PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schädlinge / Krankheiten



stebac
24.03.2007, 11:53
Hallo!
Ich habe ein großes Problem mit einer meiner Pflanzen. Seit ein paar Wochen bilden sich auf der Oberfläche kleine weiße Stellen die je nach größe später auch kleine braune "Einschlüsse" in ihrem Mittelpunkt aufweisen. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1-2 Millimeter. Ich habe die Pflanze letztes Jahr aus Gran Canaria mitgebracht. Sie hat auch schon einen Trieb ausgebildet, wenn auch der etwas eigenartig wächst. Leider weis ich nicht wie der Name der Pflanze ist da ich sie noch nicht in einem Kakteenbuch finden konnte (und ich darf hier keine Bilder anhängen). Ich vermute aber, dass sie aus der Gattung der Opuntien stammt. Sie sieht der Opuntia Elator sehr ähnlich und hat auch bis zu 3 cm lange Stacheln. Bitte schickt mir Tipps wie ich die Krankheit bhandeln kann. Ich habe schon sie schon etwa 1 Woche trocken gehalten, da ich vermutete, dass es sich um eine Graufäule handelt. Leider kein Erfolg. Ich kann meine Pflanzen leider nur in unserer Wohnung halten, da wir kein Platz für ein Gewächshaus haben. Dazu kommt noch, dass ich Südseite habe und meine Pflanzen folglich wenig Licht und eher geringen Temperaturen stand halten müssen vor allem, wenn ich in kalten Jahreszeiten mein Zimmer Lüften muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke !!!
Mit freundlichen Grüßen an alle

Tron
24.03.2007, 15:00
Hallo!
Ich habe ein großes Problem mit einer meiner Pflanzen. Seit ein paar Wochen bilden sich auf der Oberfläche kleine weiße Stellen die je nach größe später auch kleine braune "Einschlüsse" in ihrem Mittelpunkt aufweisen. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1-2 Millimeter. Ich habe die Pflanze letztes Jahr aus Gran Canaria mitgebracht. Sie hat auch schon einen Trieb ausgebildet, wenn auch der etwas eigenartig wächst. Leider weis ich nicht wie der Name der Pflanze ist da ich sie noch nicht in einem Kakteenbuch finden konnte (und ich darf hier keine Bilder anhängen). Ich vermute aber, dass sie aus der Gattung der Opuntien stammt. Sie sieht der Opuntia Elator sehr ähnlich und hat auch bis zu 3 cm lange Stacheln. Bitte schickt mir Tipps wie ich die Krankheit bhandeln kann. Ich habe schon sie schon etwa 1 Woche trocken gehalten, da ich vermutete, dass es sich um eine Graufäule handelt. Leider kein Erfolg. Ich kann meine Pflanzen leider nur in unserer Wohnung halten, da wir kein Platz für ein Gewächshaus haben. Dazu kommt noch, dass ich Südseite habe und meine Pflanzen folglich wenig Licht und eher geringen Temperaturen stand halten müssen vor allem, wenn ich in kalten Jahreszeiten mein Zimmer Lüften muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke !!!
Mit freundlichen Grüßen an alle

Hallo,
Warum darfst du kein Foto einstellen? Ein Foto sagt schliesslich mehr als tausend Worte und erleichtert die Diagnose.
Südseite und wenig Licht??? Du meinst sicher Nordseite??

Gruss
Jürgen

Echinopsis spez.
24.03.2007, 18:05
Hallo stebac.

Vermutlich ist die Pflanze vergeilt, bei Nordseite und häufigem Gießen nichts verwunderliches.
Normal sollte die Pflanze nicht erst seit einer Woche sondern seit etwa Ende Oktober trocken stehen.
Wie von Jürgen bereits gesagt, genaueres kann man erst nach dem posten von Bildern sagen.

Die Anleitung dazu findest du hier (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=3968).

stebac
27.03.2007, 18:30
Hier sind ein paar Bilder. Ich hab jetzt rausgefunden, dass ich die erst auf ner anderen Seite hochladen muss. Konnt ich ja net wissen, bin erst neu hier. :confused:
http://img54.imageshack.us/img54/1830/kaktus1pt0.th.jpg (http://img54.imageshack.us/my.php?image=kaktus1pt0.jpg)

http://img54.imageshack.us/img54/7706/kaktus2uq2.th.jpg (http://img54.imageshack.us/my.php?image=kaktus4yd5.jpg)

http://img54.imageshack.us/img54/1140/kaktus3gd2.th.jpg (http://img54.imageshack.us/my.php?image=kaktus3gd2.jpg)

http://img54.imageshack.us/img54/3655/kaktus4yd5.th.jpg (http://img54.imageshack.us/my.php?image=kaktus4yd5.jpg)

Die Bilder sind zwar nicht grad in bester Qualität, da ich sie nur mit meiner Handykamera aufnehmen konnte, aber besser als keine Bilder.

Auf Bildern könnt ihr vielleicht kleine weiße Punkte erkennen und auf dem ersten seht ihr nochmal teilweise den unnormal gewachsenen Trieb.
Ich hab auch schon versucht ein paar "Punkte" abzumachen, das funktioniert zwar, aber ich glaub die vermehren sich einfach. Wenn ihr mir eine Lösung für mein Problem geben könntet wäre ich euch sehr dankbar, weil ich die Pflanze von den Kanaren mitgebracht hab und ich da auch so schnell wieder mal "vorbeikomm". :cry:

Echinopsis spez.
27.03.2007, 19:26
Der unnormal gewachsene Trieb ist wie vermutet ein Geiltrieb, verursacht durch zu viel Wärme und Wasser bei gleichzeitigem Lichtmangel im Winter
Den Trieb kannst du entfernen, das schadet der Pflanze nicht.
Im nächsten Winter bitte von Oktober bis März nicht gießen und kühl stellen.

Zu den weißen Punkten kann ich nichts sagen, die Bilder sind zu klein und man kann sie leider auch nicht vergrößern.

asturias
27.03.2007, 21:53
..Zu den weißen Punkten kann ich nichts sagen, die Bilder sind zu klein und man kann sie leider auch nicht vergrößern.

Hallo.
Bei den Linkadressen ist ein Fehler. Die eckigen Klammern am Ende müssen weg. Dann kann man die Bilder vergrößern.

LG
Michael

adc
27.03.2007, 23:02
Hallo

Nach ein wenig gebastel sollten nun alle 4 Bilder funktionieren.

Diesen langen Trieb schneide am besten ab, der ist für die Zukunft der Pflanze keine gute Basis. Stelle die Pflanze im Sommer nach draussen an einen hellen, sonnigen Platz, dann wird sie auch normal richtig bedornte Triebe bringen.

Zu den Punkten kann ich leider nicht wirklich was sagen, auch in der Vergrößerung kann man kaum was erkennen.

Gruß Andreas

eyriesii
28.03.2007, 09:43
Bei aller Vorsicht, ist halt sehr schwer zu erkennen, könnte es sich um Schildläuse (?) handeln.

noisi
28.03.2007, 11:33
Bei aller Vorsicht, ist halt sehr schwer zu erkennen, könnte es sich um Schildläuse (?) handeln.

... ist fast sicher, schließlich wurden die Opuntien auf den Kanaren extra zur Schildlauszucht angepflanzt ...

eyriesii
28.03.2007, 11:48
Wegen der Schellack-Gewinnung? Wußte ich noch gar nicht.

noisi
28.03.2007, 11:55
... wegen dem oder der Cochenille, einem roten Farbstoff

eyriesii
28.03.2007, 13:23
... wegen dem oder der Cochenille, einem roten Farbstoff
Danke für die Info! Wußte bisher nur, daß der Schellack aus Schildläusen gewonnen wurde.

Echinopsis spez.
28.03.2007, 18:29
Machen wir doch mal einen Versuch der Anamnese.

Deshalb ein paar Fragen an Stebac.

Wie lang befindet sich die Pflanze bereits in DE bzw. an ihrem jetzigen Standort?
Wie wurde sie in der Zeit gepflegt, wie oft wurde gegossen, wie hoch waren die Temperaturen, wurde gedüngt?
Wann traten die ersten Symptome dieser weißen Punkte auf?
Wenn du sie entfernst, wie sieht es darunter aus?
Bei Schildlausbefall müssten sich unter dem einen oder anderen Punkt Unmengen winziger Eier befinden.

stebac
29.03.2007, 20:24
Wir waren letztes Jahr im Juni/Juli auf den Kanaren, ich hab die Pflanze also schon etwa seit Juli 2006. Ich habe sie erst etwa 2-3 Tage "liegen gelassen" und dann erst eingepflanzt. Ich habe auch zwei andere Pflanzen von den Kanaren, die aber Momentan keine äußerlichen Auffälligkeiten zeigen. Die Pflanze/den Trieb hier habe ich von einem großen "Strauch" der an einer Straße stand. Er sah aber trotzdem recht gesund aus, ich hab nichts sehen können, sonst hätte ich ihn ja auch nicht mitgenommen. Ich habe die Pflanze immer dann gegossen, wenn der Boden fast bis völlig trocken war. Ich habe sie nicht gedüngt, da sie ja erstmal Wurzeln schlagen musste. Die Temperatur dürfte bei etwa 19-22°C gelegen haben. Ich habe auch noch ein paar andere Pflanzen in dem gleichen Zimmer, die aber nicht "krank" geworden sind.
Wann die ersten Symptome auftraten weis ich nicht mehr genau, ich glaube so zwischen der Adventszit und ersten paar Wochen im Neujahr.
Ich habe heute so gut wies ging alle Punkte mit einer Nadel entfernt und die Pflanze dann nochmal gründlich mit einer "Wasserspritze" für Pflanzen abgesprüht. Darunter sieht alles ok aus. Ich hab nur an einer Stelle einen hellbraunen Fleck (1mm Durchmesser) bemerkt, der aber schon vorhanden war als ich die Pflanze mitgebracht hab. Könnt ihr mir sagen die Pflanze genau heißt?

Echinopsis spez.
29.03.2007, 22:12
Also Schildläuse aus Gran Canaria kann deine Pflanze nicht haben.
Wenn das der Fall gewesen wäre, hättest du unter irgendeinem der entfernten Punkte Eier finden müssen!
Auch sähe sie nach knapp 9 Monaten, bei guten Bedingungen für diese Tierchen, nicht mehr so vital aus.
Ich würde eher dazu neigen, die Punkte als Verkorkungen infolge von Pflegefehlern zu bezeichnen.
Pflegefehler insofern, als das Opuntien in der Zeit von Ende Oktober bis Ende März in Winterruhe gehalten werden sollten.
In dieser Zeit sollten sie kühl und trocken stehen.

Bei der Bestimmung der genauen Art kann ich dir leider nicht helfen.

stebac
30.03.2007, 08:45
Ok, danke für eure Hilfe. Ich werd jetzt ersmal beobachten wie sich die ganze Sache weiterentwickelt und ob die Punkte wieder auftauchen. ICh schreib euch wieder, wenn ich neues entdeckt hab.

eyriesii
30.03.2007, 11:03
Die Pflanze/den Trieb hier habe ich von einem großen "Strauch" der an einer Straße stand [geklaut]. :D
Die kleine Ergänzung erschien mir notwendig. ;)

stebac
24.04.2007, 19:17
Hallo, ich wollt euch mal über den Stand der Dinge informieren. Ich hab also die Pflanze von allen "Punkten" befreit und nochmal kräftig mit einem Sprüher abgesprüht. Bis jetzt scheinen die Punkte nicht mehr wiederzukehren. Es sind nur ein paar hellbraune Stellen entstanden, von denen ich annehme, das sie dadurch entstanden sind, das ich die Pflanze mit Hilfe einer Nadel von den Punkten befreit hab. Inzwischen hab ich auch mal in Büchereien nach einen Schädling geschaut, der ähnlich aussieht, bin aber bis jetzt noch nicht fündig geworden. Wenn ihr eine Idee habt was es sein könnte könnt ihr ja trotzdem mal schreiben. Ich werde euch natürlich auch informieren falls ich was neues weis.
PS: Ich schreibe euch wieder wenn der Pilz wiederkommt bzw. spätestens in einem halben Jahr.
Danke nochmal für eure Hilfe

stebac
24.04.2007, 19:23
:D
Die kleine Ergänzung erschien mir notwendig. ;)
Was is den schon dabei, wenn man einer wilde Pflanze einen Trieb abbricht? Ich mein ich mach das ja nicht im Blumenladen :lol: :rolleyes: . Außerdem beraubt du ja auch nicht deine Heimatstadt, wenn du dir für Ostern nen Zweig von nem Baum abbrichst, oder wie siehst du das?

eyriesii
25.04.2007, 08:43
Für gewöhnlich lasse ich die Zweige da, wo sie hingehören, in der Natur. Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die unbedingt alles nach Hause tragen und in eine Vase stecken muß. Ist aber wahrscheinlich eher eine Frauenkrankheit. ;)

TrixieTripp
28.04.2007, 23:58
hi

meine beiden pachanois haben auch solche flecken. könnten es doch schildläuse sein? woran müsste ich das erkennen? auf was soll ich achten?

werde die flecken jetzt erstmal auch entfernen...

lg

stebac
24.07.2007, 14:27
Meine Pflanze war soweit wieder in Ordnung, leider ist sie mir vergammelt.

Fazit zur Lösung des Problems:

Versucht erst alle fragwürdigen Stellen zu entfernen, was auch immer es ist.