PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Osterkaktus/Hatiora/Rhipsalidopsis



Simönchen
22.03.2007, 10:19
Hallo zusammen,

HILFE! HILFE! *lach*

ich bin gestern durch sämtliche Blumenläden gelaufen, weil ich Osterkakteen ( nicht zu verwechseln mit dem Weihnachtskaktus ) haben möchte....ich habe welche bekommen aber "nur" :

weiß, helles rot, dunkles rot, helles pink und violett- Standardfarben
Es stand aber nur "Osterkaktus" auf dem Töpfchen....aber welche sind es genau...warum stehen dort nie genaue Bezeichnungen?

Ich hätte aber gerne ausgefallene FArben, wie z.B. orange, oder zweifarbige.

Weiß jemand mehr über diese Pflanzen, ob es sie in einer einfachen Sternblüte gibt oder auch als Doppelbüte etc.
Und wo gibt es genaue Namenbezeichnungen mit Bild?

Kann mir jemand weiterhelfen, Ableger? oder wo kann man diese wünderhübschen Pflanzen in besonderen Farben beziehen?

Oder kommt jemand, der mir mit Pflanzen / Ablegern weiterhelfen kann, nach Essen ( Ende April) in den Grugapark???

P.S. ich habe gestern auch eine Hoya in dem Laden ergattert....auf dem Töpfchen stand: Zimmerpflanze blühend!?! Na priiiiiiima...gut, daß ich sie als Hoya erkannt habe, wofür gibt es denn Gartencenter, wenn noch nicht einmal aine genaue Angebe draufsteht...traurig, traurig

Ich warte sehnsüchtig auf eine Antwort

lieben Gruß und ienen schönen kalten, verrregnteten Tag noch...von wegen Frühlingsanfang :-)!!!!

Simönchen

Thelocactus
22.03.2007, 10:32
...
weiß, helles rot, dunkles rot, helles pink und violett- Standardfarben
Es stand aber nur "Osterkaktus" auf dem Töpfchen....aber welche sind es genau...warum stehen dort nie genaue Bezeichnungen?...

Und wo gibt es genaue Namenbezeichnungen mit Bild?


Hallo,

schau mal bei Wikipedia unter dem Stichwort 'Blattkaktus' (unten die Links beachten)!

http://de.wikipedia.org/wiki/Blattkaktus

Zitat:
"Während die Weihnachtskakteen (http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtskaktus) -- Hybriden und Sorten der Gattung Zygocactus (früher Schlumbergera) -- und Osterkakteen (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Osterkaktus&action=edit) der Gattung Hatiora (früher Rhipsalidopsis) allgemein bekannt und als beliebte Topfpflanzen regelmäßig im Handel erhältlich sind"

Ich nehme mal an, dass es sich bei den Pflanzen um Hybriden handelt und es daher keine genaue Bezeichnung gibt!

Gruß

Thelo

BerndF
22.03.2007, 10:40
Moin Thelo,


Ich nehme mal an, dass es sich bei den Pflanzen um Hybriden handelt und es daher keine genaue Bezeichnung gibt!

Es ist richtig, dass es sich um Hybriden handelt. Es ist aber ganz sicher, dass diese Hyriden auch Sortennamen haben. Das ist Handelsware, die vieltausendfach angezogen wird. Dazu brauchen die Handelsgärtnereien Sorten mit definierten und konstanten Eigenschaften, sonst läuft die Anzucht und großgärtnerischen Bedingungen nicht sauber.

Die Namen werden allerdings nicht weitergegeben. 99,9% der Kunden sind Sortennamen eh egal und auch das Personal kennt die normalerweise nicht.

Viele Grüße

Bernd

Simönchen
22.03.2007, 12:30
Hallöchen ihr lieben,

habt recht vielen Dank für Eure Antworten...

Sind Hybriden denn etwas Schlimmes:-)?, wie sonst kommt man denn sonst an diese Pflanzen?

Irgendwo muß ich sie doch kaufen.....

Ist ja alles sehr interessant hier *lach*

Könnte ich dann durch Bestäubung meine Sorten selber züchten? Wie ginge denn das bei einem Osterkaktus? *neugierig bin*

Also ich züchte ja Rasse-Langhaar-Meerschweinchen, da ist es gaaaaanz einfach *kicher* männlich + weiblich = Babies
Gut, man muß sich , um vernünftig zu züchten, mit der Genetik auskennen aber das ist lernbar.....

lieben Gruß

Simönchen

BerndF
22.03.2007, 19:08
Moin Simönchen


Sind Hybriden denn etwas Schlimmes

Es gibt Kakteenmenschen, die finden tatsächlich, dass Hybriden nicht in Sammlungen gehören. Andere freuen sich an den schönen neuen Kombinationen von Farben und Eigenschaften.

Es ist eine Frage von Zielen. Wenn ich nur Standortformen von bestimmten Gattungen oder Arten sammle, dann ist selbstredend kein Platz für Hybriden. Will ich vor allem "schöne" Blüten sammeln, dann beschäftige ich mich eben mehr mit Hybriden. Das sind nur verschiedene Fascetten einer Beschäftigung.

Mit Osterkakteen kann man sicher auch 'züchten', obwohl ... wenn Du so fragst fällt mir auf, dass ich an denen noch nie Früchte gesehen habe. Mußt mal Bienchen spielen und schauen, ob die Pflanzen Früchte ansetzen :) Vielleicht hat das ja hier schon jemand versucht?

Viele Grüße

Bernd

melaniehe
22.03.2007, 19:44
Hallo Berd u. Simönchen,
den Gedanken mit dem Befruchten hatte ich in diesen Tage auch.
3 Rhipsalidopsis blühen bei mir z. Z..
Ich werde demnächst dann mal berichten ob sich Früchte gebildet haben

Echinopsis spez.
22.03.2007, 21:51
Hallo Berd u. Simönchen,
den Gedanken mit dem Befruchten hatte ich in diesen Tage auch.
3 Rhipsalidopsis blühen bei mir z. Z..
Ich werde demnächst dann mal berichten ob sich Früchte gebildet haben
Hallo melaniehe.

Wenn es keine Pflanzen vom selben Klon waren sollte es funktionieren.

@Simönchen
Was die gezielte Zucht von eigenen Sorten ('orangeblütig' z. B.) betrifft, dazu braucht es viel Geduld und ´ne Menge Platz.
Letztendlich musst du´s auch über´s Herz bringen, Pflanzen zu verwerfen die nicht dem Zuchtziel entsprechen.

Andromeda
22.03.2007, 22:03
Muß ich die Rhipsalidosis jetzt nicht wärmer und ans licht stellen?
Die sollen doch bald blühen.

Christiane
24.03.2007, 14:10
Hallo Simönchen

Es stand aber nur "Osterkaktus" auf dem Töpfchen....aber welche sind es genau...warum stehen dort nie genaue Bezeichnungen?Hier mal ein Link mit ein paar Sortennamen.
http://www.rohdes.dk/default.asp?page=117

LW-Astrophytum
24.03.2007, 16:54
Hallo Berd u. Simönchen,
den Gedanken mit dem Befruchten hatte ich in diesen Tage auch.
3 Rhipsalidopsis blühen bei mir z. Z..
Ich werde demnächst dann mal berichten ob sich Früchte gebildet haben


Nicht nur warten, musst auch mit Pinsel dran und bestäuben :) und am besten aufschreiben, was mit wem und welche blüte

Georg
25.03.2007, 18:44
Hallo zusammen,

das mit der Befruchtung klappt auch bei nur einer Pflanze. An meiner Hatiora (ohne Namen von Kaufland, vermutlich Sirius), die im letzten Frühjahr lange geblüht hat, muss wohl eine Biene vorbeigekommen sein - ich habe jedenfalls nichts gemacht. Es haben sich Früchte gebildet, die ich dann nach mehreren Monaten abgenommen habe (leider ohne Foto). Die Samen habe ich am 4. März ausgesäht und sie sind gut gekeimt. So haben sie vorhin ausgesehen:

http://img156.imageshack.us/img156/9057/070325aussaathatiorauy1.th.jpg (http://img156.imageshack.us/my.php?image=070325aussaathatiorauy1.jpg)

Ich werde mich mal melden, wenn sie größer geworden sind. Läßt sich Hatiora eigentlich pfropfen und - wenn ja - worauf und wie?

Viele Grüße
Georg

melaniehe
26.03.2007, 14:05
Hallo,

@ LW-Astrophytum
Natürlich habe ich einen Pinsel benutzt . Habe aber keine Kennzeichnung durchgeführt, weil ich nicht ernsthaft „züchten“ will.

@Georg
Herzlichen Glückwunsch!!!

LG Melanie