PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lithops bildet kein neues Blattpaar



oberbus
10.04.2013, 16:24
Guten Tag zusammen

Letzten Sommer habe ich mir meinen ersten Lithops zugetan.
Aus diversen Internet-Quellen konnte ich entnehmen, dass Lithopse während der Ruhephase einschrumpeln, und dann ein neues Blattpaar bilden.
Obwohl ich meinen Lithops in meinen Augen passend überwintert habe (ca. 10°, hell, absolut trocken, Oktober bis jetzt), ist dies bei meinem Exemplar nicht geschenen. Der Lithops sieht noch immer ziemlich ähnlich aus, wie vor der Ruhephase. Vielleicht ganz minim geschrumpelt, aber kaum zu erkennen.
Eine Blüte konnte er im Herbst auch nicht bilden... - Hängt das Bilden des Blatpaares mit der Blüte zusammen???

Wie mache ich nun mit meinem Lithops weiter? Nehme ich diesen nun aus dem Winterquartier und pflege ihn, als ob alles normal wäre? Oder wird er noch ein neues Blattpaar bilden, muss ich darauf also noch warten?

Für Antworten danke ich vielmals!

Gruss Oberbus

MarcoPe
10.04.2013, 17:46
Hi Oberbus!

Zuerst benötigst du Geduld.
Lithops können jetzt Sonne bekommen, nach Eingewöhnung das ganze Programm.

Sie WERDEN schrumpeln und ein neues Blattpaar bekommen oder sie teilen sich. Wenn sie schrumpeln, kannst du sie gießen.

Grüße von
Marco

oberbus
15.04.2013, 08:49
Danke für die Antwort Marco!

Das heisst jetzt an die Sonne, aber noch nicht giessen, sondern dies erst wenn er schrumpelt?

Gruss Oberbus

MarcoPe
15.04.2013, 21:08
Da gibt es verschiedene Ansichten!

Einige gießen erst, wenn es schrumpelt.
Ich mache das anders. Ich gieße, wenn ich merke, dass sich die neuen Blätter bilden und die ersten Lithops anfangen zu schrumpeln. Ich habe mehrere einer Art in einem Topf und die verabreden sich nicht zum Schrumpeln. Ich will auch nicht ständig nachschauen, ob wer was macht. Da gieße ich alle auf einmal. Habe das gestern gemacht und das nächste Mal gieße ich wieder alle.

Meine Weggebepflanzen standen letztes Jahr die ganze Zeit draußen und ungeschützt, auch die Lithops. Es hat oft geregnet und diese Lithops sind am besten gewachsen... Meine Behaltepflanzen stehen aber trotzdem unter einem Dach.

Marco

oberbus
20.04.2013, 17:06
Als möchte mein Lithops mich veräppeln, begann er nun, nur wenige Tage nachdem ich diese Frage hier platziert hatte, sein altes Blattpaar auseinanderzuschieben. Durch die Lücke ist das neue Blattpaar sichtbar. :smile:

13210



Danke für deine Hilfe.
Deine Erfahrungen mit den Pflanzen im Regen sind sehr intressant, gerade da man generell ja über diese sagt, sie benötigen nicht besonders viel Wasser..

Gruss

Lithopslisel
08.01.2019, 17:31
Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread mal hoch, denn ich habe eine ganz ähnliche Frage. Dafür habe ich mich extra angemeldet, das Forum scheint mir freundlich und kompetent - keine Selbstverständlichkeit. Großes Lob an euch alle an dieser Stelle.
Im Sommer habe ich mir hier in Hessen bei den "Spezial-Sukkulentenwochen" einer Gärtnerei tatsächlich mal einige Lithops geholt.

Die waren natürlich in Torf (zum Glück KNOCHENtrocken) und als zerknüllter Haufen verkauft worden.
Also in stundenlanger Kleinarbeit pikiert und in einem Substrat aus Kakteen-Seramis (seinerseits ca. 50% Lava, 30% klassisches Seramis und ich meine etwa 20% Blähtonbruch o.ä. zu erkennen) und Aquarienkies eingepflanzt (Mischung 1:2 Seramis:Kies).

Soweit hat ihnen das gut gefallen, glaube ich. Richtig schrumpelig waren sie nie. Habe sie zwischen Anschaffung im Juli und Mitte/Ende Oktober ca. 3 Mal gegossen - dann gar nicht mehr.
Jetzt langsam fangen sie an zu schrumpeln. Sie stehen bei ca. 20 Grad Raumtemperatur (Mietwohnung - kein kühler Raum vorhanden) unter Pflanzen-Kunstlicht. Aber ich kann nicht ausmachen, dass sie irgendwie versuchen würden neue Loben herauszuschieben.

Werden sie sich definitiv teilen oder kann es sein, dass sie das gar nicht tun?
Wenn nicht, wie soll ich dann weiter verfahren?

Vielen Dank schon im Voraus für die kompetente Hilfe.

LG
Lithopslisel

PS: Hier eine Preview - auf meinem Profil findet ihr ein Album mit mehr Bildern...

26519 2652026521

Sprotte
08.01.2019, 19:20
Oh wie schöööön, noch ein neuer Steinchenliebhaber!!! Klasse!!

Herzlich willkommen, hab meine Liebe zu den Lithops auch erst vor kurzem entdeckt und mache meinen ersten Winter mit ihnen durch.
Meine müssen auch mit dem wärmeren Wohnzimmer klar kommen, ich hoffe, daß das gut geht. Ich dreh die Heizung aber eh nicht so auf.

Wenn ich das richtig gelernt habe, ist es jetzt auch noch zu früh, um neue Loben zu entdecken, das soll wirklich erst im Frühjahr geschehen.
So ja auch beim Threadersteller, das war im April.

Das Substrat von Dir klingt prima, gut gemacht.

Ich würde sagen, schau ihnen einfach weiter beim nichtstun zu, merh kann man nicht tun. Irgendwann wird sich schon was zeigen.
Deine sehen ja auch schon ganz leicht schrumpelig aus, ich deute das als gutes Zeichen.

Freu mich, daß Du hergefunden hast,

Gruß Bettina

Lithopslisel
08.01.2019, 20:19
Vielen lieben Dank fürs Willkommen heißen und deine Einschätzung liebe Bettina.
Ich bin sooo gespannt wie die sich weiterentwickeln. Man braucht bei denen ja wirklich ne Menge Geduld :roll: aber sie sind so hübsch :p. Ich versuche daran zu denken, ein Update zu geben. Spätestens im Frühjahr.

Dalaja
16.01.2019, 20:26
Also meine Geduld ist da genau wie eure bald am Ende. :p Nein, nein, mal im Ernst. Ich dachte schon, ich wäre die Einzige, der es merkwürdig vorkommt, dass bei den Lithops so gar nichts passiert. Meine ruhen brav, da schrumpelt und teilt sich nichts. Aber nun bin ich beruhigt. Schön genügsam weiter zugucken und sich von den Mini-Steinchen eine Scheibe Geduld abschneiden. :roll: Ich freu mich auf eure Updates!

Sprotte
19.01.2019, 15:18
Bei meinen ist das super unterschiedlich. Ein Exemplar ist komplett eingegangen, einige sehen aus als wenn sie kurz vor dem Ableben sind... und andere wiederum sehen
auch propper und munter aus.

Bei einigen meiner Sämlinge, die jetzt ca 4 Monate alt sind, bilden sich kleine Löcher in der Mitte. Ich bin eigentlich der Meinung, daß die diese "Wandlung" im ersten Jahr so nicht machen, hm...

Ich bin auch sehr gespannt, und ja, auch nervös, welche es überstehen, ist ja auch meine erste Saison. Da ich jetzt mit den anderen Pflanzen so viel Pech hatte, hoffe ich sehr, daß zumindest die Lithops klar kommen...

@ Dala, wir hatten ja mal überlegt, ob die Herbstaussaat gut ist oder nicht. Mein bisheriger Eindruck jetzt ist, daß das mit Kunstlicht durchaus geht, aber wenn man keine kühlen Temperaturen gewährleisten kann, scheinen mir die Zwergchen nicht kräftig genug um den Winter durchzustehen.

Gruß Bettina

Lithopslisel
19.01.2019, 23:19
Einer meiner Lithops ist jetzt tatsächlich leider eingegangen. Er ist in der Mitte immer weiter auseinandergefallen und nach einer Woche habe ich bemerkt, dass er irgendwie matschig aussah. Tatsächlich war er nur noch Schleim.

Habe ihn sofort aus der Schale gezogen und das "Substrat" aussenherun weggelöffelt, damit evtl. Keime/Bakterien sich nicht ausbreiten können.

Die anderen sehen gut aus.
Ich hoffe alles geht gut :-?

Grüße an euch und viel Erfolg weiterhin.

Sprotte
20.01.2019, 15:22
...und auf dem Schild meiner neuen Lithops stand "für Anfänger"...

Tja, so einfach scheint es mit den kleinen Scheißern ja doch nicht zu sein. :-)

Aber matschig / Schleim klingt irgendwie nicht nach vertrocknet oder?

Bettina

Lithopslisel
21.01.2019, 09:49
Nein, vertrocknet sicher nicht.
Und nachdem sie vor 5 Monaten zum letzten mal Wasser gesehen haben schließe ich auch zu viel Feuchtigkeit als Fehlerquelle aus.
Vll einfach natürliche Auslese. Den anderen geht es gut. Alle haben (auch eine Woche nach diesem Fund) festes, wenn auch leicht schrumpelndes Gewebe. Ich bin optimistisch.

LG

Dalaja
29.01.2019, 11:55
Mein größter Lithops sieht noch super aus, dann habe ich noch zwei andere, die leiiiicht weich werden. Vielleicht ist das normal nach der Winterruhe, ich weiß es nicht. Ich bange mit ihnen und freue mich dann auf meine Aussaat.

@ Sprotte: Ja, wenn man genug Licht hat oder für genug Licht sorgen kann, dann geht die Herbstaussaat sicher gut. Vielleicht versuche ich das dieses Jahr mal. Ich habe eigentlich ja mit Kakteen und Sukkulenten nur angefangen, weil ich Pflanzen gesucht habe, die mit den Bedingungen auf meinem Balkon klarkommen. Ich wollte ein Jahr lang "testen", ob die mir empfohlenen damit zurechtkommen. Nun ja, inzwischen sind zu meinem Geburtstag Ende Oktober noch Kakteen dazu gekommen (Schuld eigene, wenn ich das in der Familie herumplappere) und ich werde noch welche aussäen. Bin schon gespannt, wie das so funktioniert. Ich glaube im Übrigen auch, dass eine Herbstaussaat bei mir, eben wegen des verglasten Balkons, gut funktionieren würde. Immerhin bekommen die Kakteen in ihrer Winterruhe bei mir sogar Wintersonne, also sollte tatsächlich in einer schattigen Ecke genug Licht für eine Aussaat vorhanden sein.

So. Nach dieser wall of text wünsche ich allen, vor allem den Lithops-Liebhabern, weiterhin gutes Gelingen.
Dalaja

Lithopslisel
09.02.2019, 15:36
Bei mir passiert grade etwas interessantes. Ich beobachte dies nun seit etwa 2-3 Wochen.

Immer, wenn ich morgens die Lampe anmache, ist einer meiner Lithopse recht "unauffällig". Nach einigen Stunden der Beleuchtung sieht man mittig, dass er sich... aufwölbt? Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Aber ich glaube, hier strebt ein Blattpaar heraus. Was meint ihr?

Morgens
26628

Nachmittags/Abends
26629

Dalaja
11.02.2019, 11:08
Oh ja, ganz bestimmt! Das sieht doch super aus! :D

kakteenfritze
12.02.2019, 10:59
Hallo,

ich habe zwar null Ahnung von den Steinchen, aber das sieht doch verheißungsvoll aus.

Beste Grüße.
Ingo

Sprotte
12.02.2019, 19:35
Hallo,

ich habe zwar null Ahnung von den Steinchen,

Dann wir hier ja schon zu dritt. :grin::grin::grin: