Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Islaya minor steril oder selbstfertil ?



Bernhard
26.12.2006, 15:15
Hallo Kollegen,

ich habe letzten Sommer Früchte von meiner Islaya minor ernten können.
Die Pflanze steht bewußt getrennt von anderen blühenden Kakteen und wird in der Blütezeit abgedeckt. Die manuelle Bestäubung verlief bei drei Blüten erfolgreich und ich habe Samen ernten können.

Nun hat mir kürzlich ein Bekannter gesagt, er sei sich ziemlich sicher, dass Islayen nicht selbstfertil sind und eine selbstbefruchtung somit hätte gar nicht stattfinden können.
Jetzt stehe ich natürlich vor der Frage, wie rein mein Saatgut ist, obwohl ich mir wiederum sicher bin, dass keine andere Pflanze da mit reingefunkt hat.

wäre für Ideen und Tips diesbezüglich sehr dankbar.

Grüße
Bernhard

AstrophytumX
26.12.2006, 16:50
Hallo Bernhard,

meines Wissens nach sind Islaya selbststeril.
Wenn Du einen "reinen" Pinsel zur Bestäubung benutzt hast und auch die Blüte abgedeckt und kontrolliert bestäubt hast dann gibt es nur wenig chance für eine Fremdbestäubung.
Ich denke Du wirst nächsten Sommer alles nochmal wiederholen um das Rätsel zu klären.Die Samen würde ich im Frühjaahr aussäen,nach einiger Zeit wirst Du auch hier sehen ob sie reinerbig sind oder nicht.
Ich muss dazu sagen das man mir schon öfters sagte das manche Copiapoen,die ja eng verwandt mit Islaya sind,auch zur selbstbefruchtung neigen,konnte aber keine Informationen dazu finden und noch keine Versuche machen.

Grüße

Sascha