Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wurzelloses Pachypodium
Hallo,
hab heute ein Pachypodium namaquanum bekommen, leider ohne Wurzeln.
Man sagte mir, daß ich es nur durch Pfropfung erhalten kann. Nun hab ich aber weder eine Propfunterlage noch die geringste Ahnung davon, mag das Pfropfen eigentlich nicht.
Vielleicht weiß doch noch jemand einen Trick, wie ich das gute Stück zur Wurzelbildung überreden kann, wäre wirklich schade, wenn es einginge.
Tschüß
Andrea
Tobias Wallek
22.10.2006, 07:47
Hallo Andrea !
Da hast du dir aber einen richtigen Problemfall ins Haus geholt.
Mir liegen leider keine Erkenntnisse vor, ob man auch P. namaquanum neu bewurzeln kann (mit Stecklingen von P. succulentum funktioniert es).
Deine Pflanze gehört zur Gruppe der Winterwachser, die sich leider nicht an den Wachstumszyklus der nördlichen Halbkugel anpassen lassen.
D.h., die Pflanze fängt jetzt mit ihrem Wachstum an.
Wenn möglich, stell sie in trockenes, mineralisches Substrat in ein Anzuchtgewächshaus. Du solltest sie leicht mit Wasser besprühen damit eine erhöhte Luftfeuchtigkeit vorherrscht.
Wichtig ist noch, eine Zusatzbeleuchtung und Bodenwärme. In Kombination mit der Luftfeuchtigkeit sollten so, im Idealfall, wieder neue Wurzeln entstehen.
Wie gesagt, diese Methode funktioniert bei vielen caudexbildenden Pflanzen. Es hängt allerdings auch davon ab, wie groß deine Pflanze ist (sprich, wieviele Reserven sie noch gespeichert hat).
Hast du die Möglichkeit ein Foto hier einzustellen ?
Viel Erfolg !
Ciao Tobias
URL=http://imageshack.us]http://img306.imageshack.us/img306/941/klein18phto0018pv6.jpg[/
Hallo Tobias,
das ist mein erster Versuch und das kann dauern, nur nicht verzweifeln :o
Ohjeh, das ist bestimmt viel zu groß geworden, tut mir leid !!!!
2. Versuch
http://img323.imageshack.us/img323/1/klein1gewchshausupachy020yb5.th.jpg (http://img323.imageshack.us/my.php?image=klein1gewchshausupachy020yb5.jpg)
So, ich glaube ich hab's langsam i.e. kapiert :oops:
Das erste Bild ist nur zum Größenvergleich und wunderschön unscharf, auf dem 2. Foto das gemütliche Zuhause von Frau Wurzellaus und Herrn Pilz, sind inzwischen hoffentlich im Ungezieferhimmel.
Aber erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort, Du bist aber früh auf den Beinen !
Ich muß gestehen, ich habe keine Ahnung von Pachypodien und deren Pflege, aber sie gefiel mir so gut, daß ich dachte, ehe sie auf dem Kompost landet kann ich's erstmal versuchen.
Auf Deinen Rat hin steht, besser hängt sie jetzt auf ihren Dornen in einem kleinen Gewächshaus, noch ohne Substrat und Bodenberührung, mit Bodenwärme. Nebel gibt es erst morgen, heute muß sie sich erstmal vom Bad (Bi59 und Euparen) erholen.
Leider habe ich keine Zusatzbeleuchtung, ich könnte sie aber an mein heiß begehrtes Südfenster stellen, würde das evtl. auch reichen?
Bei dem mineralischen Substrat dachte ich an Blähton oder Kieselgur, oder sollte ich lieber was anderes nehmen?
Zum Schluß noch ein Bild von ihr
http://img422.imageshack.us/img422/3584/klein13phto0013ms5.th.jpg (http://img422.imageshack.us/my.php?image=klein13phto0013ms5.jpg)
wäre doch wirklich schade um sie, oder ?
Tschüß
Andrea
Tobias Wallek
22.10.2006, 21:44
Hallo Andrea !
Nur keine Panik, ich hab hier schon wesentlich größere Bilder gesehen :D
Die Pflanze hat ja doch schon eine ordentliche Größe. Da sollte eigentlich eine Bewurzelung klappen (sofern es bei dieser Art überhaupt möglich ist).
Wichtig ist auf jeden Fall, das sie warme Füße hat (Bodenwärme wirkt sich immer positiv aufs Wurzelwachstum aus).
Ich drück dir die Daumen !
Ciao Tobias
Hallo Tobias,
ich danke Dir für Deine Mühe und Daumen drücken kann ich wirklich gut gebrauchen.
Tschüß
Andrea
Hallo Andrea !
Nur keine Panik, ich hab hier schon wesentlich größere Bilder gesehen :D
Ich drück dir die Daumen !
Ciao Tobias
:D :D :D :D Piff
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.