PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schimmlinge wurzeln



stumses
23.06.2013, 14:17
Hilfe!

die wurzeln von meinen beiden weihnachtskakteen schimmeln!
ich glaube ich habe sie bevor ich in den urlaub zu viel gegossen -.-
wie bekomme ich den schimmeln weg?

danke im vorraus

stumses

MarcoPe
23.06.2013, 21:11
Hi stumses,

das Rinzige was du tun kannst, ist abwarten und reglemäßig, aber weniger gießen. Woher weißt du denn, dass die Wurzeln schimmen? Eigentlich sind die doch im Topf und man sieht sie nicht.

Marco

Alte Säule
23.06.2013, 21:34
Hallo
das verstehe ich auch nicht meine stehen seit ende April im freien und haben reichlich Wasser bekommen bei dem schi:oops: Wetter und werden Sommer Kakteen werde wohl inder nächsten Woche Blüten einsetzen:p und in den Topf kann ich nicht schaun oder muß die Pflanze rausnehmen aber egahl drücke dir die Daumen das alles gut geht
Gruß günni:desert

stumses
24.06.2013, 09:57
ich wollte die beiden gestern umtopfen da die wurzeln schon aus dem top geschaut haben haben
( ich habe die kakteen so von meiner kürzlich verstobenen schwiegermutter "geerbt", deshalb will ich auf keinen fall das sie mir eingehen)

Chrissi
24.06.2013, 16:29
Hallo,

ich würde sie jetzt erst mal nicht neu eintopfen, sondern soviel wie mögl. von der alten Erde abmachen und dann die Pflanzen einige Tage gut abtrocknen lassen. Leg sie an einen schattigen Platz. Dort erst mal beobachten und in 10-14 Tagen dann wieder eintopfen in mögl. trockne, gut durchlässige Erde. Aber nicht giessen. Ich nehme torflose Blumenerde, Bims, Pinienrinde, evtl. noch Lava und Perlite. Nach weiteren 10 Tagen kannst Du sie dann gießen.

LG Christa

stachelmaus
24.06.2013, 16:52
Du könntest je einen Steckling machen, falls sie eingehen (ich weiß nicht wie gut oder schlecht sie aussehen), dann hast Du immer eine Reserve.

LG Heike

stumses
03.07.2013, 20:18
hallo
wie genau macht von weihnatskakteen stecklinge?
beide haben an den stellen zwischen den glättern kleine wurzel- ist das hilfreich für stecklinge?
danke im voraus!
lg ulli

marie.777
10.07.2013, 00:52
Ich versuche mal meinen Anfängersenf dazu zu geben.. :oops:

Stecklinge zu machen ist eigentlich sehr einfach, du musst nur einen "Arm" abmachen, der zwei bis vier Glieder haben sollte. (vielleicht machst du besser direkt mehrere Stecklinge)
Hier einmal zur Veranschaulichung:
14138

Einfach sauber und möglichst steril an den Stellen zwischen den Gliedern abtrennen, und am besten die Schnittstelle 3cm tief in Vogelsand stecken.
Du sagtest, dass manche Blätter kleine Wurzeln haben - das kann durchaus ein Vorteil sein.

Im Vogelsand bleiben die Stecklinge dann etwa 3-5 Tage trocken stehen, dann solltest du sie einmal die Woche mit einem Zerstäuber befeuchten.
Nach einem Monat kannst du beginnen, sehr vorsichtig zu giessen.
Wenn du nach zwei Monaten die Stecklinge aus dem Vogelsand nimmst, ist es gut möglich, dass sie Wurzeln gebildet haben.

Dann kannst du die Kleinen umtopfen, am besten in ein Substrat mit einem mineralischem, wasserdurchlässigen Anteil.

Ansonsten würde ich, wie schon gesagt wurde, das jetzige Substrat von den Mutterpflanzen entfernen und sie gut trocknen lassen.
Mir ist noch kein Kaktus vertrocknet, aber schon einige verschimmelt. :grin: