PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fusarium Fäule



spanklein
26.05.2013, 20:59
Hallo liebe Kaktee-Freunde! Seit langem besuche ich dieses Forum und hole mir Tipps zu meinen Kakteen. Nun habe ich gestern eine Krankheit an meinem Kaktus entdeckt, die ich nicht kenne und bei der ich gerne eure Meinung wüsste. Es geht um mein Astrophytum, der bereits im Winter unten braun wurde. Nun hat sich eine Art Fäule durch den Kaktus gefressen, dies obwohl er über den Winter trocken gehalten wurde (1x im Monat leicht giessen). Ich habe einige Fotos angehängt. Handelt es sich hier um die Fusarium Fäule? Hat mit dieser Krankheit schon jemand Erfahrungen? Ist das ansteckend? Habe nun etwas Sorge um meine anderen Astrophytum, besonders die Astrophytum Asterias Superkabuto, die ich so mag....Vielen Dank für eure Antwort! Lieber Gruss aus Aarau von Danilo 136011360213603

Atacama
26.05.2013, 21:34
Hallo Danilo,

ob nun Fusarium daran schuld war lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Für mich sind Fusarien eher leicht glasige Pilze die in Aussaaten bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme vorkommen. Unter einer Temperatur von ca. 20 Grad C kann er schlecht oder gar nicht existiren. Auf jeden Fall standen Deine Pflanzen zu warm und haben zudem noch Wasser bekommen während des Winters. Absolut Tödlich!!! Was Du beschreibst kannte ich früher unter dem Begriff Trockenfäule - inwiefern daran Fusarien beteiligt sind kann ich nicht sagen.

Wenn ich die Bilder betrachte denke ich, dass Fusarium nicht in Frage kommt - weil wo dieser Pilz zuschlägt - immer eng verknüpft mit seinem Wirt - löst sich alles in glasigen Schlabber auf - und wie es aussieht ist die Krankheit ja irgendwie zum Stillstand gekommen. Fazit: Kalt überwintern - KEIN Wasser - dann sollten zumindest Deine anderen Pflanzen im nächsten Winter sicher sein. Und GANZ WICHTIG - rechtzeitig mit dem Giessen aufhören im Herbst damit das Gewebe aushärten kann.

Liebe Grüße - Udo

spanklein
26.05.2013, 22:07
Hallo Udo Danke für deine schnelle und detailierte Antwort. Tatsächlich musste ich in diesem Jahr alle meine Kakteen in meinem Wohnzimmer überwintern - ein Wohnungswechsel liess dies nicht anders zu. Für den nächsten Winter habe ich mir nun ein kleines Treibhaus gekauft, wo ich meine Kakteen auf dem Balkon überwintern lasse. Ich hoffe, dass diese Fäule im nächsten Frühling nicht mehr vorkommt. Lieber Gruss von Danilo