bilbost
23.06.2013, 20:34
Hallo liebe Forumianer,
ich möchte hier gern meine ersten Pfropfungen zur Kritik stellen. Wissen und größtenteils Material habe ich vom Freundlichen aus dem Nachbarort. Schön, wenn man elkawe Steffen (fast) nebenan wohnen hat. Danke nochmal.
Und hier der neueste Versuch:
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200814-438.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200814-438.jpg)
Mammillaria luethy vor 10 Minuten frisch verheiratet.
Ich habe jeweils gepfroft, eine Woche gewartet (ob's was wird?) und dann den nächsten Versuch gestartet.
Hier die Versuche aus den Vorwochen:
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200814-966.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200814-966.jpg)
Die Tests mit Mammillaria luethy werde ich insgesamt vier mal durchführen. Am Anfang hatte ich mit - hoffentlich - 50% Erfolg gerechnet. Somit hätte ich zwei neue Pflanzen für meine Sammlung - und wenn's mehr wird, hat jemand Glück :p. Die Blossfeldia liliputana durfte ich bei einer Pflanze meiner Frau abschnippeln und habe sie auf eine Unterlage aus dem Baumarkt :oops: gepfroft. Leider hatten die "Züchter" künstliche Blüten diesmal nicht am Scheitel mit Heißkleber fixiert, sondern kleine Trockenblümchen mit Stiel einfach eingesteckt. Daher die dunklen Löcher unter dem Pfröpfling. Die Leitbündel waren aber nicht verletzt, so bin ich guter Dinge.
Und jetzt noch zwei Makroaufnahmen:
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200815-711.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200815-711.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200815-933.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200815-933.jpg)
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Vertiefung vor der Mammillaria bedenklich ist?
Sämlinge habe ich auch schon probiert, allerdings sind die Ergebnisse noch nicht so vorzeigbar.
So, und nun:
8) FEUER FREI! 8)
Ich würde mich über Meinungen, Anregungen und Kritik sehr freuen.
Gruß
Thomas
ich möchte hier gern meine ersten Pfropfungen zur Kritik stellen. Wissen und größtenteils Material habe ich vom Freundlichen aus dem Nachbarort. Schön, wenn man elkawe Steffen (fast) nebenan wohnen hat. Danke nochmal.
Und hier der neueste Versuch:
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200814-438.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200814-438.jpg)
Mammillaria luethy vor 10 Minuten frisch verheiratet.
Ich habe jeweils gepfroft, eine Woche gewartet (ob's was wird?) und dann den nächsten Versuch gestartet.
Hier die Versuche aus den Vorwochen:
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200814-966.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200814-966.jpg)
Die Tests mit Mammillaria luethy werde ich insgesamt vier mal durchführen. Am Anfang hatte ich mit - hoffentlich - 50% Erfolg gerechnet. Somit hätte ich zwei neue Pflanzen für meine Sammlung - und wenn's mehr wird, hat jemand Glück :p. Die Blossfeldia liliputana durfte ich bei einer Pflanze meiner Frau abschnippeln und habe sie auf eine Unterlage aus dem Baumarkt :oops: gepfroft. Leider hatten die "Züchter" künstliche Blüten diesmal nicht am Scheitel mit Heißkleber fixiert, sondern kleine Trockenblümchen mit Stiel einfach eingesteckt. Daher die dunklen Löcher unter dem Pfröpfling. Die Leitbündel waren aber nicht verletzt, so bin ich guter Dinge.
Und jetzt noch zwei Makroaufnahmen:
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200815-711.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200815-711.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130623-200815-933.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130623-200815-933.jpg)
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Vertiefung vor der Mammillaria bedenklich ist?
Sämlinge habe ich auch schon probiert, allerdings sind die Ergebnisse noch nicht so vorzeigbar.
So, und nun:
8) FEUER FREI! 8)
Ich würde mich über Meinungen, Anregungen und Kritik sehr freuen.
Gruß
Thomas