Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : viele Fragen!:-)
Hallo!!
Bin letztens beim Surfen auf dieses Forum gestoßen und hab mich mal ein wenig eingelesen...und hab mich mit dem kakteen-Fieber angesteckt! :-) Ich habe vor nich langer Zeit mein Terrarium aufgelöst in dem tropische Pflanzen waren weil diese zu schnell gewachsen sind und zu groß geworden sind (Epipremnum,Farne usw)...jetzt mein Frage: Ich habe mir überlegt das terrarium neu einzurichten aber diesmal Kakteen hineinzupflanzen da diese erstens nicht schnell wachsen aber trotzdem schön sind!Wie mache ich das am besten?Und reichen dafür zwei neonröhren aus?Oder wird es dann zu warm? Welches Substrat eignet sich am besten?Hab mir überlegt eine Schicht Seramis zu nehmen und die kakteen dort hineinzusetzen...meine zwei kleinen Lophophora und meine Lithops zum Beispiel!:-) Gibt es Unverträglichkeiten zwischen bestimmten Kakteen?Im Zierbau-Bereich kommt das ja vor...
Und wie vermehre ich die Kalanchoe beharensis am besten?Ich habe mir einige Blätter abgebrochen weil ich gehört habe es wär sehr einfach aber ich frage lieber nochmal!:-)
Fragen über Fragen...
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
MFG,
Matze
Kakteen gehören nicht ins Terrarium! Sie brauchen viel frische Luft, was sie in dem Glaskasten nicht bekommen!
Lg Jessy
meine zwei kleinen Lophophora und meine Lithops zum Beispiel!:-)
Lass das mal lieber, die würden in kürzester Zeit verfaulen.
Wenn Du unbedingt Kakteen im Terrarium haben willst, dann am ehesten noch epiphytische Arten, die etwas weniger Licht brauchen.
Echinopsis spez.
22.11.2006, 16:49
Verfaulen würden sie sicherlich nicht, aber wegen des Lichtmangels vergeilen und unansehnlich werden.
Zudem brauchen sie wärend Winterruhe einen kühlen Platz.
Man müsste also im Winterhalbjahr das gesamte Terrarium kühl aufstellen und wegen der Wärmeabstrahlung das Licht abschalten.
Für Dein Terrarium gibt es bestimmt geeignetere Pflanzen als Kakteen.
hm....joa dann habt ihr wohl recht...
aber wo habt ihr denn eure Kakteen alle stehen?Ich hab sie jez gerade umgetopft und würd sie auch gerne in die Winterruhe "entlassen"!Aber in meiner Wohnung hab ich auf dem Fensterbrett fast keinen platz mehr (das steht schon eine Hoya carnosa, eine große Sansiviera trifasciata,eine Philodendron der wuchert und eben vier kleine Kalanchoe-Stecklinge! :-) ) und hier ist es relativ warm (durchschnittlich 22°C)!Ich meine die Herkunft von Kakteen ist ja ein arides,ganzjährig warmes Gelände...müssen die wirklich überwintert werden?die Sansiviera wurde in dem Sinn auch noch nie überwintert und wächst ohne Ende!Genauso der San Pedro den ich zuhause habe, der steht auch ganzjährig im warmen Zimmen und wächst super!Was passiert wenn ich die Lophophora jez im warmen stehen lasse?
MFG
Hallo,
auch bei den Kakteen ist es kühl. Wenn du sie nicht überwinterst, behandelst du sie nicht artgerecht, quälst die Pflanzen und sie werden nie blühen.
ihr seid ja echt mortz gesprächig in dem forum!!ich schreib mir hier ein wolf und ihr speist mich mit zwei sätzen ab...
Sorry, aber in Foren fasst man sich halt kurz.
Ach Max :roll:
@Bolle: Wenn sie keine Winterruhe haben und weiter gegossen und gedüngt werden, kommt es zum Geilwuchs. D.h. die Pflanze versucht so schnell wie möglich zum Licht zu wachsen und nimmt dafür hellgrüne und kranke Triebe in Kauf. Hast du einen kühlen Keller und ist das Substrat furztrocken? Wenn ja, stell sie in den Keller. Im Frühjahr, dann aber gaaaaaaaaaanz langsam wieder an Sonne gewöhnen.
Lg Jessy
PS: Dass das Wetter am Standort dauer warm sein soll, ist falsch!
Heididldei !
Warum steht das hier eigentlich unter 'Epiphytisches' ?
@ Jessy
Thx für die Erklärung aber ich studier des schon seit 5 Semestern,kenn mich also ganz gut aus mit Vergeilung usw...Kenn mich halt eher im Bereich Zierbau aus...trotzdem danke! :D
@noisi
wo soll ich denn sonst fragen??
Ich habe mich aber mit unserem Kakteenspezialisten auf der FH unterhalten und der hat gemeint wenn ich die ganz normal auf eine fensterbank stelle wo jetzt nicht gerade eine Heizung drunter ist, reicht die Kältestrahlung, die von dem Fenster ausgeht!der hat auch im Versuchsgewächshaus von der Forschungsanstalt eine riesige Kakteensammlung die das ganze jahr im warmen Gewächshaus stehen!!!
wenn ich jetzt noch wüsste wie ich nen Bild einfüge würd ich ma nen Bild von der sammlung reinstellen![/img]
Echinopsis spez.
22.11.2006, 22:30
Hallo Bolle
Hier (http://www.kakteenforum.de/viewtopic.php?t=3059) findest Du eine Anleitung zum einstellen von Bildern.
thx! anbei ein Bild der sammlung erstellt durch Prof. Dr. Fischer! :D
http://img488.imageshack.us/img488/8035/cimg8243tm3.th.jpg (http://img488.imageshack.us/my.php?image=cimg8243tm3.jpg)
hm....joa dann habt ihr wohl recht...
aber wo habt ihr denn eure Kakteen alle stehen?Ich hab sie jez gerade umgetopft und würd sie auch gerne in die Winterruhe "entlassen"!Aber in meiner Wohnung hab ich auf dem Fensterbrett fast keinen platz mehr (das steht schon eine Hoya carnosa, eine große Sansiviera trifasciata,eine Philodendron der wuchert und eben vier kleine Kalanchoe-Stecklinge! :-) ) und hier ist es relativ warm (durchschnittlich 22°C)!Ich meine die Herkunft von Kakteen ist ja ein arides,ganzjährig warmes Gelände...müssen die wirklich überwintert werden?die Sansiviera wurde in dem Sinn auch noch nie überwintert und wächst ohne Ende!Genauso der San Pedro den ich zuhause habe, der steht auch ganzjährig im warmen Zimmen und wächst super!Was passiert wenn ich die Lophophora jez im warmen stehen lasse?
MFG
Hi, Bolle22,
also meine Kakteen stehen im Gewächshaus, ist der beste Standort, im Sommer so hell wie möglich, nachts Abkühlung, im Winter so hell wie möglich, trocken und kühl (8-12°C), besser gehts nicht!
Wenn du mit Kakteen langfristig Erfolg haben willst, musst du nur den oben genannten Bedingungen so nahe wie möglich kommen, egal wo die Pflanzen stehen.
Viel Erfolg mit deinen Kakteen.
Gruss
Jürgen
AstrophytumX
23.11.2006, 17:15
Hallo Bolle,
zunächst einmal hast Du recht damit das es am Standort ganzjährig warm ist.Die Kakteen am standort haben keine Winterruhe nur eine Trockenzeit oder Regenzeit.Da wir hier aber gerade im Winter ganz andere Verhältniss haben müssen wir die Kakteen an unser Klima anpassen.Da es hier im Winter nicht genug Licht gibt stellen wir das Wachstum ein indem wir sie trocken lassen.Wenn Du nicht den optimalen Standort hast dann halte die Kakteen wenigstens über den Winter trocken.Vielleicht wird es dann keine Blüten geben.Unempfindliche Arten werden aber trotzdem einige Blüten bilden.
Die Idee mit Kakteen im Glaskasten war leider nicht so gut.Kakteen sind auch viel zu frischluftgierig.
Tschüß
Sascha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.