Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüße aus der Barockstadt
dresdnerin
09.04.2013, 21:15
Hallo aus Dresden für alle Forumianer, (so ist der Gruß richtig, Entschuldigung)
hab schon immer mal mitgelesen, gute Tipps erhalten und mich jetzt angemeldet. Habe vor langer Zeit einen Kaktus geschenkt bekommen, leider namenlos, der auch sehr blühwillig ist. Anfang des Jahres gab es große Überlegungen wie ich meinen Balkon mit Pflanzen gestalte. Ich habe im Sommer bis zu 12 Stunden Sonne und nicht die optimalen Bedingungen für eine gute Überwinterung. Also kam eine innere Erleuchtung;) für die winterharten Kakteen und Opuntien, welche ja auch mit wunderschönen Blüten belohnen. Allerdings erstmal gekaufte und keine selbstgezogenen; außerdem habe ich noch dazu eine Blaue Zwergpalme, auch winterhart.
Freue mich über den Austausch und das ich jetzt endlich die Balkonkästen füllen kann.
sonnige Grüße
Morgans Beauty
10.04.2013, 15:23
hallo und herzlich willkommen sowie beste grüße von der elbe an die elbe ;-)
Stachelkumpel
11.04.2013, 15:04
hallo und herzlich willkommen sowie beste grüße von der elbe an die elbe ;-)
Nur das Micha weiter oben wohnt :D
Aber auch von der Spree ein herzliches Willkommen!
Gruß Stachelkumpel
dresdnerin
11.04.2013, 22:46
Danke für's Willkommen.
Florentia
16.04.2013, 18:36
Hallo Dresdnerin!
Ich bin selbst frisch hier und möchte dir ein Herzliches Willkommen zukommen lassen! Das hört sich alles gut an, was du schreibst. Ich hoffe du schreibst irgendwann etwas von der Blauen Zwergpalme, denn darüber würde ich gerne mehr erfahren :)
Viel Spaß dir im Forum! :D
Grüne Grüße,
Florentia
Herzlich willkommen auch von mir!
Ist denn dein Balkon groß genug, falls dich das Kakteenfieber packt? Die Gefahr ist ja da...
Auf einen regen Austausch!
Marco (von der Spree)
Kaktus67
16.04.2013, 20:49
Hallo,
herzlich Willkommen!
Kann dir gleich mal sagen, daß mit den Winterharten auf dem Balkon klappt super ... seit 2011 hab ich meinen Balkon auch so gestaltet. Frostharte Opuntien, Echinocereus, Escorbaria, Mammillaria, Pediocactus und dazu einiges an sukkulenter Beibepflanzung. Hat schon zwei bayerische Winter überstanden.
Ich rate dir aber zu einer Abdeckung gegen Schnee und Nässe im Winter. Und obacht mit deiner Palme. Im Kübel ist die nur bedingt tauglich zur Überwinterung auf dem Balkon.
Gruß
Jürgen
dresdnerin
17.04.2013, 04:34
Guten Morgen,
vielen Dank für alle Willkommensgrüße. Hab am Wochenende gepflanzt; hab alles im Kasten:D.Opuntia macrorhiza, -fragilis, -phaecanta, lystricina; Escobaria, Echinocereus, Lewisia und Sedum/Sempervivum. Gefällt mir jetzt schon gut. Ausser die Palme, wirkt immer noch ganz schön trocken. Für die Palme gibt es im Notfall ein kühles Treppenhaus..Für die anderen Kandidaten habe ich ein Regal mit Acrylglas zum Regenschutz bzw. kommen die Kästen ja noch mal in Balkon-Außenkästen. Die werden dann bei viel Nässe mit Frühbeetfolie geschützt, denke das geht. Haben ja oft naßkaltes Winterwetter bzw. trockene Kälte bis -22/25 Grad, wie letztes Jahr.
So langsam merke ich der Morbus Kakteenia;-) kann ganz schön heftig sein. Das wird bestimmt chronisch fürchte ich.
ein Elbtalgruß, dresdnerin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.