PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteenblüten 2013



Der Kaktusfreund
02.06.2013, 17:05
Hallo,

so, dann möchte ich auch mal zeigen was auf meiner Terasse so alle blüht, bzw. schon geblüht hat.

13702

13704

13703

13705

13706

Grüße
Der Kaktusfreund

Der Kaktusfreund
02.06.2013, 17:13
13707 13708 13709

Es gibt noch andere mit Knospen, wenn da noch was aufgeht, zeige ich die auch noch.

Leider hat meine Padodia microsperma letztes Jahr nach der Blüte kein Wachstum gezeigt und blüht dieses Jahr nicht. Schade.
Woran kann das liegen?

Grüße
Der Kaktusfreund

Der Kaktusfreund
15.06.2013, 19:27
Hier blüht noch was

13822

Das diese Escobaria vivipara noch geblüht hat wundert mich. Die ist heute mittag bei einem heftigen Wind umgefallen. War unten abgefault. Schnüff

13821

Escobaria misouriensis

und hier knospt noch was

13825

Auf die Blüte freue ich mich schon. Gymoncalycium valni....
Der Typ der das Schildchen beschriftet hat, hat leider eine Sauklaue, könnte mit viel Fantasie valnicekianus?? heißen.

Und warum kann ich jetzt die beiden Fotos unten nicht mehr aus dem Posting rausnehmen??? Geht auch unter Anhänge verwalten nicht. :-(

Grüße
Der Kaktusfreund

Sempervivum
15.06.2013, 19:42
Die Escobaria ist ja interessant mit den gefransten Blütenrändern! Was ist das für eine Varietät? Ist die winterhart?

Der Kaktusfreund
15.06.2013, 20:05
Die Escobaria ist ja interessant mit den gefransten Blütenrändern! Was ist das für eine Varietät? Ist die winterhart?

Ich gehe mal davon aus daß du die Escobaria mit der rosa Blüte meinst. Auf dem Schildchen steht noch der Zusatz neomexicana. ob die winterhart ist kann ich ja leider nicht mehr in Erfahrung bringen. ich habe sie erst im April gekauft. Wie schon gesagt. Die ist abgefault. Vielleicht kann ich sie ja noch retten, wenn ich sie abschneide. Und versuche neu zu bewurzeln.

Grüße
Der Kaktusfreund

PS: Habe ihn gerade aufgeschnitten. Der ist durchgefault. Nicht mehr zu retten. Vermutlich war der schon beim Kauf angeschlagen und das naßkalte Wetter hat ihm dann den Rest gegeben. Schnüff

Der Kaktusfreund
19.06.2013, 19:21
Hallo,

Gestern war die Blüte von dem Gymno valn.... (mit dem unleserlichen Schildchen) offen.

13857

Dann blüht da noch eine Escobaria dasyacantha

13858

Da knospt noch eine Mammillaria guelzowiana. Die blüht wahrscheinlich wieder genau dann wenn ich auf der Arbeit bin. Hat die letztes Jahr auch gemacht. Dann streichel ich den nie wieder :grin:

13859

Und mein Noto Uebelmannianus hat sich dann auch endlich entschieden mal 2 Knospen zu bekommen.

13860

Und über den staune ich gerade Bauklötze. Die knospe von der todgesagten parodia warasi war letztes Jahr stecken geblieben. Jetzt will der doch noch blühen. Freu!!

13861

Viele Grüße
Der Kaktusfreund

MarcoPe
19.06.2013, 22:44
Schau doch mal nach Gymnocalycinum valnicekianum oder neuer: mostii.

Marco

Nimm die Mammi doch mit zur Arbeit ;-)

Sempervivum
19.06.2013, 22:53
Hallo Der Kaktusfreund,
deine Escobaria dasyacantha ist sehr schön bedornt! Ist die winterhart?

Der Kaktusfreund
20.06.2013, 06:41
deine Escobaria dasyacantha ist sehr schön bedornt! Ist die winterhart?

Hallo Sempervivum,

die habe ich zusammen mit der anderen im April erst erworben. Der Händler sagte mir, die sei winterhart. Ich werde sie auf jeden Fall im Winter draußen, aber unter dem Dach lassen. Und im Frühjahr wissen wir es dann genau. Daumen drücken!

Liebe Grüße
Der Kaktusfreund

micha123
21.06.2013, 20:05
die habe ich zusammen mit der anderen im April erst erworben. Der Händler sagte mir, die sei winterhart. Ich werde sie auf jeden Fall im Winter draußen, aber unter dem Dach lassen. Und im Frühjahr wissen wir es dann genau. Daumen drücken!


Ich habe auch seit vielen Jahren eine E. dasyacantha ganzjährig auf dem Balkon. Von allen meinen Escobarien ist es diejenige, die bisher den Frost am besten ausgehalten hat. Meine ist allerdings anders bedornt, also vmtl. von einem anderen Standort.

Gruß,
Micha

Der Kaktusfreund
21.06.2013, 20:25
Ich habe auch seit vielen Jahren eine E. dasyacantha ganzjährig auf dem Balkon. Von allen meinen Escobarien ist es diejenige, die bisher den Frost am besten ausgehalten hat. Meine ist allerdings anders bedornt, also vmtl. von einem anderen Standort.

Hallo Micha,

dann besteht ja Hoffnung, daß meine das auch überlebt. Wir haben hier 2 Orte weiter eine Gärtnerei, die sich auf winterharte Kakteen spezialisiert hat. Die haben nur so dämliche Öffnungszeiten, daß ich da kaum hinkomme.

Grüße
Der Kaktusfreund

Sempervivum
21.06.2013, 22:14
Danke für die Infos zur E. dasyacantha. Dann werde ich sehen, dass ich sie in der nächsten Saison anschaffe.

Der Kaktusfreund
23.06.2013, 12:18
Hallöchen,

Die Knospe meiner Parodia warasi ist offen.
Mal so Frage nebenbei. Ich habe zu dieser Pflanze auch schon die Bezeichnung Notocactus warasi gelesen. Was stimmt den nun?

13927 13928

Und die M-guelzowianna ärgert mich. Die Knospe ist das ganze Wochenende nur bis dahin gekommen. Grrr.

13929

Noch einen schönen Sonntag
Der Kaktusfreund

Pantalaimon
25.06.2013, 08:47
Hallo,

@ kaktusfreund:
Der aktuellste Name ist Parodia warasii. Allerdings war diese Gruppe von Kakteen (P. leninghausii, P. magnifica, P. schumanniana ssp. schumanniana und ssp. claviceps, P. warasii) früher in einer eigenen Gattung untergebracht, nämlich der Gattung Eriocactus. Diese wurde später in die Gattung Notocactus integriert, und diese dann (wieder ein paar Jahre später) in die Gattung Parodia eingemeindet. Neuere DNA-Studien zeigen allerdings, dass die "Erios" von den Parodien im engeren Sinne weiter entfernt stehen, als z.B. die auf der anderen Seite der Anden vorkommende Gattung Copiapoa. Daher halte ich es für wahrscheinlich (und sinnvoll), dass diese Gruppe früher oder später wieder "ausgemeindet" wird - vielleicht ja wieder als eigene Gattung, vielleicht heißen sie dann ja wieder "Eriocactus" (und wir sind wieder da, wo wir angefangen haben). :-)
Übrigens halte ich Deine Pflanze nicht für P. warasii, sondern für P. magnifica (wg. der bläulichen Epidermis).

Viele Grüße!
Chris

Kaktus67
25.06.2013, 09:13
Alles voller Knospen, aber mit dem Öffnen tun sie sich schwer, nachdem sich die Sonne schon wieder verabschiedet hat!
Gerade mal die erste Knospe meiner Escorbaria missouriensis hat es bisher zur Blüte geschafft.

13966 13967

Gruß
Jürgen

Jenner
25.06.2013, 15:59
Blüht seit heute :D... 13968Beim kauf am letzten Samstag müssen die Knospen noch mitten in der Wolle gesteckt haben

Der Kaktusfreund
26.06.2013, 17:40
Der aktuellste Name ist Parodia warasii. Allerdings war diese Gruppe von Kakteen (P. leninghausii, P. magnifica, P. schumanniana ssp. schumanniana und ssp. claviceps, P. warasii) früher in einer eigenen Gattung untergebracht, nämlich der Gattung Eriocactus. Diese wurde später in die Gattung Notocactus integriert, und diese dann (wieder ein paar Jahre später) in die Gattung Parodia eingemeindet. Neuere DNA-Studien zeigen allerdings, dass die "Erios" von den Parodien im engeren Sinne weiter entfernt stehen, als z.B. die auf der anderen Seite der Anden vorkommende Gattung Copiapoa. Daher halte ich es für wahrscheinlich (und sinnvoll), dass diese Gruppe früher oder später wieder "ausgemeindet" wird - vielleicht ja wieder als eigene Gattung, vielleicht heißen sie dann ja wieder "Eriocactus" (und wir sind wieder da, wo wir angefangen haben). :-)

Hallo Chris,
danke für diese ausführliche Erklärung. Aber mal ehrlich. Nimmt dieses ständige Umbenennungchaos nicht langsam witzige Züge an? :grin: Wer blickt da noch durch?
Toll wie du das alles weißt. Hast du ein Kakteenlexikon auswendig gelernt? ;)



Übrigens halte ich Deine Pflanze nicht für P. warasii, sondern für P. magnifica (wg. der bläulichen Epidermis).

eigentlich ist die Epidermis grün. Das sieht nur auf dem Foto so bläulich aus. Hier noch mal ein Komplettbild ohne Blüte.

13978

LG Der Kaktusfreund

Der Kaktusfreund
29.06.2013, 21:39
Hallo,

hier könnte demnächst noch was blühen. Wenn denn mal das Wetter......ach, ja seufz.

Auf den bin ich gespannt. Den habe ich seit April.
14018


Und die 3 habe ich heute in einer Kakteengärtnerrei erworben, die sich auf winterharte Kakteen spezialisier hat. Die stehen bei dem bei Wind und Wetter draußen. Die härtesten werden weitervermehrt. Die können lt. Aussage des Gärtners bis -25 Grad ab. Als ich heute früh dort war hat es aus Kannen gekübelt und die Töpfe waren klatschnaß. Mal gespannt was nächstes Jahr noch lebt. Die E.-vivipara hat zwar noch keinen Knospenansatz, kommt hoffentlich noch. Mußte als Ersatz für meine eingegangene mit.

14019

14020

14021

Meine M.-guelzwiana schiebt auch noch 3 Knospen nach. Vielleicht habe ich ja doch noch die Chance diesen Kaktus mal blühen zu sehen. Vielleicht nächstes Wochenende. :roll:

LG Der Kaktusfreund

Der Kaktusfreund
06.07.2013, 20:23
Hallo,

bei mir blüht mal wieder was. Zwei meiner Neuzugänge, sind fleißig dabei.

Escobaria sneedi Hybride
14093 14094


Echinocereus caespitosus
14092 14090 14091

Fortsetzung folgt....8)

Der Kaktusfreund
06.07.2013, 20:33
Hallo,

und noch weiter gehts.

Der Noto uebelmannianus hat sich heute früh geöffnet.
14096


dann noch der Coryphanta andrae
14097


Dann hatte die Mammillaria guelzowianna doch noch ein Einsehen mit mir und hat sich entschlossen zur Abwechslung mal am Wochenende zu blühen.
Ich muß ihn also doch nicht mit zur Arbeit nehmen. :D
14095 14098

Mal abwarten was noch kommt. Ein Echinopsis glaucina, von dem ich glaubte, der will nicht mehr, will doch noch mal. Mit viel Glück bleibt die Knospe vom Gymno Horstii dieses Jahr nicht stecken. Und die parodia warasii legt wohl auch noch mal nach. Der Sommer soll ja jetzt mal eine Weile bleiben.

LG Der Kaktusfreund.