Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Cryptocereus - Epiphyllum anguliger
Ja, der Titel sagt alles... Woher weiß ich, welcher dieser beiden Sägeblattproduzenten auf meiner Fensterbank steht? Oder ist es nur eine nomenklatorische Sache?
Und sind sie wirklich so selten, wie man bei Ebay gern behauptet?
Michael Wolf
14.02.2007, 07:34
Ja, genau das Problem hatten die Erstbeschreiber auch. Wenn ich mich recht an einen Artikel in der KuaS erinnere gab dann erst die Blüte Aufschluss über die genaue Art. Mangels dem Epi kann ich das auch hier nicht nachvollziehen, hab nur den Cryptocereus.
Mangels Digitalkamera kann ich auch leider kein Bild zur Verfügung stellen, abgesehen davon, dass im Zuge einer radikalen Verjüngungskur der Großteil meiner Pflanze in Form von Stecklingen herumliegt...
Ist die Blüte denn so arg anders oder wieso meinen irgendwelche Experten, die armen Pflänzchen in zwei verschiedene Gattungen packen zu müssen?
Ist die Blüte denn so arg anders oder wieso meinen irgendwelche Experten, die armen Pflänzchen in zwei verschiedene Gattungen packen zu müssen?
Also zumindest sind die Blüten von C. anthonyanus (Selenicereus anthonyanus) und E. anguliger total unterschiedlich! Ich glaube es gibt noch C. imitans (Weberocereus imitans), der auch weiße Blüten hat. Weiß allerdings nicht, ob bei ihm die Blätter auch so aussehen
Denke nicht, dass man die beiden nur anhand der Blätter unterscheiden kann.
http://www.golatofski.de/Pflanzenreich/gattung/e/epiphyllum.htm
E. anguliger
http://www.epies.net/images/cryptocereus.jpg
C. anthonyanus
Gruß
Aless
Wobei Epiphyllum-Blüten ja generell recht variabel sind... Naja, die Fachwelt wird ihre Gründe haben.
Als ich im Netz nach dem Unterschied zwischen E./C. anthonyanus und E. anguliger suchte, fand ich diesen Beitrag. Da ich diesen namenlosen Steckling geschenkt bekam, war ich um so gespannter auf die Blüte und heute morgen war es dann so weit:
http://img.photobucket.com/albums/v405/Sonnentau/Epi/Webanguliger.jpg
Epiphyllum anguliger?
Gruß
Bettina
eli-kaktus
15.11.2009, 11:54
Ja, das ist ein Epiphyllum angul. Die Blüte beim Cryptocereus ist viel bunter.
Eine sehr schöne Blüte hast Du da!!!:jo:
müßte ein Anguliger sein, der Cryptocereus antonianus hat rötlichere Blüten.
Die Blüten vom Anguliger sind gelblich fleischfarbend über 8 cm groß und er ist ein Nachtblüher
Beim anderen sind die Blüten gelblich cremeweiß und außen purpur, die Blüten sind außerdem so 12 cm groß
Anthonyanus hatte ich bereits ausgeschlossen, trotzdem jedoch vielen Dank. Ich war mir jedoch beim anguliger nicht sicher, denn auf dem Link von Aless sieht diese Blüte wesentlich kleiner aus. Meine Blüte hat übrigens einen überwältigenden Duft.
Einen Anthonyanus besitze ich ebenfalls, der dürfte nächstes Jahr mit der Blüte beginnen.
Gruß
Bettina
Ja, ist ein anguliger - der blüht im Herbst.
Selenicereus Antonianus (neue botanische Bezeichnung:roll: ) blüht im Frühjahr und rötlich.
Hallo Bettina,
tolle Blüte hast Du da.
LG Christa
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.