PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ersten erfolgreichen? Pfropfungen zur Begutachtung und Kritik.



bilbost
23.06.2013, 20:34
Hallo liebe Forumianer,

ich möchte hier gern meine ersten Pfropfungen zur Kritik stellen. Wissen und größtenteils Material habe ich vom Freundlichen aus dem Nachbarort. Schön, wenn man elkawe Steffen (fast) nebenan wohnen hat. Danke nochmal.

Und hier der neueste Versuch:

http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200814-438.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200814-438.jpg)

Mammillaria luethy vor 10 Minuten frisch verheiratet.

Ich habe jeweils gepfroft, eine Woche gewartet (ob's was wird?) und dann den nächsten Versuch gestartet.
Hier die Versuche aus den Vorwochen:

http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200814-966.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200814-966.jpg)

Die Tests mit Mammillaria luethy werde ich insgesamt vier mal durchführen. Am Anfang hatte ich mit - hoffentlich - 50% Erfolg gerechnet. Somit hätte ich zwei neue Pflanzen für meine Sammlung - und wenn's mehr wird, hat jemand Glück :p. Die Blossfeldia liliputana durfte ich bei einer Pflanze meiner Frau abschnippeln und habe sie auf eine Unterlage aus dem Baumarkt :oops: gepfroft. Leider hatten die "Züchter" künstliche Blüten diesmal nicht am Scheitel mit Heißkleber fixiert, sondern kleine Trockenblümchen mit Stiel einfach eingesteckt. Daher die dunklen Löcher unter dem Pfröpfling. Die Leitbündel waren aber nicht verletzt, so bin ich guter Dinge.

Und jetzt noch zwei Makroaufnahmen:

http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200815-711.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200815-711.jpg)


http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200815-933.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200815-933.jpg)

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Vertiefung vor der Mammillaria bedenklich ist?

Sämlinge habe ich auch schon probiert, allerdings sind die Ergebnisse noch nicht so vorzeigbar.

So, und nun:

8) FEUER FREI! 8)

Ich würde mich über Meinungen, Anregungen und Kritik sehr freuen.

Gruß
Thomas

MarcoPe
23.06.2013, 20:47
Kritik? Feuer frei? Das sieht doch alles richtig gut aus!

Sämlingspropfung ist (für mich) viel schwerer. Mit gehen die kleinen Popel immer wieder ab.

Viel Erfolg weiterhin wünscht
Marco

elkawe
24.06.2013, 09:14
Guten Morgen Thomas,

vermutlich bist du einer Seuche aufgesessen. :grin: Du wolltest doch die nächsten Jahre nur deinen Aussaaten beim wachsen zusehen?

Beim schneiden der Mammillaria hast du ja gemerkt, dass vom eigentlichen Pflanzenkörper nicht viel übrig bleibt. Durch des Beschweren und Andrücken werden die Warzen eingedrückt. Ist der Pfröpfling richtig angewachsen, wird die Mammillaria auch wieder richtig rund.

Der Rest sieht bislang auch gut aus.

bilbost
24.06.2013, 21:41
Hallo Steffen,

ja ich muss mich wohl irgendwo angesteckt haben! Sogar meine Frau würde als Deine Zeugin auftreten. Bei den meisten Arten stehe ich aber auch heute noch zu meiner Aussage, und lasse wachsen, was wächst. Aber wenn Du in Aussicht stellst, das bei der M. luethy Keimquoten im Promillebereich zu erwarten sind, dann übe ich doch gerne an dieser Art das Pfropfen und mein Kumpel aus dem Dorf hat auch noch einen Mehrwert durch großzügigen Umgang mit überzähligen Exemplaren :o.

Gruß Thomas