PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : krankheit



Julia
24.11.2006, 13:53
Hallo!

Ich habe mit meinen Epis leider ein Problem im Winterquartier.Ich habe jedes Jahr 4-5 Epis die im Wq orange Punkte auf den Trieben machen.Diese Punkte sind zuerst überall verteilt aber dann können richtig große Stellen glässrig werden, verlieren Farbe und faulen dann weg. Bis jetzt habe ich die Teile einfach immer abgeschnitten. Aber dieses Jahr hat es sich vermehrt.Bei einem Epi hat es die ganze Pflanze überfallen. Meine Vermutungen sind entweder Wurzelschaden, Nässe ( obwohl sie keinen Wasser von mir im wq bekommen), zu hohe Luftfeuchte oder Pilzerkrankung.Ich würde aber gerne wissen was es genauer ist, damit ich es behandeln kann. Ich habe einen ziehmlich warmen Winterquartier , tagsüber ist es maximal 15-16° und an den kältesten Wintertagen 10° .Es ist ein unbeheiztes Dachzimmer mit 2 Fenstern und das ganze Zimmer ist mit den Pflanzen vollgestellt.
http://img240.imageshack.us/img240/7191/img00032ff0.th.jpg (http://img240.imageshack.us/my.php?image=img00032ff0.jpg)

http://img92.imageshack.us/img92/4166/img00038xw1.th.jpg (http://img92.imageshack.us/my.php?image=img00038xw1.jpg)

AstrophytumX
24.11.2006, 23:55
Nabend,

wenn diese Symptome nur im WQ auftreten dann dürfte es kein Pilz sein,denn dieser würde dann auch im Sommer weiter sein unwesen treiben.
Ich konnte beobachten das manche Kakteen bei zu feuchtem Stand im Winterquartier diese roten Punkte auf der epidermis bekamen.Das kommt auch oft vor wenn sich Tau auf den Kakteen bildet.Du musst auch im Winterquartier für recihclich L:uftbewegung sorgen,entweder mit reichlich Lüften oder einem Ventilator.
Mehr kann ich Dir im Moment nicht dazu sagen.

Nintaku85
09.01.2007, 14:16
Hallo!

ich nehme auch an das es ein pilz ist soweit ich es erkennen kann könnte es sich um rostpilz handeln..wie gesagt ein ventilatlor wäre eine lösung wenn es immer schlimmer wird muss die chemiekeule ran...dann würde ich score empfehlen.

beste grüße

Julia
09.01.2007, 23:49
Vielen Dank für die Antworten. Also ich denke auch das es an der Luftbewegung liegen könnte. Wäre für mich aber wirklich eine tolle Entdeckung wenn das wirklich Rostpilz sein könnte. Ich will schon unheimlich lange wissen was die Flecken sein könnten.
Liebe Grüße Julia

Ulrich Haage
10.01.2007, 17:45
Die Flecken weisen in der Tat auf Rostflecken hin - diese sind an sich fast immer vorhanden und treiben ihr Unwesen. Den sichtbaren Ausbruch gibt es aber immer erst, wenn die Pflanze in Stress gerät - im Winterquartier besonders gern...
Die beste und einfachste Lösung ist in der Tat ein Ventilator - allerdings muß der schon im frühen Herbst im Dauerlauf sein - denn zu der Zeit sind die meisten Sporen unterwegs - und je mehr davon sich festsetzen können, desto höher ist später der Befallsdruck.
Mehr Info zu Flecken an Epis gibt es noch hier: http://www.haage-kakteen.de/oxid.php/sid/f2075d7bafc34353a184200be97d40f7/cl/info/tpl/alt_faq.tpl#schadstellen

Nintaku85
24.01.2007, 14:02
Hallo!

Wie herr haage sagt sollte der ventilator ab herst laufen ich hatte es auch vorriges jahr das trotzdem rostflecken aufgetreten sind und die pflanze ''aufgefressen'' hat das lag wohl an der enormen feuchtigkeit..
ich wollte dieses jahr eigentlich ein vorbeugendes fungizid ausbringen (Teldor) damit mir einer meiner schönsten pflanzen nicht erneut kaputt geht aber in diesem winter ist es ja bis jetzt nicht ganz so schlimm mit der feuchtigkeit.

beste grüße
daniel

Nintaku85
24.01.2007, 14:07
ich kenne mich zwar nicht wirklich gut mit blattkakteen aus habe selber nur wenige davon aber bei meinen anderen kakteen oder auf der arbeit ( bei Zierpflanzen) erkennt man es immer leicht ob es sich um rostpiltz handelt..man erkennt ja wie auf dem foto ja schon zu sehen ist die braunen flecken..bei genauerem betrachten erkennt man auf der unterseite des blattes ( bei zierpflanzen(blumen)) das sich dort sporen angesammelt haben..bei kugelkakteen zeigen die sporen sich rund um die rostigen stellen...


beste grüße

Dicksonia
28.01.2007, 10:41
Hallo Julia!

Ich hatte dasselbe Problem mit einem Epi.
Die Flecken waren auch rötlich und später entstanden richtige Löcher in und an den Trieben.
Als ich den Kaktus gekauft habe, bin ich von einem Hagelschaden ausgegangen. Leider war das nicht so.
Es hat leider auch nichts geholfen. Als Gegenmaßnahme habe ich versucht ihm wirklich optimale Bedingungen zu geben. Ergebnis waren wieder Löcher.
Dann habe ich einen ziemlich gesunden Trieb neu bewurzelt und die Altpflanze entsorgt. Auch jetzt wieder Löcher.
Gott sei Dank hat der Frost endlich dem Leiden ein Ende gemacht. Sonst hätte ich den wahrscheinlich noch ewig mit durchgezogen.

Meine Meinung zu dieser Erkrankung:
Erstens ist es scheinbar nicht ansteckend. Zumindest nicht über die Luft.
Aber ich habe den schweren Verdacht, daß es über unsauberes Schnittbesteck übertragen wird.
Falls Du also noch nicht infizierte Epis hast, benutze unbedingt für die ein anderes Messer. Am besten für jeden Epi ein eigenes.
Nach Benutzung in den Geschirrspüler oder in heißes Wasser legen und gründlich spülen.
Und aus der Quelle würde ich auch nie wieder was kaufen. Man weiß ja nicht, ob nicht wieder schluderig gearbeitet wurde.


Sorry, daß ich nichts besseres berichten kann.

Nintaku85
28.01.2007, 12:18
Hallo!

Es muss nicht zwingen ansteckend sein aber die wahrscheinlichkeit ist doch sehr hoch weil es ein piltz ist und pilze durch sporen verbreitet werden und die sporen wandern halt mit der luft deswegen ist doch eine sehr hohe ansteckungsgefahr nicht auszuschließen..deswegen wenn eine pflanze rostflecken hat würde ich alle andere pflanzen gründlichst untersuchen und die pflanze die rostpiltz hat schnell von den anderen entfernen,damit die anderen wenigstens nichts abbekommen..

beste grüße

Dicksonia
28.01.2007, 15:32
Hallo!

Meine anderen Kakteen haben sich bei dem löchrigen Exemplar in den 1,5 Jahren jedenfalls nicht angesteckt. Und er stand zeitweise mit anderen Epis zusammen. Auch da nichts.
Da bei Julia aber mehrere Pflanzen befallen sind, liegt zumindest der Verdacht nahe, daß es nicht nur durch Sporen übertragen werden kann.
Etwas Vorsicht ist auf jeden Fall besser.
Vorausgesetzt es ist dieselbe Erkrankung.


PS: Ich hatte den Kandidaten auch die ganze Zeit beobachtet, weil er mir schwer verdächtig vorkam, aber sporuliert hat er nicht. Es waren einfach nur rote Flecken.

Nintaku85
28.01.2007, 17:45
Hallo!

das finde ich gut das sich keine anderen angesteckt haben..meistens ist es aber der fall in der gärnerei wo ich arbeite hatten auch erst nur ein paar pflanzen rostpiltz und später hatten über 10000 pflanzen rostpiltz..
ist es aufjeden fall durch die sporen und die luft übertragbar..
wie du schon gesagt sollte man vorsichtig mit piltzkrankheiten sein..deswegen immer die augen aufhalten..
die spuren erkannt man auch nicht immer besonders nicht im anfangsstadium es klingt zwar blöd aber wenn man eine lupe hat sollte man mal genau nachschaun weil wenn man die sporen sieht ist es meistens schon zu spät..

beste grüße

Julia
01.02.2007, 01:31
Hallo!
Vielen Dank für die Ratschläge. Es ist wirklich schwer zu verhindern das sich die Sporen verbreiten. Vielleicht versuch ich dann einfach ein Mittel gegen Rostpilz ( und auch entfernen was man kann ) und wenn es bekämpft ist in Zukunft mehr für Luftbewegung sorgen.
Ich hoffe sehr das es klappt weniger Befall zu haben.
Liebe Grüße Julia