PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat - welche Arten?



Fry12
04.04.2013, 09:25
Hallo Community!

Ich möchte dieses Jahr einige Kakteen aussähen und bin angesichts der schier unbegrenzten Auswahlmöglichkeiten ein wenig unschlüssig, welche es denn sein sollen. Vielleicht könnt ihr mir ja anhand eurer Erfahrungen da ein bisschen weiterhelfen ;)

Ich möchte eigentlich nur Kakteen aussähen, also nichts Epiphytisches. Dabei sollen die Kakteen nicht allzu groß werden, einigermaßen pflegeleicht sein und am besten schon ein bis zwei Jahre nach der Aussaat blühen (besser gesagt, sie sollten nicht erst nach zehn Jahren die ersten Blüten tragen :)). Auch wäre es natürlich schön, wenn es sich dabei nicht nur um 0815-Baumarkt-Kakteen handelt, sondern doch etwas seltenere Exemplare dabei wären.

Must-haves sind eigentlich eine Mammillaria-Art, damit mein einsamer Mamillaria-Kaktus ein wenig Gesellschaft bekommt, und Astrophyten, weil die mir sehr gefallen. Aber allein bei den beiden ist die Auswahl so groß (Kakteen Haage mit > 370 verschiedenen Samen), dass man da als Anfänger ein wenig überfordert ist. Was haltet ihr von der Astrophytum-Mischung von Kakteen Haage? Welche schön anzusehenden Mammillarias gibt es?

Viele Grüße
Fry12

Edit: Ich habe bereits Aussaat-Erfahrung mit einer Mischung meines örtlichen Gartencenters gemacht: Keimquote war überraschenderweise bei knapp 100% und sie wachsen und wachsen...

josef
04.04.2013, 10:10
Hallo,
schau mal hier:
http://www.fguenther.de/verkauf/verkauf.htm
Da habe ich auch schon bestellt.
Es grüßt Josef

josef
04.04.2013, 10:17
Hallo,
hier kannst du das Ergebnis der Aussaat der Günther-Samen nachlesen:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?8697-Aussaat-2009/page10
Zuletzt siehst du auch eine blühende Mammillaria (nach drei Jahren)
Es grüßt Josef

MarcoPe
04.04.2013, 10:49
Du könntest von mir Samen bekommen, vonPpflanzen, die bei richtiger Pfege nach zwei Jahren blühen:

Rebutien/Aylostera
Coryphantha odorata
Echinopsis mirabilis
Fraileen
Gymnocalycien

Melde dich per PN!

Marco

Fry12
04.04.2013, 13:16
Vielen Dank für eure raschen Antworten, ich werde mir mal einiges zu den genannten Arten durchlesen und dann entscheiden ;)

Sind Astrophyten i.A. eher schwierig oder einfach zu pflegen?

josef
04.04.2013, 15:21
Hallo,
ich habe immer Schwierigkeiten mit den A. asterias, die myriostigma wachsen gut.
Es grüßt Josef

Stachelkumpel
11.04.2013, 15:18
Hallo Josef,

worin liegen denn bei Dir die Schwierigkeiten mit A. asterias? Soweit ich weiss, sind sie wohl nässeempfindlich, was das Frühstadium anbelangt.

Gruß Gregor

josef
11.04.2013, 15:30
Hallo Gregor,
es sind auch die Sämlinge, die mich, still und heimlich, einer nach dem anderen verlassen.
Ich kann aber damit leben, wenn nicht alle bei mir wachsen wollen bzw. können, meine Fensterbänke sind berstend voll.
Es grüßt Josef

Fry12
11.04.2013, 20:10
Hallo Gregor,
es sind auch die Sämlinge, die mich, still und heimlich, einer nach dem anderen verlassen.
Ich kann aber damit leben, wenn nicht alle bei mir wachsen wollen bzw. können, meine Fensterbänke sind berstend voll.
Es grüßt Josef
Das geht mir ähnlich. Zwar ist meine Fensterbank noch nicht berstend voll, aber bei meiner ersten Aussaat haben beinahe 100% gekeimt und die sind auch alle durchgekommen. Mit so vielen hab ich allerdings gar nicht gerechnet :)

stachelmaus
12.04.2013, 19:16
Meine asterias verlassen mich in jedem Stadium - einfach so. Die frischen Aussaaten, die einjährigen, 2jährigen und größere... ich muß viel säen damit mal einer bis zur Blüte durchhält... :( und dann verschwinden sie immer noch... sehr schade!

MarcoPe
12.04.2013, 20:46
Meine asterias verlassen mich in jedem Stadium - einfach so. Die frischen Aussaaten, die einjährigen, 2jährigen und größere... ich muß viel säen damit mal einer bis zur Blüte durchhält... :( und dann verschwinden sie immer noch... sehr schade!

Das ist ja wirklich sehr ärgerlich!

Gerade die größeren sollten nicht mehr so empfindlich sein. Vielleicht findest du ja noch heraus, woran es liegt.

Marco