PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astrophytum asterias wird braun



docbrown76
31.03.2013, 16:30
Hallo,

Nach meiner Umtopfaktion Mitte Februar in neues, staubtrockenes Substrat (vorsichtiger Gießbeginn Anfang März) begann sich dieser Asterias "Baujahr 2009" leider bald braun/gelb zu färben. :-?
Er ist dabei nicht weich oder matschig, eher fest und lederartig.
Die Verfärbung schreitet langsam fort.
Ich nehme an da gibt es nichts mehr zu retten, oder?
Die Wurzeln waren beim Umtopfen übrigens völlig Ok, auch jetzt scheint er (wieder) fest im Substrat zu sitzen.
Abwarten, wegwerfen, isolieren, austopfen und nochmal nachsehen?

http://h45.img-up.net/astroab45.jpg (http://img-up.net)

micha123
31.03.2013, 16:55
Sieht aus als würde er von innen wegfaulen. Nimm ihn halt mal aus dem Topf und schau dir an was unten passiert.

Gruß,
Micha

MarcoPe
31.03.2013, 18:18
Ich denke, dass der hin ist. Das passiert immer mal wieder. Schade.

Marco

docbrown76
04.04.2013, 14:26
Ich brauche dringend Rat.
Ich überprüfte eben alle Kakteen erneut und mußte feststellen:
Das Problem hat sich innerhalb der letzten Tage massiv ausgeweitet. :(
Inzwischen sehen rund 30 Kakteen aus der Nachbarschaft so aus:

http://u76.img-up.net/pic29021.jpg (http://img-up.net)

oder so:

http://h67.img-up.net/pic1c9be.jpg (http://img-up.net)

Rund 15 Astrophyten und Gymnos sind befleckt.
Ich habe sofort Saprol gekauft und alles dick eingenebelt.
Kann ich vielleicht auch irgendwie über die Erde diesen Scheiss Pilz(?) bekämpfen?
Ich habe nämlich den Verdacht das dieser Mist über die neue Erde aus einer im Februar gekauften Erdbox Kakteenerde die Kakteen befällt.
Jetzt wo ich angefangen habe zu gießen scheint es los zugehen.


PS: Ach ja, da fault überhaupt nichts. Die Wuzeln sind auch Ok.

MarcoPe
04.04.2013, 18:03
Naja, ob es ein Pilz ist?

Wenn du Kulturfehler (Kälte, Besprühen zur Unzeit) ausschließen kannst, könnte es auch ein Bakterium sein, welches durch Insekten oder Rote Spinne verbreitet wird.

Viel Glück!
Marco

Paddler
04.04.2013, 20:19
Deine Kakteen haben die Gelbsucht. Fachbegriff Chlorose - http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorose - . Das Schadbild ist eindeutig, nur der Auslöser ist nicht eindeutig zu bestimmen. Meine Vermutung - zu wenig Licht und die Nährstoffzufuhr ist gestört.

Mit freundlichen Grüßen

docbrown76
04.04.2013, 23:18
Naja, also eine Chlorose ist es sicherlich keine.
Da täuschen die Fotos vielleicht etwas.
Die waren bis letzte Woche makellos dunkelgrün und sind es neben den Flecken eigentlich noch immer.
Die Astrophyten (auch der mehrfarbige auf dem letzten Bild) sind teilweise sehr panaschiert/variegat, gerade deshalb habe ich sie behalten und großgezogen. ;)
Licht ist auch kein Problem, da Standort direkt am sonnigen SW-Fenster wie schon seit Anbeginn.
Ich tippe mittlerweile auf einen Rostpilz der sich seit dem ersten Angießen und Nebeln eingenistet hat.
Ich hoffe mal Saprol bekommt das in den Griff. :roll:
Trotzdem Danke für die Anregungen.


Grüße

Deine Kakteen haben die Gelbsucht. Fachbegriff Chlorose - http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorose - . Das Schadbild ist eindeutig, nur der Auslöser ist nicht eindeutig zu bestimmen. Meine Vermutung - zu wenig Licht und die Nährstoffzufuhr ist gestört.

Mit freundlichen Grüßen

muddyliz
05.04.2013, 00:22
Wie man im 1. Bild von Beitrag 4 sieht, ist das ein Pilz (?), der bevorzugt über die Areolen eindringt. Sowas hatte ich auch vorletztes Jahr im Hochsommer nach dem Gießen bevorzugt an Trichocereushybriden. Interessant war, dass dieses Erscheinungsbild immer auf der der Sonne zugewandten Seite auftrat, und v.a. an den Pflanzen, welche in der Nähe von Apfelbäumen standen. Ob da ein Zusammenhang besteht? Ich habe daraufhin alles was im Freiland stand mit einem Fungizid eingesprüht und nicht mehr gegossen. Wenn nur einzelne Areolen betroffen waren, konnte ich durch rechtzeitiges Ausschneiden bis ins gesunde Gewebe noch einige Kandidaten retten.

Kato
05.04.2013, 11:34
Hallo,

wenn es wie muddyliz/Ernst schreibt, Sonnenseite und Apfelbäume in der Nähe, dann könnte es so in der Art wie Birnenrost sein.
Ob es bei Dir auch so was sein könnte, keine Ahnung. Aber natürlich ist es gut möglich, dass es am Substrat liegt. Vielleicht sind Pilzsporen drin, die jetzt im Frühjahr aktiv werden.
Rote Spinne ist auch noch so eine Vermutung, allerdings ist es dann schon recht weit damit, und zu retten gibt es dann nicht immer das Meiste.

Ich wünsch Dir Glück, damit wenigsten einige überleben, die besser aussehen.
Obwohl es meist besser ist, befallene Kakteen zu entsorgen, auch wenn es schwer ist. Aber besser so als wenn andere auch noch befallen werden.

LG

Kato