PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lithopse trennen?



Anonymous
14.01.2006, 22:44
Hallo!

ich habe mir ein zusammenhängendes Rudel Lithopse besorgt, welche ich als Unterpflanzung meiner Bonsai-Crassulacaeaen verwenden möchte.
Dies bedingt, daß ich unter Umständen den Haufen auflösen, sprich trennen muß.

Auf "Lithops.de" habe ich die Anmerkung gelesen, daß dies für den Laien nicht ganz einfach sei. daher suche ich nach einer Anleitung, wie das Trennen eines Lithops-Clusters professionell erledigt wird. Hat jemand Tipps oder entsprechende Links parat?

Zusätzlich würde mich Folgendes interessieren: Die Einzelpflanzen sind nur ca. 1,5cm im Durchmesser groß. Gibt es so kleine Sorten oder liegt es vermutlich am Alter der Pflanzen, daß sie relativ klein sind?

Besten Dank und freundliche Grüße,
arne

Anonymous
15.01.2006, 09:22
Hallo Arne,

wenn Deine Lithops aus dem Handel stammen, sind es mehrere Einzelpflanzen, die zusammen in einen Topf gesetzt wurden. Du kannst sie trennen, indem Du den trockenen Wurzelballen vorsichtig ausklopfst, von lockerer Erde befreist und dann die Wurzeln der jeweiligen Einzelpflanze aus dem Ballen herausdröselst. Vermeide dabei möglichst, die Wuzeln abzureißen oder die Pflanzen sonstwie zu beschädigen. Mit lockeren Schüttelbewegungen erreichst Du mehr als mit Ziehen und Zerren.

Als Unterpflanzung von Crassulas eignen sich Lithops jedoch nicht! Crassulas mögen sowieso eher Halbschatten. Eine Unterpflanzung bekäme dort also nur relativ wenig Licht. Lithops benötigen aber volle Sonne. Als die geplante Unterpflanzung werden sie Dir mit Sicherheit vergeilen und eingehen.

Meine Empfehlung wäre, den Lithops eine natürliche Umgebung zu bauen. Setze die Lithops, teils einzeln, teils in kleinen Gruppen, in eine Pflanzschale. Dann besorge Dir Kieselsteine, die in Farbe und Größe etwa den Lithops entsprechen und drapiere sie so um die Pflanzen herum, dass Lithops und Kiesel eine Ebene und eine geschlossene Fläche bilden. So versteckt wachsen die Pflanzen auch am natürlichen Standort.
Mit so einer Schale voll Lithops habe ich vor vielen Jahren bei einer Kakteenausstellung auf der BuGa in Stuttgart (ja, lang ist's her!) mal eine Bronzemedaille gewinnen können.

Lithops haben je nach Art, Alter, Jahreszeit und Pflegezustand einen Durchmesser von etwa 1 bis 2,5 cm. Die Größe deiner Pflanzen ist somit völlig normal. Die manchmal im Handel auftauchenden deutlich größeren Exemplare sind für den Verkauf künstlich aufgebläht und haben nur eine begrenzte Lebensdauer.


Frank
www.euphorbia.de

Anonymous
15.01.2006, 17:17
Hallo Frank,

danke für deine ausführliche Antwort! Das mit den Crassulas habe ich inzwischen selber gedanklich zu den Akten gelegt; die Kultivierung der beiden Spezies ist doch zu unterschiedlich.

Allerdings habe ich bisher gute Erfahrungen mit meinen Crassulas und direkter Sonne gemacht, vorausgesetzt, man gewöhnt sie langsam daran.

ich habe die Lithopse jetzt erstmal so gelassen und aus ihren Plastiktöpfen in eine Ringelschale gepflanzt, das sieht auch ganz gut aus, da diese ganz gut zur groben Kakteenerde passen...

Gruß, arne

Vivien
07.09.2009, 15:01
HI LEUTE!:)
Kann ich eine einzelne Pflanze eigentlich auch teilen ?
und wenn ja, wie?

josef
07.09.2009, 18:09
Hallo Vivien,
ja, aber nur ein Mal.
Es grüßt Josef

P.s.: Bitte nicht versuchen!