PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteenerde für Abromeitiella



sunny13889
21.04.2013, 20:47
Hallo!

Ich hab eine kleine Abromeitiella brevifolia Zuhause stehen und möchte sie gerne umtopfen. Allerdings widerstrebt es mir ein wenig, die teure Kakteenerde aus dem Baumarkt zu kaufen und deshalb würde ich mir gerne selbst eine mischen. Ich habe mich auch ein bisschen durch das Web gewühlt und manche sagen, dass der Sandanteil über 50% liegen muss, andere benutzten nur 30% Sand. Ich gehe mal davon aus, dass jede Kaktusart andere Ansprüche hat. Hätte mir jemand ein "Rezept" was ich in die Erde dazutun soll? Ist Quarzsand für die Erde in Ordnung?

Schon mal lieben Dank für eure Antworten.

Pantalaimon
22.04.2013, 15:48
Hallo,

nun, Dyckia (Abromeitiella hieß sie früher mal, die Gattung wurde inzwischen bei Dyckia eingemeindet) ist meiner Erfahrung nach recht anspruchslos, solange das Substrat halbwegs durchlässig ist und die Pflanzen nicht dauernaß stehen. Sand macht halt das Substrat immer recht "dicht" und wenig luftdurchlässig, drum würde ich zum Auflockern auf Bims oder Quarzsplit zurückgreifen. Dafür ruhig ne gröbere Körnung nehmen (lieber 3-4mm als 1-2mm). Ich weiß nicht, was Du als anderen Substratbestandteil im Kopf hast, aber ich würde darauf achten, dass die Erde oder der Torf nicht gedüngt ist, da Dyckia zu der Gruppe Bromelien gehört (nämlich zu den Pitcairnioideae), die über ihre Wurzeln Nährstoffe aufnehmen - und das Problem mit den ex-Abromeitiella-Arten ist meistens, die Pflanzen über Jahre hinweg kompakt zu halten. Das funktioniert nur mit sehr viel Licht und wenig Nähstoffen.

Viele Grüße!
Chris