PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kränkelnde Familienmitglieder



marie.777
11.05.2013, 14:40
Hallo ihr Lieben,

ich habe einige Kakteen, die unterschiedliche Arten von Flecken haben.
Damit ich jetzt nicht das Forum mit neuen Themen überschwemme, habe ich die Fotos hier zusammengefasst.

Von einigen Kakteen weiss ich leider den Namen nicht, aber hoffentlich könnt ihr mir trotzdem einen Rat geben.


Kandidat 1, ich glaube ein Gymnocalycium schickendantzii:
13453


Kandidat 2, ich schätze eine Euphorbia-Hybride.
Die Pflanze hat den meisten Stacheln eine weisse Maserung, als hätte man die Stellen hin und her gebogen:
13454


Nummer 3, ein gepropfter G. michanovichii mit direkt zwei augenscheinlichen Schadstellen:
1345513456

marie.777
11.05.2013, 14:47
Nummer 4, ein Astrophytum, der scheinbar teilweise verholzt ist?
Außerdem ist mir eine bräunliche Färbung der Unterseite aufgefallen, die aber nicht weich ist, wie ich zu erst vermutet hatte:
1345813459


Nummer 5, ich schätze ein Isolatocereus.
Es sind auch Kalkflecken zu sehen, aber ich beziehe mich auf die hellgrünen Flecken, die man in echt viel stärker sieht als auf dem Foto:
13460


Nummer 6, ein Melokaktus, wenn ich mich nicht irre.
Der hatte schon lange ähnlich hellgrüne Flecken wie Nummer 5, aber jetzt sind auch dunklere, braune Stellen dazugekommen:
13461


Nummer 7, dessen Namen ich euch leider nicht nennen kann.
Er hat braune Verkrustungen überall auf der Oberfläche und die gesamten Wurzeln sind abgestorben.
Dachte erst an Schildläuse, aber es sind wirklich eher Verkrustungen.
Der Kleine war vor Kurzem auch noch von Wollläusen befallen.
13462

marie.777
11.05.2013, 14:50
Nummer 8, ich denke es ist ein Chichipe polaskia.
Er hat unregelmäßig verteilte Verkrustungen, die teilweise von den Stacheln anderer Kakteen stammen, teilweise aber auch nicht:
13463


Und zu guter Letzt Nummer 9, den ich leider nicht benennen kann.
Die braunen Flecken sind unübersehbar:

13464


Entschuldigt bitte die Bilderflut, aber ich habe erst vor ein paar Tage eine gute Kamera bekommen und nun meine ganze Quarantäne abfotografiert!
Danke euch schon mal für eure Aufmerksamkeit.

Liebe Grüße,
Marie

micha123
11.05.2013, 22:58
Die Verfärbung unten an der Unterlage von Nummer 3 (dürfte Hylocereus sein) sind unbedenklich, das hatte ich genau so auch schon und nichts weiter ist passiert.

Bei Nummer 7 würde ich versuchen den unteren Teil abzuschneiden, oft bewurzelt sich die Pflanze aus einer frischen Schnittstelle dann besser neu.

Bei Nummer 9 steht kein Name dabei, das sieht nach Mammillaria aus. Der Schaden sieht mir nicht gefährlich aus.

Gruß,
Micha

marie.777
12.05.2013, 03:05
Hallo Micha,
ich wollte schon den unteren Teil von Nummer 7 entsorgen, aber wie hoch setze ich bei so einem "Knopf" den Schnitt an?
Der Pflanzkörper ist ja schon so niedrig, wenn ich da noch was wegnehme, bleibt ja nur eine dünne Scheibe.

Meinst du diese braunen Erscheinungen auf der Oberfläche sind unbedenklich?
Die waren vor dem Wolllausbefall noch nicht da.

Liebe Grüße

micha123
12.05.2013, 21:02
Hallo Micha,
ich wollte schon den unteren Teil von Nummer 7 entsorgen, aber wie hoch setze ich bei so einem "Knopf" den Schnitt an?
Der Pflanzkörper ist ja schon so niedrig, wenn ich da noch was wegnehme, bleibt ja nur eine dünne Scheibe.


Am besten gar nicht groß in den Körper schneiden, einfach unten drunter durch den Wurzelhals. Es soll dabei gar keine Riesenschnittfläche entstehen, wenn die ca. 1cm Durchmesser hat reicht das aus. Wenn der Leitbündelring zu sehen ist sollte das passen (an dem setzen die neuen Wurzeln an). So kannst du auch gleich prüfen, dass wirklich keine Fäulnis tiefer in den Körper eingedrungen ist.



Meinst du diese braunen Erscheinungen auf der Oberfläche sind unbedenklich?
Die waren vor dem Wolllausbefall noch nicht da.


Das hatte ich jetzt in genau der Form bei mir noch nicht, deswegen halte ich mich da mit einer Aussage besser zurück.

Gruß,
Micha

marie.777
13.05.2013, 01:05
Hallo nochmal,

dann werde ich morgen mal einen Schnitt wagen, bin auch schon lange gespannt, wie er innen aussieht.

Liebe Grüße

Jassi1994
14.05.2013, 14:46
Das Problem wie bei Nummer 3 hatte ich auch schon,genau bei der selben Art, ich würde es beobachten,da diese Stelle bei mir mit der Zeit ganz weich geworden ist.

marie.777
25.05.2013, 20:56
Hat vielleicht noch jemand eine Ahnung?