PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fusarium Bekämpfung - überhaupt möglich ?



Bernhard
01.02.2007, 15:02
Hallo Kollegen,

ich habe lange gesucht und nichts konkretes gefunden außer ein für mich interessanter Fakt:
Die Fusariumwelke auch Panamakrankheit genannt tritt vor allen nach kurzen Hitzeperioden auf. Die Krankheiten wird von dem Pilz Fusarium oxysporum verursacht. Der Pilz liebt warme Böden (27-30°C) und ist daher auch gerne in Gewächshäusern, wo er erhebliche Schäden anrichtet.


ich hatte letztes Jahr in meinem Gewächshaus (Anzuchthaus) einige extreme Hitzeeinwirkungen zu verzeichnen und habe nun bei den bisher ausgefallenen Pflanzen (ca. 5-10 Stück) eine rot-braun-Verfärbung des Gewebes und der Leitbündel bemerkt.

Um eine unkontrollierte Ausbreitung dieser Krankheit im Vorfeld zu vermeiden, suche ich nach Möglichkeiten Fusarien (auch prophylaktisch) zu bekämpfen.
Wie sind eure Erfahrungen, welche Mittel setzt ihr dafür ein ?

Danke und Grüße
Bernhard

dev
02.02.2007, 23:22
In einem meiner Kakteenbücher (müsste KuaS von GU sein - habs leider nicht zur Hand) steht (habe ich zumindest in guter Erinnerung) dass angeblich gutes Düngen prophylaktisch hilft, ist ne Pflanze befallen aber sofort wegwerfen und das nicht in den Kompost.

Hoffe dir damit zumindest ein wenig geholfen haben zu können.

Gruss,

der dev

Bernhard
08.02.2007, 18:36
Hi,

gibts denn sonst keine Erfahrungen mit der Bekämpfung von Fusarien ?
Ich habe gelesen, dass starkes Düngen genau das falsche ist ... und die Pflanzen dann um so anfälliger gegenüber Pilzen und Bakterien werden.

Grüße
Bernhard

blondie
10.02.2007, 22:30
Hallo Bernhard,

ich hatte letzes Jahr erstmals mit Fusarium im Freibeet zu tun.
Es hat eine sehr große Opuntia erwischt, in der Hitzeperiode im Sommer.

Im Schweiße meines Angesichts habe ich sie dann ausgebuddelt und entsorgt - einschließlich ca. zwei Eimer Erde.
Danach habe ich alle Pflanzen im GH mit Euparen gespritzt.
Ich hatte keine weiteren Verluste.

Sicherheitshalber habe ich auch noch vorher mit der Firma Bayer telefoniert, der mir aber auch nichts anderes empfehlen konnte.
Aber es hat ja geholfen ;-)

Viele Grüße
Ingrid