Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Kranke Euphorbie!!
tigerchen78
24.06.2006, 21:15
Suche dringend Hilfe :cry:
Ich habe vor 3 Jahren eine Euphorbie geschenkt bekommen, seit einiger Zeit habe ich festgestellt, dass die Triebe immer mehr einschrumpeln und bin damit zum Dehner Center gefahren um mir Rat zu holen. Der Mitarbeiter hat die Pflanze ausgegraben und festgestellt, dass sie gar keine Wurzel mehr hat. Die war regelrecht abgefault. Er hat hat dann soviel weggeschnitten bis das Faule weg war. Und er meinte, ich solle die Pflanze 3 Tage abtrocknen lassen und dann wieder neu einpflanzen. Am Stumpf war aber immer noch eine braune Stelle zu sehen, allerdings war das wie wenn die Pflanze sich selbst gegen die Fäulnis verschlossen hätte. Nicht feucht, sondern regelrecht verpfropft. Ich hatte eher das Gefühl man hätte noch mehr abschneiden sollen. Allerdings bin ich ein richtiger Laie. 3 Tage zum verheilen kam mir auch recht wenig vor. Wer kann mir weiterhelfen??
Hallöchen !
Also das kommt natürlich auch auf die Art an, ich denke mal es ist eine von denen die aussehen wie ein echter Kaktus ?
Die schneidet man ab und stellt den Steckling dann in wärmeres Wasser, damit er 'ausbluten' kann, damit der Milchsaft rauslaufen kann. Dann muss er abtrocknen, also ich denke mindestens eine Woche oder noch länger.
Dann steckt man ihn zum Bewurzeln am besten in sandige, sehr sandige Erde.
Schau mal hier nach, hier steht das alles ganz genau und ordentlicher :wink: :
http://www.euphorbia.de
tigerchen78
24.06.2006, 21:38
Suche dringend Hilfe :cry:
Ich habe vor 3 Jahren eine Euphorbie geschenkt bekommen, seit einiger Zeit habe ich festgestellt, dass die Triebe immer mehr einschrumpeln und bin damit zum Dehner Center gefahren um mir Rat zu holen. Der Mitarbeiter hat die Pflanze ausgegraben und festgestellt, dass sie gar keine Wurzel mehr hat. Die war regelrecht abgefault. Er hat hat dann soviel weggeschnitten bis das Faule weg war. Und er meinte, ich solle die Pflanze 3 Tage abtrocknen lassen und dann wieder neu einpflanzen. Am Stumpf war aber immer noch eine braune Stelle zu sehen, allerdings war das wie wenn die Pflanze sich selbst gegen die Fäulnis verschlossen hätte. Nicht feucht, sondern regelrecht verpfropft. Ich hatte eher das Gefühl man hätte noch mehr abschneiden sollen. Allerdings bin ich ein richtiger Laie. 3 Tage zum verheilen kam mir auch recht wenig vor. Wer kann mir weiterhelfen??
Hier habe ich einige Bilder:
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4913.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4914.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4915.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4916.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4917.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4918.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4919.JPG
www.radsport-gauweiler.de/Euphorbie/IMG_4920.JPG
ich würd soweit zurükschneiden bis das keine braunen verfärbungen in den leitgefäßen zu sehen sind und dann, wie schon gesagt mit warmen abspülen und dann mindestens 2 wochen trocknen lassen
Also ich mag fast bezweifeln das die Pflanze genug Wurzeln bilden kann um sämtliche Äste usw. zu ernähren, denn die ist doch schon ziemlich groß.
Ich denke da wirst Du wohl Stecklinge schneiden müssen.
tigerchen78
24.06.2006, 22:07
Und wie beurteilst Du die Schnittstelle? Haben wir genügend weggeschnitten, oder sollte ich die braune Stelle noch wegschneiden?
Die Äste sind alle auch schon ziemlich schwach, wobei der Hauptstamm noch dunkelgrün, fest und kräftig ist.
Also meiner Meinung nach reicht das so. Es sieht zwar braun aus aber nicht verfault, oder ?
Mit Euphorbien kenne ich mich nicht so besonders gut aus.
Ich denke aber das die Äste wohl noch abgeworfen werden könnten. Also wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das die Pflanze auf die Schnelle so viele neue Wurzeln auszubilden vermag um sich ausreichend zu versorgen.
tigerchen78
24.06.2006, 22:13
Der Dehner Mitarbeiter meinte, ich soll die erste Verzweigung mit in die Erde pflanzen, dann würden sich da ebenfalls Wurzeln bilden. Ob sie dann womöglich genügend Wurzeln bilden kann??
tigerchen78
24.06.2006, 22:17
nein, es ist nicht faul, es fühlt sich eher fest und trocken an, als ob sich die pflanze selbst gegen die fäulnis geschützt hätte.
Naja, vielleicht geht das sogar - aber die Wurzeln an den Ästen versorgen dann auch nur die Äste ...
Hst Du schon mal auf die Euphorbia-Seite geschaut ? Die ist wirklich zu empfehlen. :P
Echinopsis spez.
24.06.2006, 22:19
Hallo tigerchen.
Ich würde hier gar nicht viel experimentieren, schneide die Äste ab und bewuzle diese.
In wenigen Jahren hast Du dann wieder schöne große und vor allem gesunde Pflanzen.
tigerchen78
24.06.2006, 22:44
Vielen Dank für Eure Hilfe, dann werde ich wohl schweren Herzens zum Messer greifen :cry:
Echinopsis spez.
24.06.2006, 22:46
Aus meiner Sicht die eindeutig bessere Alternative.
Auch wenn´s schwerfällt, ist es der sichere Weg.
Was beim Versuch den Stamm zu bewurzeln letztendlich passiert kann keiner sagen, er kann genausogut wieder faulen.
Da schließe ich mich an ! :)
Gymnocalycium-Mark
24.06.2006, 22:59
Hallo,
wie Alex schon schrieb, solltest du die Schnittstellen in warmem Wasser "ausbluten" lassen und zusätzlich mit Holzkohlepulver bestreuen um das abtrocknen zu beschleunigen und damit Fäulnis vorzubeugen.
Gruß
Mark
tigerchen78
24.06.2006, 23:04
Hallo,
danke für den Tipp mit dem Holzkohlepulver.
Wie gesagt, da ich absoluter Laie bin... Wo bekommt man sowas? Stell ich mir jetzt einfach Holzkohle kleingemahlen vor??
tigerchen78
24.06.2006, 23:05
Hallo,
danke für den Tipp mit dem Holzkohlepulver.
Wie gesagt, da ich absoluter Laie bin... Wo bekommt man sowas? Stell ich mir jetzt einfach Holzkohle kleingemahlen vor??
Echinopsis spez.
24.06.2006, 23:07
Jo ganz genau ..
Wenn Du Holzkohle zu Hause hast, einfach mit dem Hammer zerkleinern, durchsieben, und das Pulver dann verwenden.
Gymnocalycium-Mark
24.06.2006, 23:21
Hallo,
Holzkohlepulver bieten auch die meisten Kakteen-Shops wie Haage, Schwarz usw. an.
Gruß
Mark
Echinopsis spez.
24.06.2006, 23:31
Aber die selfmade-Methode ist bedeutend preisgünstiger. :wink:
Gymnocalycium-Mark
24.06.2006, 23:45
Aber die selfmade-Methode ist bedeutend preisgünstiger. :wink:
Hallo Thomas,
das kommt darauf an. Was soll z.B. jemand der nicht grillt mit einem ganzen Sack Holzkohle anfangen, wenn er nur ab und zu mal etwas Pulver für seine Kakteen benötigt?
Gruß
Mark
Echinopsis spez.
24.06.2006, 23:53
Hallo Mark.
In diesem Punkt hast Du natürlich Recht. :wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.