PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat div. Sorten (Echinocereus/Esco/Opuntien) - Substrat bei allen gleich?



Kaktusboy
30.03.2013, 12:43
Hallo zusammen!

bin noch neu hier und hab eigentlich so gar keine Ahnung von spezifischen Infos zu einzelnen Arten und so,daher entschuldigt vielleicht die ein oder andere törichte Frage.
Lehrmaterial ist schon bestellt ;-)
So,ich hab mir in einem Shop Samen bestellt -

-Echinocereustriglochidatus v. mojavensis
-Escobaria dasyacantha
-und einen Mix winterharter Opuntien

alles soll für draußen sein da ich platzmäßig sonst Theater bekomme ;-)
Nun ist meine Frage,kann ich zur Aussaat dasselbe Substrat erstmal nehmen? Ich mein die Frage nach dem besten ist ja sehr unterschiedlich wie ich hier lesen konnte.
Die einen nehmen mehrer Schichten (Sphagnum - Kakteenerde und Bimskies obendrauf),dann gibts den Beitrag von

Hallo Phelice,
vor gut dreißig Jahren war ich in der gleichen Situation wie du heute.
Damals habe ich die Aussaat auf Aussaaterde mit "Silbersand" (Sandkastensand) gestreckt durchgeführt. Ich denke für die erste Aussaat funktioniert das heute auch noch. Daß nicht alle Arten dabei wachsen werden, finde ich gar nicht so schlimm. <-bezogen auf Echinocereus
Da ich wie schon geschrieben keine Ahnung groß hab,würd ich´s für die anderen auch so machen oder gibt´s da ne bessere Methode?

Grüße

Andreas

micha123
30.03.2013, 13:18
-Echinocereustriglochidatus v. mojavensis
-Escobaria dasyacantha
-und einen Mix winterharter Opuntien

alles soll für draußen sein da ich platzmäßig sonst Theater bekomme ;-)


Eine gute Auswahl denke ich. E. dasyacantha halte ich selbst auf dem Balkon und das macht die seit Jahren ohne Schäden mit. Extrem blühfreudig ist sie noch dazu.



Nun ist meine Frage,kann ich zur Aussaat dasselbe Substrat erstmal nehmen?

Von der Zusammensetzung ja. Aber die relativ grobe Körnung die man für erwachsene Pflanzen nehmen sollte, damit sie draussen schnell genug abtrocknen und nicht wegfaulen, ist für Sämlinge nicht geeignet. Nimm da lieber was feineres, am Anfang sind die Wurzeln der Sämlinge nur wenige Milimeter lang und werden dir sonst vetrocknen.

Jetzt zu dem Teil wo dir jeder was anderes erzählen wird :-)
Ich verwende auf dem Balkon grundsätzlich nur rein mineralische Substrate. Die trocken schneller und der Gammel hat es da drin nicht so leicht. Bewährt hat sich bei mir z.B. Bims/Perlite/Zeolith (gleiche Anteile, Körnung ca. 5mm) für erwachsene Pflanzen und Bims/Zeolith (gleiche Anteile, Körnung 1-2mm) für die Aussaat.

Die Sämlinge dann gleich im 1. Jahr draussen lassen, seien sie noch so winzig. Die überleben das bei mir regelmäßig und da gibt es weniger Verluste als bei den großen Pflanzen.

Gruß,
Micha

Kaktusboy
30.03.2013, 13:27
Danke erstmal für die prompte und gute Antwort!
Zum Aussäen soll ich die bis zur Keimung erstmal drin lassen oder direkt auch draussen hin stellen? Aktuell is es ja nicht besonders warm :-(
Das Giessen.. nur normal gießen und dann mit Folie abdecken oder anstauen?

Grüße

Andreas

micha123
30.03.2013, 13:48
Danke erstmal für die prompte und gute Antwort!
Zum Aussäen soll ich die bis zur Keimung erstmal drin lassen oder direkt auch draussen hin stellen? Aktuell is es ja nicht besonders warm :-(
Das Giessen.. nur normal gießen und dann mit Folie abdecken oder anstauen?


Mache es drinnen, ein bisschen Wärme ist immer gut fürs keimen. Ich gieße immer von oben, am Ende ist es vmtl. egal wie das Wasser zu den Körnern kommt.

Früher habe ich immer in der Plastiktüte ausgesät und das hat gut funktioniert. Man sollte da auf Sauberkeit achten und das Substrat desinfizieren: Ich fülle es ein und gieße dann mit kochendem Wasser. Dann lasse ich alles abkühlen, säe die Körner aus und am Ende kommt alles in die Tüte rein.

Gelegentlich kam es bei der hohen Luftfeuchtigkeit in der Tüte trotzdem zu Pilzbefall, deswegen habe ich dieses Jahr auch mal diverse Aussaaten völlig ohne Abdeckung und ohne Desinfektion gemacht. Das hat ebenfalls ganz gut funktioniert. Ich denke daher, da kann man nicht so viel falsch machen.

Gruß,
Micha

Kaktusboy
30.03.2013, 15:44
Vielen Dank Micha!

Nun muss ich ma schauen wo ich den Bims in der feinen Körnung bekomme,die haben alle bisher nur 2-5 mm gehabt-unser Baumarkt hier hat sowas gar nicht - nur anderen Kies 4-8 mm

micha123
30.03.2013, 18:04
Nun muss ich ma schauen wo ich den Bims in der feinen Körnung bekomme,die haben alle bisher nur 2-5 mm gehabt

2mm wären ja OK, ggf. kannst du diesen Anteil aus dem 2-5mm Gemisch raussieben.

Gruß,
Micha

Kaktusboy
30.03.2013, 19:32
Ich hab jetzt 0-3 mm gefunden und für die "Grossen" eine 2-5 mm Mischung,denke das passt! :-)
danke für die Hilfe Micha!

Nexeron
02.04.2013, 05:21
Wenn du es abdeckst bzw geschlossem System hast ist es wichtig alle zwei bis drei Tage mal für paar Stunden zu lüften.

Kaktusboy
03.04.2013, 18:22
Ok,Danke sehr!