PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat in Nöten



Nexeron
12.04.2013, 20:54
Guten Abend,
Bin blutiger Anfänger und mittlerweile weiß ich es besser.
Habe dieses jahr begonnen kakteen zu züchten sagen wir anzupflanzen.
Habe normal Erde mit Sand und perlite gemischt und meine kleinen standen wohl zulange feucht ohne Wärme von unten. Glaub die fangen an zu schimmeln. Bekomme ich den Weg wenn ich die trocken lege oder sind die hinüber.
Zwei sind schon umgefallen keine Wurzeln mehr, habe sorge der Rest gibt auch auf.
Die ersten zwei hab ich gepfropft hoffe kommen durch, kann das ja auch nicht so richtig.
Wenns schief geht habe ich viele Sämlinge zum üben, kein großer Trost aber naja. Auf Wunsch lade ich ein Bild hoch.

LG Nexeron

josef
12.04.2013, 21:12
Hallo,
du kannst auch frisches Substrat anmischen und die Kleinen dorthineinpikieren. Dazu ganz vorsichtig das schlechte Substrat von den Wurzeln entfernen und nach dem Einsetzen nicht mehr so feucht halten. Sollten schon erste Dornen zu sehen sein, brauchst du auch nicht unbedingt eine Abdeckung.
Es grüßt Josef

DanielDD
12.04.2013, 21:13
Stelle bitte ein Bild ein.

Welche Arten hast Du ausgesäht?

Wann hast Du ausgesäht?

Hatte das Ausaatgefäß Löcher im Boden, damit Wasser abfließen kann?

DanielDD

Nexeron
12.04.2013, 21:19
Puh Arten querbeet, habe die zimmerwächshäuser erst mal geöffnet zum lüften, Löcher haben die Mini Gefäße auch. Bild kommt gleich.

Nexeron
12.04.2013, 21:25
13159
Hoffe man erkennt es. Habe Sämling bereits raus.
Lophophora und trichocereus Sämling waren betroffen.

micha123
13.04.2013, 12:59
Bei den Sämlingen ist das immer ein bisschen eine Gratwanderung wie viel Wasser man denen gibt, da liegt man halt auch mal daneben. Falls du regelmäßig Probleme mit Schimmel an der Oberfläche hast, teste doch mal eine Aussaat ganz offen im Zimmer (also gar nicht abgedeckt). Ich habe das in den letzten 2 Jahren mit diversen Arten probiert und das geht besser als ich dachte. Weil da die Oberfläche immer zügig abtrocknet hat der Schimmel wenig zu melden und die Sämlinge bekommen auch schneller lange Wurzeln (weil nur weiter unten Wasser zu holen ist). Wichtig: Am Anfang nicht direkt ans Fenster stellen, sondern irgendwo mehr in den Schatten.

Gruß,
Micha

Nexeron
13.04.2013, 19:41
Habe meine andere Aussaat abgebrochen und neugestartet diesmal anderes Substrat und diesmal wird mehr gelüftet. Danke euch allen.