, Mirror

Jenner
20.03.2013, 22:52
Hi,

wenn du unter Kaktuserde die aus dem Baumarkt verstehst, nein. Laut FAQ soll Vogelsand beim bewurzeln wunder wirken. Für meine Pflanzen nehme ich grundsätzlich rein mineralisches Substrat

muddyliz
21.03.2013, 06:18
Hi,

wenn du unter Kaktuserde die aus dem Baumarkt verstehst, nein. Laut FAQ soll Vogelsand beim bewurzeln wunder wirken. Für meine Pflanzen nehme ich grundsätzlich rein mineralisches SubstratHallo Jendrik,
Hylocereen sind Halbepiphyten, d.h., sie brauchen Humus im Substrat wie Selenicereus und Epiphyllen. Wenn man die handelsübliche (Baumarkt-)Kakteenerde zur Hälfte mit Bims (oder Lava) mischt, ist das ideal für Hylos. Allgemein richtet man sich bei gepfropften Kakteen immer nach den Bedürfnissen der Unterlage.

Morgans Beauty
21.03.2013, 14:20
ich stecke meine epi-steckies immer in das grundsubstrat der pflanzen, die ich beschneide. die vogelsandmethode finde ich nicht brauchbar bei epis und würde immer ein mit humus versetztes lockeres (und sonst mageres) substrat vorziehen.

Silent Mirror
24.03.2013, 01:29
Und woher genau kriegt man um Himmels Willen Bims?? Ich hab jetzt erstmal nen Topf voll Kakteenerde hingestellt, damit das Zeug trocken wird, weil das ja in den Säcken immer feucht ist. Hab die Erde aus nem Gartencenter. Ist das dann ok, wenn ich da Bims dazu mache oder fehlt da Humus drin? Bin diesbezüglich leider sehr unerfahren, tut mir leid :/ Will ja nichts falsch machen, am Ende hat mein armer Kaktus unter meinem Unwissen zu leiden xD

LG, Mirror

micha123
24.03.2013, 15:12
Und woher genau kriegt man um Himmels Willen Bims??


In jeder Kakteengärtnerei, z.B. beim Betreiber dieses Forums via Online-Shop.



Ich hab jetzt erstmal nen Topf voll Kakteenerde hingestellt, damit das Zeug trocken wird, weil das ja in den Säcken immer feucht ist. Hab die Erde aus nem Gartencenter. Ist das dann ok, wenn ich da Bims dazu mache oder fehlt da Humus drin?


Die Erde aus dem Gartencenter wird wohl zu fast 100% aus Humus bestehen, da wird es also nicht dran mangeln.

Gruß,
Micha

Morgans Beauty
25.03.2013, 13:56
Hab die Erde aus nem Gartencenter.

das ist ok! du kannst auch aquarienkies und scharfen sand nehmen zum verlängern, das ist kostengünstiger, in jedem baumarkt zu bekommen und funzt bei mir auch prima. alle epis gedeihen so bei mir prächtig und blühen jedes jahr. ich finde sie im allgemeinen sehr leicht zu handhaben. die bewurzelung wird dir nicht schwer fallen, wenn du die paar ratschläge hier befolgst!

Silent Mirror
25.03.2013, 15:37
Okay, dann werd ichs wohl hinkriegen, zur Not schrei ich hier Zeter und Mordio :D
Falls wem noch Tipps oder Tricks oder Verbesserungsmöglichkeiten einfallen, immer gern her damit :)

Danke für die vielen Antworten :)

LG, Mirror

Silent Mirror
07.04.2013, 11:20
Also, hier mal kurz ein Statusbericht:
Er stand jetz zwei Wochen trocken und sieht inzwischen so aus wie unten zu sehen. Kann man den so schon einpflanzen und hat das seine Richtigkeit? Weil ich seh da irgendwie nicht so wirklich Wurzeln Oo Hab aber Angst er wird mir zu trocken und stirbt mir doch noch wenn ich ihn noch länger so rumstehen lasse :/

Freu mich auf Antwort,

lG, Mirror13121

tokai
07.04.2013, 14:59
Ohne Wurzeln kann der Kerl wahrscheinlich sowieso kein Wasser aufnehmen. :)

Am besten steckst Du ihn in feinen, trockenen Sand (Vogelsand wird hier häufig empfohlen) oder feinen Bims (gibt's z.B. bei Uhlig als "Vulcagran Spezialsubstrat für Aussaat und Bewurzelung"), dann kannst Du die Pflanze hin und wieder vorsichtig besprühen (das soll das Wachstum —und damit Bildung neuer Wurzeln— anregen). Jede Woche mal kontrollieren, wenn Du dann wurzeln siehst kannst Du das Substrat leicht/ vorsichtig feucht machen.

Silent Mirror
24.04.2013, 20:37
Also, der hat immernoch keine Wurzeln, ich hab gesehn dass der Leitstrang im inneren nicht bis unten hin schließt, sondern ein kleines Stück weit quasi hohl ist. Liegt das dran dass es abgetrocknet ist oder wurzelt er deshalb nicht? Muss da noch ein Stück ab?

LG, Mirror

Silent Mirror
04.05.2013, 21:04
Hört mich wer? xD

MarcoPe
04.05.2013, 21:49
Wir hören dich :-)

Du musst etwas Geduld haben: Stecke die Pflanze in die Erde (ist bei der Pflanze eigentlich egal, welche) und warte, bis sie wächst. Dann ist es gut. Es kann immer mal passieren, das eine Steckling wegfault. Wenn du ständig nachschaust, wird das nichts. Wurzlen bilden sich einfach oft erst nach Wochen.

Viel Efolg!
Marco

Silent Mirror
06.05.2013, 22:33
Also macht das nichts wenn das Leitbündel bisschen hohl ist ein kleines Stück?
Dann pflanz ich ihn jetz einfach in einen Topf mit Erde und hoff er kriegt's hin...

Vielen Dank für die Hilfe :)
Wenn noch was ist brüll ich :D

LG,

Mirror