Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dorstenia



Michael Wolf
26.01.2007, 22:57
Hallo,

nur interessehalber, kultiviert hier jemand Dorstenias? Wenn ja, ich suche Samen von Dorstenia barnimiana. Auch jegliche Erfahrungsberichte aus der Kultur würden mich interessieren.

Dirk S.
27.01.2007, 18:48
Ja ich hab 3 Stück aber nicht die gesuchte.

Da ich kaum Bilder im Web finde, kannst du noch etwas zu
deiner Caudexopuntia sagen?

Gruß

Dirk

noisi
27.01.2007, 18:58
Hallo !

Die Pflanze gibt's bei Specks aber eben nur die Pflanze. :)

Michael Wolf
27.01.2007, 22:22
Die Pflanze gibt's bei Specks aber eben nur die Pflanze. :)

Danke Alex, hab ich auch schon gefunden. Falls ich keine Samen bekomme, werd ich wohl 2 Pflanzen dort bestellen müssen. ;)

Michael Wolf
27.01.2007, 22:24
Da ich kaum Bilder im Web finde, kannst du noch etwas zu
deiner Caudexopuntia sagen?

Etwas OT in diesem Thread, aber schau mal hier hin:
http://www.tephrowelt.de/bestand/Op12.htm

MartinDK
06.03.2007, 19:35
Hallo Michael,

Ich habe nie Samen im Handel gesehen. Ich denke, du musst dir eine D. barnimiana bei Speck's kaufen und Samen einsammeln.;-)

Ich habe auch einige Dorstenias, u.a. D. gigas, D. foetida, D. hildebrandtii und D. crispa. Ich habe die D. gigas besonders gern.

MfG

Martin

youf
17.03.2007, 16:43
hallo,

ich bin franzose und ich interesse mich sehr um Dorstenias:p :D

youf;)

samsine
15.04.2007, 21:33
Hallo Michael,
die Dorstenia barnimiana scheint vielleicht eine von den Schwierigen zu sein. Hab sie mir letztes Jahr bei Specks gekauft.
Sie hatte ein Blatt und kam leider noch nicht zum Blühen. Irgendwann verschwand das Blatt und das Ganze sah bis vor zwei Wochen aus, wie ein kleiner trocken gewordener Hundehaufen. Aber nun hat sich das erste Blatt und auch schon ein Blütenstand rausgeschoben. Ob es nun noch mit dem Samen klappt, kann ich noch nicht versprechen.

http://i179.photobucket.com/albums/w297/samsine/Kakteenforum/Dorstenia_barnimiana_v_barnimiana2.jpg
Meine anderen Dorstenias, eine sp., D. crispa, crispa var. lancifolia sowie zanzibarica haben fleißig geblüht. Jedoch wollen nicht alle ganz freiwillig ihren Samen hergeben. Die Dorstenia sp. hab ich schon einige Jahre. Sie blüht unentwegt, verschleudert ihre Samen und die Sämlinge sprießen aus allen umliegenden Töpfen. Bei D. crispa und zanzibarica hab ich die Samenentnahme verpasst und bei crispa var. lancifolia musste ich die Samen mit der Pinzette dem Blütenboden entnehmen, weil er sehr fest sitzt.
Übrigens, für die Samengewinnung benötigst du keine zwei Pflanzen. In dem sonnenähnlichen Blütenboden sitzen männlich und weibliche Blüten.

Frauke

samsine
18.06.2009, 22:27
Hallo Michael,

was ist denn eigentlich aus der geplanten Aussaat von Dorstenia barnimiana geworden.
Hast du irgendwo her Samen erhalten? Ich glaube bei dieser Art ist es echt schwierig überhaupt Samen zu produzieren. Im letzten Jahr hat meine Pflanze nur ein Blatt gemacht, aber in diesem Jahr auch wieder einen Blütenstand. Ganz putzig sieht es aus, wenn sie im Frühjahr zum Leben erwacht.

http://www.bildercache.de/minibild/20090618-221517-372.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-221517-372.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-221517-182.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-221517-182.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-221517-904.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-221517-904.jpg)

Ich hab sie nun schon in einen Tüte gesperrt, um die evtl. anfallenden Samenkörnchen abfangen zu können. Aber nix tut sich, nicht ein einziges Körnchen hab ich gesichtet. Ich frag mich ernsthaft, wie diese wirklich tolle Art weitervermehrt wird. An der Knolle tut sich ja auch nichts weiter und einen übermäßig starken Wuchs hat sie nicht gerade. Gerade mal einen halben Zentimeter hat der Caudex die letzten beiden Jahre zugelegt.

Leider hab ich nur noch fünf Arten dieser schönen Sukkulentengattung.
Dorstenia foetida wächst sehr gut und steht ständig voller Blütenstände.
Letztes Jahr konnte ich einige Samen ernten, aber da ist nur einer davon gekeimt, den
kleineren hab ich im Frühjahr beim Umtopfen gefunden, hat sich von selbst ausgesät.

http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222119-321.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222119-321.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222119-385.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222119-385.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222119-663.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222119-663.jpg)

Dorstenia benquellensis blüht nach einem Jahr Pause auch wieder, mal sehen, wie es hier mit der Samenentnahme klappt.

http://www.bildercache.de/minibild/20090618-221517-832.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-221517-832.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-221517-891.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-221517-891.jpg)



Fortsetzung folgt . . .

samsine
18.06.2009, 22:28
. . .

Dorstenia zanzibarica macht gerade mal Pause. Da die Triebe oft recht lang werden und die Pflanze dann etwas unschön aussieht, wird sie immer mal gestutzt. Das macht ihr nicht viel aus und sie treibt willig wieder aus. Auch hier hat es mit der Samenentnahme noch nicht wirklich geklappt. Triebe bewurzeln recht gut, aber ich denke nicht, dass sich da mal so ein schöner flacher Caudex bildet.

http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222120-437.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222120-437.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222435-847.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222435-847.jpg)

Unverwüstlich ist dagegen Dorstenia hildebrandtii. Meine Mutterpflanze ist zwar nicht mehr am Leben, aber dafür tummelt sich in bald jedem vierten Topf ein selbst ausgesäter Sämling. Die Pflanze wächst rasch und blüht auch schon ganz jung. Hier mal ein etwas krummer Sämling und der Blütenstand.

http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222435-713.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222435-713.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090618-222435-669.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090618-222435-669.jpg)

Wer sonst noch Erfahrungen mit dieser Gattung gemacht hat, immer her damit ;)

Frauke

noisi
19.06.2009, 17:50
Wirklich sehr absonderlich, diese Gattung, und zwar im positivsten Sinne des Wortes. :-)

Michael Wolf
21.06.2009, 16:49
Hallo,

also Samen hatte ich nicht bekommen. Meine einzige Dorstenia ist eine D. zanzibarica, eine rätselhafte Pflanze. Sie hat dieses Jahr noch nicht ausgetrieben, wer Tips zur Kultur hat, die nehme ich gerne entgegen. D. foetida ist wohl gewissermassen Unkraut, wenn man so schaut in den botanischen Gärten, die samen sich dort an geeigneten Standorten wie Wiese aus ....

josef
22.06.2009, 12:15
Hallo,
hier ein Foto meiner D.hildebrandtii, die ich im Frühjahr als Sämling bekommen habe:

http://www.bildercache.de/minibild/20090622-121134-628.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090622-121134-628.jpg)

Ausserirdische Blüten hat sie.

Es grüßt Josef

samsine
22.06.2009, 22:52
Josef, die hat ja schon einen richtig schönen Knubbel ;)


D. zanzibarica, eine rätselhafte Pflanze. Sie hat dieses Jahr noch nicht ausgetrieben . . .

Meine D. zanzibarica hat im Winter bei um die 10° - 12° im GWH gestanden. Ab und an, bei schönem Wetter bekam sie auch Wasser, da sie ihr Laub behalten hat. Bisher stand sie in Kakteensubstrat, beim Umtopfen im Frühjahr hab ich sie zurück geschnitten und in rein Mineralisches Substrat gesteckt. Seit dem rührt sie sich nicht, die kleinen Blättchen da dran sind schon ewig. Am Substrat liegt es nicht, denke ich, denn meine Stammstecklinge stehen schon immer rein mineralisch und wachsen weiter wie bisher.
Wenn die Knolle fest ist, dann würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Alle meine Knubbelpflanzen haben in diesem Jahr sehr spät ausgetrieben und bei vielen war ich mir nicht so recht sicher, ob da überhaupt noch Leben drinnen steckt. Aber so lange der Pflanzenkörper fest ist, ist auch noch alle Hoffnung da.

Frauke

josef
27.09.2009, 14:09
Hallo,
die Pflanze entwickelt sich super.
Da wird im Frühjahr wohl wieder das Messer kreisen:

http://www.bildercache.de/minibild/20090927-140607-228.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090927-140607-228.jpg)

Es scheint, als ob sie selbstfertil ist, da sich unten rum lauter kleine Pflänzchen entwickeln.

Es grüßt Josef

matucana
04.10.2010, 15:50
Liebes Forum,

ich krame diesen Thread mal hoch, denn die Überraschungs-Samen von Josef haben gut gekeimt (Januar 2010) und sehen jetzt so aus. Es sind ca. 10 Pflanzen insgesamt, in mineralischem Substrat, Südfenster 2. Reihe. Einen Caudex gibt es noch nicht, aber die Stämmchen habe unten einen Durchmesser von ca. 5 mm.

Ich habe keine Ahnung, aber mir scheint es Dorstenia hildebrandtii zu sein.

http://farm5.static.flickr.com/4133/5050511547_9bf66ac810.jpg (http://www.flickr.com/photos/24435924@N08/5050511547/)
Dorstenia (http://www.flickr.com/photos/24435924@N08/5050511547/) von matucana (http://www.flickr.com/people/24435924@N08/) auf Flickr

http://farm5.static.flickr.com/4132/5050511731_8bddc2013a.jpg (http://www.flickr.com/photos/24435924@N08/5050511731/)
Dorstenia (http://www.flickr.com/photos/24435924@N08/5050511731/) von matucana (http://www.flickr.com/people/24435924@N08/) auf Flickr

Alex H.
29.05.2011, 20:44
Hallo,

meine D. hildebrandtii blühen reichlich, bilden allerdings nur relativ kleine und wenige Blätter aus.

http://www.bildercache.de/bild/20110529-203038-969.jpg
Dorstenia hildebrandtii

Grüße
Alex

Kleeblatt04
21.01.2014, 10:16
Hallo Josef,

weißt du denn nicht das sich bei der Planze in den Blüten der Samen bildet ? Wenn der Samen reif ist, die Blüte beginnt abzusterben, dann "spuckt" sie ihre Samen weg. Schau dich mal im Umfeld um, du wirst viele winzig kleine Samenkörner finden. Aber man sieht sie kaum, man spürt sie eher. Du kannst aber auch nur mal an den Blüten spielen, dann merkst du wie der Samen abfällt, was ja nicht schlimm ist.
Ich bin da auch erst relativ spät draufgekommen, weil man ja eher wenig über die Pflanze lesen kann.
Habe aber doch dann was gefunden:-)
Viel Erfolg noch mit deiner D.hildebrantii

Gruß
Sonja

Kleeblatt04
21.01.2014, 10:23
Hallo Samsine,

auf deinem Foto Nr. 3 zeigst du die Blüte. Die ist ja voll mit Samen, streif den doch einfach ab. Ich hab oben bei Josef schon einen kleinen Teil dazu geschrieben. Ich bin ja noch in einer anderen Tauschbörse, mal sehen ob ich Samen bekommen kann :-)

Lieber Gruß
Sonja